3. Jahrgang, 2. Band (1789) (6)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-6002829
Persistente ID:
2097609
Titel:
Neue Litteratur und Völkerkunde
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Leipzig
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft 390 Bräuche, Etikette, Folklore
Erscheinungsverlauf:
1.1787 - 5.1791[?]
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2097609_006_18
Persistente ID:
2097609_006
Titel:
3. Jahrgang, 2. Band (1789)
Verlag:
Göschen
Veröffentlichungsjahr:
1789
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
Fragment einer Londner Zeitung vom Jahr 1720.
Seiten:
221 - 222
Autor:
[Anonym]
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
Typ:
Übersetzung

Inhalt

Inhalt

  • Neue Litteratur und Völkerkunde
  • 1. Jahrgang, 1. Band (1787) (1)
  • 1. Jahrgang, 2. Band (1787) (2)
  • 2. Jahrgang, 1. Band (1788) (3)
  • 2. Jahrgang, 2. Band (1788) (4)
  • 3. Jahrgang, 1. Band (1789) (5)
  • 3. Jahrgang, 2. Band (1789) (6)
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Erzählung eines Druiden.
  • Briefe über mancherley Phänomena in der deutschen Gelehrtenwelt, an einen Freund in Italien.
  • Ode ... an den Erbprinzen von Braunschweig jetzt regierenden Hrn. Herzog Durchlaucht.
  • Der Rabe und die Nachtigall. Eine Fabel.
  • Ritter Gluck.
  • Ein Versuch über Nichts.
  • Rede in einer Gesellschaft junger Autoren, gehalten von deren zeitigen Director.
  • Die Braut oder das Geld?
  • Die Hypanier.
  • Schreiben des ältern unter dem Namen Jacob III. bekanten Pretendenten an die Königin Anna von England im Jahr 1712.
  • Fragmente einer neuen Reise nach Spanien.
  • An Preußens Heer.
  • Gedicht. Gelesen in der litterarischen Gesellschaft zu Halberstadt, bey der Gedächtnißfeyer des großen Churfürsten Friedrich Wilhelm, am 30. April 1788.
  • Die Weiberverschwörung.
  • Die Hundestrafe.
  • Die Nachtigall. Eine Fabel.
  • Liebesschwärmerey.
  • Fragment einer Londner Zeitung vom Jahr 1720.
  • Die Aufsuchung der Insel Calempluy, etwas für die Liebhaber des Wunderbaren.
  • Schreiben an den Herausgeber des Journals, wichtige historische Berichtigungen betreffend.
  • Ein Gegenstück zu Schillers Götter Griechenlands.
  • Phihihus Briefe an den Kayser von China.
  • Warum bezeigen die Männer dem Frauenzimmer so viel Achtung?
  • Briefe über die holländische Litteratur.
  • Ueber Sympathie zwischen Eltern und Kinder.
  • Nothgedrungene Erklärung des Herausgebers.
  • Nachricht.
  • Der falsche Demetrius. Ein historisches Fragment.
  • Schreiben aus America nach Deutschland.
  • An den, von dem ich Elisen gemahlt wünschte.
  • An die Hofnung.
  • Etwas über die Studentenorden, vornehmlich über die sogenannten Mosellaner.
  • Noch eine Bemerkung über das Privilegium Lateinisch zu reden.
  • Die Weiberverschwörung.
  • An den Genius der französischen Nation.
  • Ned Drowsy.
  • Die Gefangenen des Plautus.
  • Der Storch und die Eule. Eine Fabel.
  • Vorzeit und Gegenwart, gesungen bey Friedrichs des Einzigen dritter Todesfeyer.
  • Ueber Menschen und menschliche Sitten.
  • Mucius Scevola.
  • Bemerkungen auf einer Reise in Deutschland.
  • So treibt man die Teufel aus.
  • Der Krieg des Spartacus.
  • Leben des französischen Dichters Quinault.
  • Der Narr zu Athen.
  • Einige Bemerkungen über die ältesten Einwohner des Königreichs Preußen, besonders den weiblichen Teil derselben.
  • 4. Jahrgang, 1. Band (1790) (7)
  • 4. Jahrgang, 2. Band (1790) (8)
  • 5. Jahrgang, 1. Band (1791) (9)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment