2.Bd., (1807) (2)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3064059
Persistente ID:
2105257
Titel:
Der Rheinische Bund
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Aschaffenburg
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
320 Politik
Erscheinungsverlauf:
1.1806 - 23.1813 = H. 1-69
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2105257_002_11
Persistente ID:
2105257_002
Titel:
2.Bd., (1807)
Verlag:
Dessauer
Veröffentlichungsjahr:
1807
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
Kurze Nachrichten.
Seiten:
159 - 160
Autor:
[Anonym]
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
Typ:
allgemeiner Text

Inhalt

Inhalt

  • Der Rheinische Bund
  • 1.Bd., (1806) (1)
  • 2.Bd., (1807) (2)
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Ueber die Auslegung der Rheinischen Bundesakte.
  • K. baierische Organisation der vorhin österreichischen Provinz Tirol und Vorarlberg.
  • Beitritt der Herzoge zu Sachsen zum Rheinischen Bunde.
  • Königlich-baierische Organisation der vormaligen Reichsstadt Augsburg.
  • Einige Anmerkungen über die Artikel
  • Nachrichten von der Vertheilung der reichsritterschaftlichen Besitzungen.
  • Uebereinkunft und Vertrag zwischen der großherzoglich badischen und großherzoglich hessischen Regierung, verschiedene streitige Länderpunkte betreffend.
  • Gedanken über den Sinn und die Auslegung des 34ten Artikels der Rheinischen Bundesakte, den Verzicht der Rechte eines Bundesgliedes auf die Besitzungen eines andern betreffend.
  • Herstellung des richtigen Textes der Konföderationsakte.
  • Ausgleichung über verschiedene Anstände zwischen der großherzoglich-hessischen und fürstlich-isenburgischen Regierung.
  • Tausch- und Epurationsvertrag zwischen dem Könige von Würtemberg und dem Großherzoge von Baden.
  • Nachtrag zu der im dritten Hefte abgedruckten Abhandlung: Ueber die Unterhaltung des gesammten Personals des kaiserlichen Reichskammergerichts.
  • Ansicht des Rheinischen Bundes.
  • Zum siebenten Artikel der Konföderationsakte.
  • Nachtrag zu der oben S.28 mitgetheilten Organisation der Provinz Tirol.
  • Territorialeintheilung der zum Großherzogthum Berg gehörigen Herzogthümer Berg und Cleve.
  • Kurze Nachrichten.
  • Ausschreiben ausserordentlicher Steuern in verschiedenen Staaten der Rheinischen Souverains.
  • Versuch einer Darstellung der rechtlichen Verhältnisse und künftigen Staatsverfassung der Herren Fürsten zu Wied-Runkel und Wied-Neuwied Durchlauchten und Höchstderen Lande, rücksichtlich der Hohen souverainen Höfe Nassau-Usingen und Nassau-Weilburg nach der Rheinischen Bundesakte vom 12ten July 1806.
  • Königl. baierische Verordnung, die der K. Souverainität unterworfene Ritterschaft und ihre Hintersassen betreffend.
  • Auszug des Abtretungs-Vertrags über Kastell und Kostheim zwischen Seiner Majestät dem Kaiser Napoleon und dem Herrn Fürsten zu Nassau.
  • Beitrag zur Auslegung der Rheinischen Bundesakte vom 12ten Juli 1806.
  • Vertrag, den Beitritt Sr. königl. Hoheit des Herrn Erzherzogs Großherzogs von Würzburg zur Rheinischen Konföderation betreffend.
  • Weiterer Nachtrag zur Abhandlung über die Unterhaltung des gesammten Personals des kaiserlichen Reichskammergerichts.
  • Königlich Würtembergische Staats-Ministerial-Resolution an den königlichen Tutelarrath vom 14ten Februar 1807, die Obsignationen, Inventuren und Vermögenstheilungen bei den mediatisirten Fürsten, Grafen und Rittergutsbesitzern betreffend.
  • Nachtrag zu der im vierten Hefte S.42. abgedruckten Beitritts-Urkunde der Herzoge zu Sachsen.
  • Neue Rechte der beiden reformirten Gemeinden in Frankfurt am Main.
  • Bevölkerung des ehemaligen Fürstenthums Eichstädt. (mit Tabelle)
  • Bevölkerung der Grafschaft Castell in Frankfurt. (mit Tabelle)
  • Kurze statistische Uebersicht des großherzoglich hessischen Fürstenthums Starkenburg.
  • Berichtigung einiger Ausdrücke in den allgemeinen geographischen Ephemeriden.
  • Kurze Nachrichten und Berichtigungen.
  • Fortsetzung der im fünften Hefte unter Nr. 19. S.190. abgebrochenen Abhandlung.
  • Königl. Baierische Deklaration. (Die Bestimmung der künftigen Verhältnisse der, der königlichen Souveränität unterworfenen Fürsten, Grafen und Herren zu den verschiedenen Zweigen der Staatsgewalt betreffend.
  • Einige Vorschläge zur neuen Einrichtung des Zunftwesens in den Staaten des Rheinischen Bundes.
  • Ideen von Errichtung eines Bundesgerichts.
  • Ueber die Souverainität des fürstlichen Hauses Lichtenstein. (mit Tabellen)
  • Betrachtungen über die Souverainität der Rheinischen Bundesgenossen.
  • Vorbereitung zur Bestimmung des künftigen Zustandes der vormaligen reichsunmittelbaren Ritterschaft im Großherzogthum Baden.
  • Fürstlich Primatisches Reskript, die Wahl wirklicher Repräsentanten der Bürgerschaft zu Frankfurt betreffend.
  • Gerichtsstand der vormaligen Reichsstände und Reichsritter im Großherzogthum Hessen.
  • Einleitung zur Auseinandersetzung verschiedener, den vormaligen fränkischen Kreis betreffenden Gegenstände betreffend.
  • Gerichtsstand der vormaligen geistlichen Regenten in der baierischen Monarchie.
  • Uebergabe der ortenauischen Ritterschaft unter die Souverainität des Großherzogs von Baden.
  • Kurze Nachrichten.
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • 3.Bd., (1807) (3)
  • 4.Bd., 1807 (4)
  • 5.Bd., (1808) (5)
  • 6.Bd., (1808) (6)
  • 7.Bd., (1808) (7)
  • 8.Bd., (1808) (8)
  • 9.Bd., (1808) (9)
  • 10.Bd., (1809) (10)
  • 11.Bd., (1809) (11)
  • 12.Bd., (1809) (12)
  • 13.Bd., (1809) (13)
  • 14.Bd., (1810) (14)
  • 15.Bd., (1810) (15)
  • 16.Bd., (1810) (16)
  • 17.Bd., (1810) (17)
  • 18.Bd., (1811) (18)
  • 19.Bd., (1811) (19)
  • 20.Bd., (1811) (20)
  • 21.Bd., (1812) (21)
  • 22.Bd., (1812) (22)
  • 23.Bd., (1813) (23)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment