3.Bd. (1786) (3)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3013075
Persistente ID:
2104384
Titel:
Der unterhaltende Arzt
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Kopenhagen ; Leipzig
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
610 Medizin, Gesundheit
Erscheinungsverlauf:
1.1785 - 4.1789[?]
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2104384_003_15
Persistente ID:
2104384_003
Titel:
3.Bd. (1786)
Verlag:
Faber und Nitschke
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Veröffentlichungsjahr:
1786
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
Etwas von Schnürleibern.
Seiten:
39 - 54
Autor:
Tode, J.C.
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
Typ:
allgemeiner Text

Inhalt

Inhalt

  • Der unterhaltende Arzt
  • 1.Bd. (1785) (1)
  • 2.Bd. (1785) (2)
  • 3.Bd. (1786) (3)
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • An Epistle to Musaeus.
  • Inhalt.
  • Vereitelte Ahndung.
  • Entdeckter Betrug.
  • Von den politischmedicinischen Einschränkungen der Ehen.
  • Ein Wort von dem Wort Faulfieber.
  • Von verschluckten Kernen von Kirschen und andern Früchten.
  • Etwas von Schnürleibern.
  • Ein paar Worte vom Weintrinken.
  • Etwas zur Abwechselung.
  • Vom Herzen und der Natur, und dazwischen von Herzenskündigern und Satyrikern.
  • Von einem riechbaren Athem.
  • Schreiben eines Hypochondristen.
  • Ist es gesund Eis zu essen.
  • Gefahr des unvorsichtigen Gebrauchs des Kampfergeistes.
  • Warme Köpfe und kalte Füße.
  • Von der Tödtlichkeit der gewaltsamen Verletzungen.
  • Etwas vom Küssen.
  • Ein anderer kleiner Versuch in französischen Versen, auf Veranlassung der zu Kopenhagen aufgeführten Oper Orpheus und Eurydice, die der Hr. Kapellmeister Naumann in Musik gesetzt hat.
  • Sobald du satt bist, auf vom Tisch.
  • Bitte und Vermahnung zum Besten der bettlägerigen Fieberkranken.
  • Etwas merkwürdiges bey zwo verschiedenen Krankheiten.
  • Von der Erleuchtung der Zimmer.
  • Auch ein Wörtlein vom gemeinschaftlichen Kelch.
  • Neues bequemes Mittel, Gewächse zu vertilgen.
  • Vom diaetetischen Spatzieren.
  • 4.Bd. (1789) (4)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment