22.-24.St., (1754) (4)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3064025
Persistent ID:
2104389
Title:
Physikalische Belustigungen
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Berlin
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
530 Physik
Numbering:
1.1751 - 3.1753/57 = St. 1-30
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2104389_004_11
Persistent ID:
2104389_004
Title:
22.-24.St., (1754)
Publisher:
Voss
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1754
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Nachricht wie die Feigen auf der griechischen Insel Zia durch Fliegen zur Reife gebracht werden.
Pages:
1058 - 1065
Author:
Tournefort, J. Pitton de
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
Übersetzung

Table of contents

Table of contents

  • Physikalische Belustigungen
  • 1.-10.St., (1751) (1)
  • 11.-20.St., (1752) (2)
  • 21.St., (1753) (3)
  • 22.-24.St., (1754) (4)
  • Title page
  • Neue Versuche mit dem menschlichen Blute.
  • Chymische Untersuchung des Wassers. (mit Tabelle)
  • Die beste Russische Potasche zu machen.
  • Elektrische Curen an Stummen.
  • Jederzeit frische Blumen und Früchte zu haben.
  • Von einem blumenreichen Martagon, nebst Anmerkungen von Zwiebelgewächsen.
  • Inhalt.
  • Title page
  • Dem Andenken seines Freundes Christlob Mylius, Correspondentens der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen.
  • Von einem merkwürdigen Echo bey Goslar.
  • Ein Mittel wieder die rothe Ruhr, nebst Anmerkungen von der Chinarinde.
  • Die Ursache des Glanzes oder Scheines des Seewassers zur Nachtzeit.
  • Patriotischer Wunsch.
  • Wie man sich den Miswachs des Obstes erträglich mache.
  • Nachricht vom Copäubaume und dem Milchholze.
  • Von den Vögeln, die man Teufel (Diables) nennt, wie sie gefangen werden. Beschreibung der Schwefelgruft. (souphrière)
  • Eine neue und sinnreiche Art Orangerie Bäume zu propfen.
  • Einige Erfahrungen mit gläsernen Röhren.
  • Geschickte Naturforscher werden ersucht ihre Meinung über folgende Begebenheit einzusenden.
  • Inhalt.
  • Title page
  • [ohne Titel]
  • Beschreibung einer neuen Thierpflanze, in einem Schreiben an den Herrn von Haller. (mit Illustr.)
  • Nachricht von einer sonderbaren Begierde nach Brandtewein.
  • Reise auf den Blocksberg.
  • Gedanken von Anlegung einheimischer Manufacturen.
  • Zufällige Gedanken über die Schnecken und Muscheln.
  • Beschreibung einiger versteinerten Conchylien.
  • Nachricht wie die Feigen auf der griechischen Insel Zia durch Fliegen zur Reife gebracht werden.
  • Nachricht von einigen im Blute gefundenen wiedernatürlichen Gewächsen.
  • Aus einem holländischen Schreiben ... an Prof. Kästner, eine holländische Versteinerung betreffend.
  • Innhalt.
  • 25.-26.St., (1755) (5)
  • 27.-28.St., (1756) (6)
  • 29.-30.St., (1757) (7)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment