2.Bd. (1788) (2)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3834021
Persistente ID:
2098213
Titel:
Monats-Schrift der Akademie der Künste und Mechan. Wissenschaften zu Berlin
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Berlin
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
700 Künste, Bildende Kunst allgemein
Erscheinungsverlauf:
Jg. [1.]1788=Bd. 1-2; 2.1789=Bd. 3
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2098213_002_17
Persistente ID:
2098213_002
Titel:
2.Bd. (1788)
Verlag:
Königl. Preuß. Akad. Kunst- u. Buchh.
Veröffentlichungsjahr:
1788
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
Kunst-Anzeigen.
Seiten:
187 - 189
Autor:
[Anonym]
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
Typ:
allgemeiner Text

Inhalt

Inhalt

  • Monats-Schrift der Akademie der Künste und Mechan. Wissenschaften zu Berlin
  • 1.Bd. (1788) (1)
  • 2.Bd. (1788) (2)
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • An den König.
  • Inhalt des zweyten Bandes.
  • Schach Meledin.
  • Allegorische Personen.
  • Ueber Landschafts-Mahlerey.
  • An meinen Freund, den Mahler.
  • Ueber die Arabeske.
  • Abhandlung über die Wirkung des Lichtes in den Schatten, in Bezug auf die Mahlerey. (mit Illustr.)
  • Nachricht, einige der vorzüglichsten, neuerlich in Rom verfertigten, Gemählde betreffend.
  • An Ramler als die Frau geheime Räthin von Lamprecht gestorben war.
  • Grabschrift der Frau geheimen Räthin von Lamprecht.
  • An Herrn Geheimen Rath von Berg zu Schönfeld.
  • Komala, ein Melodram nach Ossian.
  • Ueber eine harmonische Farben-Tonleiter, und die Wirkungen und Verhältnisse der Farben im Colorite.
  • Etwas über die Holz- oder Formschneidekunst, und ihren Nutzen für den Buchdrucker.
  • Beschreibung einer Begräbniss-Vase. Erste Lieferung neuentdeckter Antiken.
  • Nachricht, einige der vorzüglichsten, neuerlich in Rom verfertigten, Gemählde betreffend. Aus Briefen von Rom.
  • Fortgesetztes Verzeichniss sämmtlicher Werke des Rectors und Kupferstechers, Herrn D. Berger.
  • Allegorische Personen.
  • Ueber die Arabeske.
  • Komala, ein Melodram nach Ossian.
  • Friedrich Wilhelm, dem Freunde des Friedens, am 25. September 1787.
  • In wie fern Kunstwerke beschrieben werden können?
  • Ueber den Nutzen, den die bildenden Künste der Gesellschaft leisten.
  • Einige Gedanken über die Peterskirche in Rom.
  • Kunst-Anzeigen.
  • Fortgesetztes Verzeichniss sämmtlicher Werke des Rectors und Kupferstechers, Herrn D. Berger.
  • Hendekasyllabus an Musaeus Grabe gesungen.
  • Rede, von der Art, wie akademische Mitglieder sich unter einander am nützlichsten werden können?
  • In wie fern Kunstwerke beschrieben werden können?
  • Versuch einer Geschichte der schönen Architektur. (mit Illustr.)
  • Komala, ein Melodram nach Ossian.
  • Ausstellung der Pensionnairs der französischen Akademie zu Rom.
  • Dithyrambe. Ein Chor aus den Bacchantinnen des Euripides frey übersetzt.
  • Dichtkunst und Mahlerey, in Betracht ihrer Kräfte die Leidenschaften zu bewegen verglichen.
  • Abhandlung über die Wirkung des Lichtes in den Schatten, in Bezug auf die Mahlerey.
  • Versuch einer Geschichte der schönen Architektur.
  • Zusätze zu Herrn Prof. Ramlers Allegorie.
  • 2.Jg. (1789) (3)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment