3.Bd. (1782) (3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3842193
Persistent ID:
2102880
Title:
Neue nordische Beyträge zur physikalischen und geographischen Erd- und Völkerbeschreibung, Naturgeschichte und Oekonomie
Structure type:
Periodical
Place of publication:
St. Petersburg ; Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
910 Geografie, Reisen 390 Bräuche, Etikette, Folklore 330 Wirtschaft
Numbering:
1.1781 - 4.1783; 5.1793 - 7.1796[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2102880_003_11
Persistent ID:
2102880_003
Title:
3.Bd. (1782)
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1782
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Beobachtungen welche über die Zugvögel in Astrachan angestellt worden sind.
Pages:
8 - 17
Author:
Hablizl, K.L.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Neue nordische Beyträge zur physikalischen und geographischen Erd- und Völkerbeschreibung, Naturgeschichte und Oekonomie
  • 1.Bd. (1781) (1)
  • 2.Bd. (1781) (2)
  • 3.Bd. (1782) (3)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Inhalt des Dritten Bandes.
  • Beschreibung zweyer südamerikanischer merkwürdiger Vögel. (mit Illustr. nach S.404)
  • Beobachtungen welche über die Zugvögel in Astrachan angestellt worden sind.
  • Abhandlung von den Kennzeichen und der Gewinnung des Mergels.
  • Nachricht von den Versuchen, welche bey der Ruß. Kaiserl. Admiralität und Akademie der Wissenschaften wegen der Selbstentzündlichkeit der Oele mit Kienruß, Hampf und Flachs gemacht worden.
  • Etwas über die zu Astrachan wohnende Indianer.
  • Nachricht von D. Daniel Gottlieb Messerschmidts siebenjähriger Reise in Sibirien.
  • Kurzer Bericht von einer beynahe halbjährigen physikalischen Reise durch einige nordische Statthalterschaften des rußischen Reiches.
  • Wegverzeichnisse von Kiew nach Constantinopel vom Jahr 1714.
  • Tagebuch einer im Jahr 1775 zu Untersuchung der nördlich von Californien fortgesetzten Küsten, geschehenen Reise. (mit Tabellen)
  • Auszug aus dem Reisebericht ... über eine bis an das feste Land von Amerika geschehenen Schifffahrt. (mit Karte nach S.404)
  • Muthmaßliche Gedanken von dem Ursprunge der Amerikaner.
  • Kurzer Auszug der Geschichte von Georgien.
  • Über die Erzeugung des Stahls.
  • Beschreibung der feierlichen Verbrennung eines kalmückischen Lama oder Oberpriesters. (mit Illustr. nach S.404)
  • Aus einem andern Schreiben Ebendesselben vom August 1779.
  • Aus einem andern Schreiben Ebendesselben vom Junius 1781.
  • Aus einem Schreiben ... von Katrinenburg. Julius 1781.
  • Einige andre Bemerkungen über den Gebrauch der Sibirischen Schneerose
  • Etwas näheres über die Beschaffenheit des neuen Tscherepanofschen Erztanbruchs am Altaischen Gebirge.
  • Bemerkungen über verschiedene Altaische Erzte und andre mineralogische Gegenstände.
  • [ohne Titel]
  • Nachtrag zu den Bemerkungen über den Labradorstein.
  • Druckfehler im ersten und zweyten Theil der Neuen Nord. Beyträge.
  • 4.Bd. (1783) (4)
  • 5.Bd. (1793) (5)
  • 6.Bd. (1793) (6)
  • 7.Bd. (1796) (7)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment