1. Jahrgang, 1. Band (1787) (1)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-6002829
Persistent ID:
2097609
Title:
Neue Litteratur und Völkerkunde
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft 390 Bräuche, Etikette, Folklore
Numbering:
1.1787 - 5.1791[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2097609_001_18
Persistent ID:
2097609_001
Title:
1. Jahrgang, 1. Band (1787)
Publisher:
Göschen
Year of publication:
1787
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Zur Litterärgeschichte von Sicilien.
Pages:
43 - 66
Author:
Napoli-Signorelli, P.
Translator:
L.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
Übersetzung

Table of contents

Table of contents

  • Neue Litteratur und Völkerkunde
  • 1. Jahrgang, 1. Band (1787) (1)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Die Buchdruckerkunst.
  • Fragmente einer Geschichte des Theaters zu Abdera.
  • Mathildis und Theodorine. Ein Beytrag zur Geschichte Pabst Gregor des Siebenten.
  • Camouens.
  • Zur Litterärgeschichte von Sicilien.
  • Ueber ein Privilegium, Lateinisch zu reden.
  • Zuruf an Deutschlands Dichter.
  • Ein guter Rath in den Wind.
  • Dank und Bitte.
  • Neue Acte in Virginien, die Religionsfreyheit betreffend. Kein Beytrag zur Toleranzgeschichte, sondern etwas mehr.
  • Grosse Sammlung englischer Gedichte.
  • Nachricht von der mit allerhöchstem k.k. Privilegium neuerrichteten Edel von Kurzbeck-Mansfeld- und Cottaischen Letterngießerey.
  • Bürgermuth und Bürgertreue, oder die Belagerung von Saint Jean de Lone. Ein historisches Fragment.
  • Antwort auf die von dem Herrn Professor Meißner wider mich angebrachte Klage.
  • Auszüge aus den Memoiren des Marschalls von Vieilleville. Ein Beytrag zur Staats- und Kriegsgeschichte des sechszehnten Jahrhunderts.
  • Das Handbillet des Hanswurstes. Eine Beylage zur Regierung des Hanswurstes, 1786.
  • Bemerkungen über Indien und China.
  • Historische Anecdoten.
  • Leben und Traum.
  • An Haschka.
  • Etwas über das Journalwesen, vom Herausgeber, nebst einer Vertheidigung des Buchhändlers Hrn. Weygand in Leipzig gegen Herrn Professor Meißner.
  • Bemerkungen über die verschiedenen Systeme der Getreydepolicey.
  • Ueber die Möglichkeit den aerostatischen Maschinen die Richtung zu geben.
  • Sendschreiben an Herrn Professor Meiners in Göttingen, über dessen Angriff gegen Kants System der Philosophie.
  • Historische Bemerkungen über die Triumphe der alten Römer.
  • Anecdote von einer Königsmörderin unter der Regierung der Königin Elisabeth von England.
  • Schauspielerspiegel.
  • Vernunft und Leidenschaft.
  • Die Beschwörung.
  • Etwas über bürgerliche Freyheit und Freystaaten.
  • Bemerkungen über den Fall des römischen Reichs im Westen.
  • Die Freude der preussischen Staaten, als Ihr vielgeliebter König Friedrich Wilhelm der Zweyte Seinen geheimen Cabinetsminister den Grafen von Herzberg zum Curator der Wissenschaften ernannte.
  • Bemerkungen über Siam. Aus den Berichten verschiedener Reisenden.
  • An den Herausgeber des Journals Litteratur und Völkerkunde.
  • Zuruf eines Mannes in der Wüste an deutsche Freymaurer.
  • An den Herausgeber des Journals, königliche Wohlthaten betreffend.
  • An die Freunde der englischen Litteratur und Sprache.
  • An das Publikum.
  • Der Kerkermeister in Norwich. Eine rührende Geschichte der neuesten Zeit.
  • Friedrichs des Grossen Ritterfahrt zum Olymp. Ein Lied, gesungen von einem Ungenannten, vermehrt und verbessert durch Johann Ballhorn, den vierten.
  • Nachtrag zu der Abhandlung, über ein Privilegium, lateinisch zu reden.
  • Nachrichten von Tunkin und Cochinchina; aus französischen Missions- und andern Reiseberichten.
  • Schreiben ... an den Freyherrn von Moser.
  • Historischer Versuch, über die bürgerlichen Kriege in Lüttich, im 13ten und 14ten Jahrhundert.
  • Ueber die Erlernung der englischen Sprache und ausländischer Sprachen überhaupt.
  • Johann Barré, genannt Armand; eine historisch-litterarische Anecdote, aus der ersten Hälfte des 18ten Jahrhunderts.
  • Fragment einer merkwürdigen Rede, gehalten von Georg Dallas in Calcutta, den 25. Jul. 1785.
  • Ueber die brittische Gesetzgebung.
  • An einen Freund auf dem Lande, die vertrauten Briefe über Leipzig betreffend.
  • Nachrichten von Tunkin und Cochinchina; aus französischen Missions- und andern Reiseberichten.
  • Auszug aus dem englischen Lustspiel, der Commissarius betitelt, in drey Akten.
  • Kurze Geschichte des Tabakgefälles in den österreichischen Provinzen.
  • Der unverschämte Bettler.
  • Der neugierige Capuciner.
  • Der Löwe und der Hund. Eine Fabel.
  • Nachricht an die Freunde und Beförderer des British Mercury.
  • 1. Jahrgang, 2. Band (1787) (2)
  • 2. Jahrgang, 1. Band (1788) (3)
  • 2. Jahrgang, 2. Band (1788) (4)
  • 3. Jahrgang, 1. Band (1789) (5)
  • 3. Jahrgang, 2. Band (1789) (6)
  • 4. Jahrgang, 1. Band (1790) (7)
  • 4. Jahrgang, 2. Band (1790) (8)
  • 5. Jahrgang, 1. Band (1791) (9)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment