5. Jahrgang, 1. Band (1791) (9)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-6002829
Persistente ID:
2097609
Titel:
Neue Litteratur und Völkerkunde
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Leipzig
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft 390 Bräuche, Etikette, Folklore
Erscheinungsverlauf:
1.1787 - 5.1791[?]
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2097609_009_11
Persistente ID:
2097609_009
Titel:
5. Jahrgang, 1. Band (1791)
Verlag:
Göschen
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Veröffentlichungsjahr:
1791
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
Fortsetzung der Reisen des Coriats Seniors durch Frankreich.
Seiten:
125 - 159
Autor:
Coryat, T.
Übersetzer:
Meichler, J.G.
Herausgeber:
Meichler, J.G.
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
Typ:
Übersetzung

Inhalt

Inhalt

  • Neue Litteratur und Völkerkunde
  • 1. Jahrgang, 1. Band (1787) (1)
  • 1. Jahrgang, 2. Band (1787) (2)
  • 2. Jahrgang, 1. Band (1788) (3)
  • 2. Jahrgang, 2. Band (1788) (4)
  • 3. Jahrgang, 1. Band (1789) (5)
  • 3. Jahrgang, 2. Band (1789) (6)
  • 4. Jahrgang, 1. Band (1790) (7)
  • 4. Jahrgang, 2. Band (1790) (8)
  • 5. Jahrgang, 1. Band (1791) (9)
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Ueber den Character eines alten in England sehr bekannten aber in Deutschland fast unbekannten originellen Reisebeschreibers des Coriats Senior, nebst einem Fragment seiner Reisen.
  • Rede ... über den Familientractat mit Spanien, gehalten am 25. August 1790.
  • Natürliche Moral.
  • Ueber die Tempel und Moscheen der Mahomedaner.
  • Freundschaftlicher Rath für einen jungen Ehemann.
  • Vorschlag zu einer neuen Interpunctionsart, und deren Anwendung auf Veit Webers Kriegslied.
  • Englisch-Französisches Fest zu Nantes, am 23. August 1790, veranstaltet von der Gesellschaft der Constitutions-Freunde.
  • An den Zufall.
  • Gibbon's und seiner Geschichte Karakter.
  • Fortsetzung der Reisen des Coriats Seniors durch Frankreich.
  • Bemerkungen über das merkwürdige Dekret der National-Versammlung von Frankreich, die Abschaffung des Adels, der Wappen und Livreien betreffend.
  • Glaubensbekenntniß eines alten Junggesellen.
  • Ueber die Copisten des vierzehnten Jahrhunderts.
  • Brief ... an die französische National-Versammlung. Vorgelesen am 4ten September 1790.
  • Auszüge aus den Denkwürdigkeiten des Marschall von Montluc. Noch ein Beytrag zur Kriegsgeschichte des 16ten Jahrhunderts.
  • Pabst Alexanders Bulle an Ferdinand von Spanien.
  • Schreiben über die Wünsche. Ueber den Werth der Freundschaft und der Liebe. Ueber die wohlthätigen Absichten der Götter.
  • Ode dem Kayser, als er den 20.Nov. 1790 von der Krönungsstadt zurück kam, und seinen feyerlichen Einzug in die Residenz hielt.
  • Nachrichten von dem Leben des französischen Schauspieldichters Dancourt.
  • Ueber eine Stelle in Herrn Burke's Betrachtungen über die Revolution in Frankreich.
  • Auszüge aus den Denkwürdigkeiten des Marschall von Montluc. Noch ein Beytrag zur Kriegsgeschichte des 16ten Jahrhunderts.
  • Der Jungfernraub.
  • Characterzeichnung der Königin Anna von England, des Prinzen von Wallis, und des Lord Bolingbroke.
  • Auszug aus Thomas Coriats Tagebuch und Reisebeschreibung von Indien.
  • Anweisung Romane mit Wirkung zu schreiben.
  • Auszüge aus den Denkwürdigkeiten des Marschall von Montluc. Noch ein Beytrag zur Kriegsgeschichte des 16. Jahrhunderts.
  • Nachricht von einigen Engländern, die im Jahre 1569 auf einer Reise nach Ostindien verschlagen wurden, und an einer unbewohnten Insel Schiffbruch litten.
  • Anecdote von Dr. Patence.
  • Friedrichs Denkmaal.
  • An eine Rose, im October.
  • Schreiben des berühmten englischen Baumeisters Sir Christoph Wren.
  • Auszug aus der Adresse des Electoralcorps von Paris an die Nationalversammlung.
  • Ein ungedrucktes Gedicht von M. Opiz, mit Anmerkungen vom Herausgeber dieses Gedichts.
  • Abschiedsrede an meinen sterbenden Nachbar, Stadtthorsthurm.
  • Besuch eines Zigeunerpaars bey einem ungewöhnlichen Schuster.
  • Patriotische Subscription.
  • Ein noch ungedruckter Brief des Herrn von Leibniz an M-.
  • Philipp II., König von Spanien.
  • Jupiters theatralische Reise. Eine Scene aus der Götterwelt.
  • Die Hindus.
  • Fragmente eines kleinen Wörterbuchs.
  • Schreiben ... über Ossians Gedichte.
  • Kurzer Aufschluß der Wahrheit: Daß Alles in der Geschichte schnell und vorübergehend ist.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment