2.Jg. (1789) (3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3834021
Persistent ID:
2098213
Title:
Monats-Schrift der Akademie der Künste und Mechan. Wissenschaften zu Berlin
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Berlin
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
700 Künste, Bildende Kunst allgemein
Numbering:
Jg. [1.]1788=Bd. 1-2; 2.1789=Bd. 3
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2098213_003_13
Persistent ID:
2098213_003
Title:
2.Jg. (1789)
Publisher:
Königl. Preuß. Akad. Kunst- u. Buchh.
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1789
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
[Inhalt]
Structure type:
Contents
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Monats-Schrift der Akademie der Künste und Mechan. Wissenschaften zu Berlin
  • 1.Bd. (1788) (1)
  • 2.Bd. (1788) (2)
  • 2.Jg. (1789) (3)
  • Vorblatt
  • [Inhalt]
  • Rede, welche bey der Aufnahme Sr. hochfürstl. Durchlaucht, des regierenden Herrn Herzogs von Sachsen-Weimar, vorgelesen wurde.
  • In wie weit Kunstwerke beschrieben werden können?
  • Ueber die Mahlerey, nebst Bemerkungen über das Verdienst einiger der vorzüglichsten Künstler.
  • Ueber die Würde des Studiums der Alterthümer.
  • Beschreibung verschiedener Gemählde in Enkaustik (für ein Spiegelzimmer der russischen Kaiserin.)
  • Abhandlung über die Wirkung des Lichtes in den Schatten, in Bezug auf die Mahlerey.
  • Sind die architektonischen Zierrathen in den verschiedenen Säulenordnungen willkührlich oder wesentlich?
  • Beschreibung der herzogl. freyen Zeichenschule in Weimar.
  • Versuch einer Geschichte der schönen Architektur. (mit Illustr.)
  • Inhalt.
  • Ueber die Allegorie.
  • Ueber den Geschmack der Deutschen in den bildenden Künsten.
  • Vom Isoliren, in Rücksicht auf die schönen Künste überhaupt.
  • Minerva.
  • Grundlinien zu einer vollständigen Theorie der schönen Künste.
  • Versuch einer Geschichte der schönen Architektur.
  • Vorstellung des Thors an dem Grabmahle des Kaisers Akbar zu Secundry.
  • Grabmahl des Kaisers Akbar zu Secundry.
  • Grabmahl des Kaisers Akbar zu Secundry.
  • Nachricht über kürzlich in Rom verfertigte Kunstwerke.

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment