2.Jg. (1783) (2)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2952935
Persistent ID:
2097614
Title:
Allerneueste Mannigfaltigkeiten
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Berlin
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
Numbering:
1.1781(1782) - 4.1784(1785)
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2097614_002_17
Persistent ID:
2097614_002
Title:
2.Jg. (1783)
Publisher:
Eisfeld
Year of publication:
1783
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Allerneueste Mannigfaltigkeiten
  • 1.Jg. (1782) (1)
  • 2.Jg. (1783) (2)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Anzeige der in dem zweyten Jahrgange der Allerneuesten Mannigfaltigkeiten enthaltenen Sachen.
  • Kupfertafeln.
  • Title page
  • Besondere Nachrichten von der Flucht des unglücklichen Königs in England Karls des zweyten nach Frankreich.
  • Eine Anekdote vom Pabste Ganganelli.
  • Virgil.
  • Nachricht von einer ansehnlichen Mineraliensammlung des Herrn Superintendentens, Grundigs die in Freyberg zu verkaufen.
  • Geschichte eines Nachtwanderers.
  • Gespräch zwischen Ludwig XI. und Ludwig XII.
  • Merkwürdiger Brief an den Graf Bünau seine Religionsveränderung betreffend.
  • Nachricht.
  • Von der Melancholie.
  • Merkwürdige Ahndung.
  • Beschluß der in der vorigen Woche abgebrochenen Nachricht.
  • Von der Melancholie.
  • An Johann Huß.
  • Jesus am Kreuz, ein Singgedicht.
  • Etwas über die Heringe.
  • Anzeige.
  • Etwas über die Heringe.
  • Eine kleine Unterredung über das Romanlesen.
  • Beyträge zu einer Bienen-Geschichte.
  • Nachricht.
  • Ueber die Bevölkerung von Frankreich.
  • Beschreibung der Berg-Ente.
  • Auszüge aus dem Testamente Karls II. Königs von Spanien.
  • Lutheri letzter Wille in Absicht seiner Ehefrau.
  • Unterredung über das Romanlesen.
  • Nachricht.
  • Schwänke.
  • Ueber die Verbindung des Schönen mit dem Nützlichen in der Natur.
  • Beschreibung eines Schwertfisches.
  • Eine Frühlings-Betrachtung.
  • Ode auf die Inquisition.
  • Physikalische Anmerkungen.
  • Von den Oelbäumen in Sicilien.
  • Etwas über Spanien.
  • Anzeige. Bloch, M.E.: Oekonomische Naturgeschichte der Fische Deutschlands. H.5.6. Leipzig 1782.: Rezension
  • Todes-Gesang.
  • Abhandlung vom Ursprunge des Schachspiels.
  • Die Lübekkische Krabbe.
  • Der Wonnemond.
  • Erinnerung an den Tod.
  • Anzeige. Bloch, M.E.: Abhandlung von der Erzeugung der Eingeweidewürmer und den Mitteln wider dieselben. Berlin: Hesse 1782.: Rezension
  • Beweise: daß die Eingeweidewürmer dem thierischen Körper angeboren sind.
  • Anzeige. Buffon, G.L. Leclerc Comte de ; Otto, B.C. [Übers.][Bearb.].: Naturgeschichte der Vögel. Bd.7. Berlin: Pauli 1782.: Rezension
  • Abhandlung über die Purpurfärberey in Südamerika.
  • Beschreibung des Kretischen Widders. (mit Illustr.S.336)
  • Abhandlung über die Purpurfärberey in Südamerika.
  • Anzeige. [Anonym]: Apologie für die Landwirtschaft der Geistlichen. Berlin: Maurer 1782.: Rezension
  • Nachricht.
  • Abhandlung über die Purpurfärberey in Südamerika.
  • Beschreibung eines Erdbruchs oder versunkenen Erdfleks nebst einigen physikalischen Anmerkungen darüber.
  • Merkwürdige Geschichte einiger Hunde.
  • Nachricht von Pennsylvanien.
  • Schreiben an eine Freundinn des Klaviers in Berlin.
  • Ankündigung.
  • Nachricht von einem merkwürdigen Wetterschlage in Potsdam.
  • Ueber Oppians und Aelians Verdienste um die Naturgeschichte.
  • Von der Melancholie.
  • Von der Melancholie.
  • Volkspredigt.
  • Der Meer-Neunaug.
  • Beschreibung des bengalischen Sperlings.
  • Der Butterfisch.
  • Zusätze und Ergänzungen der Nachricht von einem merkwürdigen Wetterschlag in Potsdam.
  • Vom Rattenkönige.
  • Die Schildkröten vom Orenoque.
  • Klagen über den Raub der Nachtigallen.
  • Die Nachtigall ein Menschenfreund.
  • Aufgabe, betr. einige Münzen zur Brandenburgischen Geschichte.
  • Schreiben an den Doktor der Rechte, Herren Oelrichs, über eine zum Medaillen- und Münzkopieren sehr einfache und bequeme hölzerne Maschine.(mit Illustr.)
  • Es kommt oft ganz anders.
  • Nachricht.
  • Ankündigung.
  • [Abbildung]
  • Von der Melancholie.
  • Gespräch über den Nutzen der alten Münzen.
  • Von der Melancholie.
  • Kartoffelschmaus.
  • Ankündigung.
  • Gespräch über den Nutzen der alten Münzen.
  • Spuren der göttlichen Vorsehung bey einem merkwürdigen Gewitterschlage.
  • Preisfrage.
  • Beyträge zu einer Bienengeschichte.
  • An Kleants Geburtstage.
  • Von der Melancholie.
  • Nachricht.
  • Etwas aus der Lebensgeschichte einer alten Dame.
  • Reflexionen.
  • Ueber Carthago und die ehemalige Größe dieses Staats.
  • Etwas zur Naturgeschichte der Tauben.
  • Von der Melancholie.
  • Etwas zur Naturgeschichte der Tauben.
  • Anzeige.
  • Nachricht.
  • Vom Sumach und den Lupinen in Sicilien.
  • Die Klagen des Myon, eine Elegie.
  • Der Ofen, der Ueberrok, und der Mensch. Eine Fabel.
  • Der Nordwind und die Schnekke. Eine Fabel.
  • Das alte und das junge Rebhuhn. Eine Fabel.
  • Der Schmetterling und die Rose. Eine Fabel.
  • Irrthümer und Wahrheit.
  • Die Spinne und die Fliegen.
  • Von dem Futter der zahmen Nachtigall.
  • Der Wilde ein Theologe.
  • Nachricht.
  • Physikalisch-Oekonomische Abhandlung von der am besten anzuwendenden und holzersparenden Art: die Potasche zu bereiten, so wie solches, auch bey holzraren Zeiten, mit Vortheil fortgesetzet werden kann.
  • Beschluß der in der vorigen Woche abgebrochenen Nachricht.
  • Von der Melancholie.
  • Der jansenistische Prediger.
  • Von der Melancholie.
  • Register der vornehmsten Sachen in dem Zweyten Jahrgange der Allerneuesten Mannigfaltigkeiten.
  • 3.Jg. (1784) (3)
  • 4.Jg. (1785) (4)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment