3.Bd. (1791) (3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7595702
Persistent ID:
2104388
Title:
Oeconomische Nützlichkeiten, Vortheile und Wahrheiten für Naturkunde, Landwirthschaft und Haushaltungen
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Göttingen
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
380 Handel, Kommunikation, Verkehr
Numbering:
1.1790 - 4.1792[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2104388_003_15
Persistent ID:
2104388_003
Title:
3.Bd. (1791)
Publisher:
Dieterich
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1791
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Oeconomische Nützlichkeiten, Vortheile und Wahrheiten für Naturkunde, Landwirthschaft und Haushaltungen
  • 1.Bd. (1790) (1)
  • 2.Bd. (1791) (2)
  • 3.Bd. (1791) (3)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Wilhelm dem Neunten regierenden Landgrafen zu Hessen, Fürsten zu Hersfeld, Grafen zu Catzenelnbogen, Dietz, Ziegenhayn, Nidda, Schaumburg Hanau [...][...] dem besten Vater meines Vaterlandes aller unterthänigst zugeeignet.
  • Vorrede.
  • Title page
  • Ueber die Beschreibung des Bleichens der Garne durch dephlogistisirte Salzsäure und einiger anderer Eigenschaften dieser Flüssigkeit in Bezug auf die Gewerbe.
  • Einige Bemerkungen zur Verfertigung guten Töpferguts und guter Glasuren.
  • Ueber einen Vorschlag, luftgesäuertes Wasser statt des gemeinen Wassers zum Branteweinbrennen zu gebrauchen.
  • Ueber ein neues Substitut für Korn, um daraus Brantwein in beträchtlicher Quantität mit Vortheil zu brennen.
  • Ueber die Fragen: Ob die gemeinschaftlichen Huthweiden in dem Herzogthum Crain, nützlich oder schädlich sind? Wie solche im ersten Fall am leichtesten und ehesten abgestellt: im zweyten Fall aber dem Lande überhaupt und dem gegenwärtigen Besitzer selbst in Zukunft nützlicher und fruchtbarer gemacht werden können?
  • Die verhältnismäßige Vermehrung des Düngers aus dem höheren Viehstande, betreffend.
  • Ueber den Nutzen der Leindotterpflanze.
  • Ueber die Bereitungsart des Bischofs-Extract.
  • Ueber Mittel, alt und schmutzig gewordene Stiebelklappen ihre neue braune Lederfarbe wieder zu geben.
  • Ueber ein paar öconomische Anmerkungen.
  • Ueber Aberglauben insgesammt.
  • Ueber Achtung.
  • Nachricht.
  • Inhalt.
  • 4.Bd. (1792) (4)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment