5.Bd., (1786) (5)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7611189
Persistent ID:
2103095
Title:
Journal aller Journale oder Geist der vaterländischen und fremden Zeitschriften
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Hamburg
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
010 Bibliografien
Numbering:
1.1786 - 11.1788[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2103095_005_19
Persistent ID:
2103095_005
Title:
5.Bd., (1786)
Publisher:
Hoffmann
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1786
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Journal aller Journale oder Geist der vaterländischen und fremden Zeitschriften
  • 1.Bd., (1786) (1)
  • 2.Bd., (1786) (2)
  • 3.Bd., 1786 (3)
  • 4.Bd., (1786) (4)
  • 5.Bd., (1786) (5)
  • Title page
  • Title page
  • Nachrichten und Schriften von der schwedischen Akademie.
  • Fortsetzung der Geschichte des Bauernkrieges.
  • Beschreibung von Gibraltar.
  • Wilkins, C. [Übers.]: The Bhaguat-Geeta. London 1785.: Rezension
  • Nachrichten von den Ceremonien, Tempel und gottesdienstlichen Gebräuchen der Indianer, Pandurois genannt.
  • Beschreibung einer allgemeinen Jagd, die im nördlichen Asien, nach den Gesetzen und Gebräuchen der Mogolischen Kaiser, veranstaltet worden.
  • Nachricht von dem Bahon Upas und der schröcklichen Wirkung seines Giftes.
  • Eine Robinsonade, oder Nachricht von gewissen Engländern, die im Jahr 1569 eine Fahrt nach Ostindien thaten, Schiffbruch erlitten, und auf eine unbewohnte Insel, nah an der Küste der unbekannten Südländer geriethen; wie Cornelius van Sloetten, Kapitain eines Holländischen Schiffs, ihre Nachkommenschaft im Jahr 1677 antraf, da ihrer an die 10 bis 12.000 Seelen war.
  • Graf von Vergennes.
  • Ursachen der Macht Frankreichs.
  • Versuch, aus der Naturgeschichte die Wuth der Berserker, oder alten nordischen Kämpfer zu erklären.
  • Betrachtungen über die Vergnügen des Alters.
  • Wekhrlin, W.L. [Hrsg.]: Das graue Ungeheur. Bd.6.,St.16. Nürnberg: Felsecker 1786.: Rezension
  • Winkopp, P.A. [Hrsg.] ; Behr, C.A. [Hrsg.]: Bibliothek für Denker und Männer von Geschmack. Bd.3.,St.6. Gera: Bekmann 1786.: Rezension
  • Massenbach, C.v. [Hrsg.]: Militärische Monatsschrift. Bd.1.,St.2.3. Berlin: Unger 1786.: Rezension
  • Schlözer, A.L. [Hrsg.]: Stats-Anzeigen. Bd.9.,H.33. Göttingen: Vandenhoeck 1786.: Rezension
  • Meusel, J.G. [Hrsg.]: Historisch-litterarisches Magazin. T.3. Bayreuth: Lübeck 1786.: Rezension
  • Etwas über den Zweck des geheimen Ordens, Hierarchie und Pabstthum auszubreiten, hingeworfene Gedanken eines, der wenigstens kein Jesuit ist.
  • Ein Factum, den dänischen Seezoll betreffend.
  • Ueber das Hamburger Theater.
  • Brief an einen seiner Freunde zu Lille in Flandern.
  • Nachricht von Botterbrodt. (mit Portrait)
  • Allgegenwärtige Fürsehung.
  • Leopold, Herzog von Braunschweig.
  • Berichtigung einer Stelle im historischen Portefeuille, April 1786. Etwas zur neusten Mecklenburgischen Geschichte.
  • Werbung
  • Title page
  • Beschluss der Nachrichten und Schriften, die schwedische Akademie betreffend.
  • Beschluß der Geschichte des Bauernkriegs.
  • Beschluss der Beschreibung von Gibraltar.
  • Merkwürdigkeiten aus der Naturgeschichte der Heringe und ihrer Fischerei.
  • Ueber das Verhältnis der Einfuhr und Ausfuhr in und aus Schweden.
  • Konrad, eine deutsche Geschichte.
  • Von den Gefängnissen in Dänemark.
  • Auszug aus Herrn A.F. Stutzenbeckers, Königl. Schwedischen Legations-Predigers in Constantinopel, Schreiben an seinen Bruder in Stockholm.
  • Besondere Nachrichten von der Natur und den Gewohnheiten der Indianer in Nordamerika.
  • Eingezogenheit des Prinzen von Wales.
  • Über Malerei, Dichtkunst und Musik.
  • Wasserscheu einer von einem tollen Hunde gebissenen Frau, in der Nähe von Belfast in Irrland, von einem dasigen Arzte berichtet.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Sonderbarer Vorfall.
  • Aus einem Briefe von Schweinfurth, vom 30sten Julii 1786.
  • Wieland, C.M. [Hrsg.]: Der teutsche Merkur. Jg.1786.,Bd.2. Weimar 1786.: Rezension
  • Archenholz, J.W.v. [Hrsg.]: Litteratur und Völkerkunde. Bd.8.,St.4.5. Dessau u. Leipzig: Göschen 1786.: Rezension
  • Becker, W.G. [Hrsg.]: Ephemeriden der Menschheit. Jg.1786.,Bd.1.,St.2.3. Leipzig: Göschen 1786.: Rezension
  • Müller, C.K.F. [Hrsg.]: Hebe. Bd.1.,St.4. Gera: Bekmann 1786.: Rezension
  • Schedel, J.C. [Hrsg.]: Allgemeines Journal für die Handlung. Bd.1.,H.2. Schwerin: Bödner 1786.: Rezension
  • Timon, frei bearbeitet.
  • Über das Hamburger Theater.
  • Friedrichs Tod.
  • Der Vater an seinen Sohn 1786. Bei der ersten Trennung.
  • Grabschrift Samuel Johnsons.
  • Lied.
  • Inhalt des fünften Bandes zweiten Hefts.
  • Werbung
  • 6.Bd., 1786 (6)
  • Januar 1787., (1787) (7)
  • Februar 1787., (1787) (8)
  • März 1787., (1787) (9)
  • April 1787., (1787) (10)
  • Mai 1787., (1787) (11)
  • Juni 1787., (1787) (12)
  • Juli 1787., (1787) (13)
  • August 1787., (1787) (14)
  • September 1787 bis Dezember 1787 (15)
  • 11.Bd.,1.St., (1788) (16)
  • 11.Bd.,2.St., (1788) (17)
  • 11.Bd.,3.St., 1788 (18)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment