3.Bd. (1794) (3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7687189
Persistent ID:
2105262
Title:
Technologisches Magazin
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Heidelberg
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen 600 Technik
Numbering:
1.1790/91 - 2.1792 = St. 1-4; Bd. 3.1794
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2105262_003_16
Persistent ID:
2105262_003
Title:
3.Bd. (1794)
Publisher:
Pfähler
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1794
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Fürstlich Speiersche Verordnung daß die Ziegler keine mit herrschaftlichem Holze gebrannte Ziegelwaaren ausser Land verkaufen dürfen; Bruchsal d. 31. Decemb. 1765. An alle Ober- und Aemter.
Pages:
267 - 268
Author:
[Anonym]
Legislative body:
Speyer, Bistum, Regierung
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Technologisches Magazin
  • 1.Bd. (1790) (1)
  • 2.Bd. (1792) (2)
  • 3.Bd. (1794) (3)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Abhandlung vom Kohlwesen.
  • Verzeichniß sämtlicher Gruben in dem Brandenburg-Onolzbachischen Antheil an der Grafschaft Sayn.
  • Von den gesperrten Handwerkern zu Nürnberg.
  • Von den geschenkten Handwerkern zu Nürnberg.
  • General-Berechnung des Ertrags des (ehemaligen) Communion Oberharzischen Bergwerks in den 84 Jahren, von 1701 bis 1784.
  • Verzeichniß der sämmtlichen Salzwerke und Salzquellen in Deutschland und Böhmen.
  • Handwerks-Ordnung der Peruckenmacher zu Heidelberg; vom 6. Febr. 1719.
  • Fürstlich Hessen-Casselsche Mühlen-Ordnung; vom 1ten Januar 1615.
  • Erneuerte Becken- und Brod-Ordnung der Stadt Müllhausen, vom 28ten Novembris 1768.
  • Handwerks-Gebrauch und Gewohnheit der deutschen Schornsteinfeger-Gesellen.
  • Churbraunschweig-Lüneburgisches Edict, den Impost vom auswärtigen weißen Hohl- auch grün- und weissen Tafel-Glase in den Fürstenthümern Calenberg, Göttingen und Grubenhagen betreffend; vom 7ten Juli 1780.
  • Churbraunschweig-Lüneburgische Verordnung, den Impost des auswärtigen Hohlglases betreffend, vom 10ten März 1781.
  • Nürnbergischer Rath-Verlaß, den Preis des Zinnes betreffen; vom 13. December 1701.
  • Hochfürstlich-Speiersches Regierungs-Rescript, wodurch der Krappbau aufs neue verboten wird; Bruchsal v. 8. May 1789.
  • Churpfälzische Aufhebung des Zwanges beym Seidenbau vom 5ten März 1793.
  • Der Stadt Strasburg Verordnung die Lichtzieher betreffend; vom 3ten Octob. 1670.
  • Churtriersche Verordnung, die Vergrösserung der Stadt Koblenz betreffend; vom 24ten April 1786.
  • Churbraunschweig-Lüneburgische Verordnung, die Auslobung der Prämien zur Beförderung des einheimischen Schiffbaues und der eigenen Seehandlung betreffend; vom 9. September 1788.
  • Der Reichsstadt Nürnberg Gebot und Verbot, daß alle Mezger und Freybänker allhier ihr Unschlitt zu gemeiner Stadt Vorrath liefern und anderswo nicht verkaufen oder verschleppen sollen; vom 24. September 1605.
  • Hessen-Casselsche Verordnung wegen des bey dem Bauwesen eingeschlichenen Mißbrauchs in Ansehung der Späne und derer Zimmerleute Lohn; Cassel, den 26ten Jan. 1767.
  • Hochfürstlich Ansbach- und Bayreuthische Verordnung, den Handel mit altem Kupfer betreffend; vom 1ten December 1773.
  • Fürstlich Speiersche Verordnung daß die Ziegler keine mit herrschaftlichem Holze gebrannte Ziegelwaaren ausser Land verkaufen dürfen; Bruchsal d. 31. Decemb. 1765. An alle Ober- und Aemter.
  • Verzeichnis der Gilden und Zünfte in Göttingen, um Trinitatis 1781.
  • Verzeichniß der auf den Leipziger Messen von Michaelis 1791 bis dahin 1793 erschienenen technologischen Schriften, nach den Leipziger Meß-Catalogen.
  • Auszug eines Schreibens aus Bonn, an den Herausgeber, vom 29. Oktober 1793.
  • Auszug eines Schreibens aus Lüneburg an den Herausgeber; vom 22. August 1792, die dasige Saline betreffend.
  • Auszug eines Schreibens aus Nürnberg, vom 20. August 1792 an den Herausgeber.
  • Auszug eines Schreibens aus Nürnberg, vom 15. Juni 1792 an den Herausgeber.
  • Auszug eines Schreibens des Herrn Bergdirektors Daniel Weber zu Potosi im Königreiche Peru, an dessen Herrn Bruder Karl Weber, Pfarrer zu Steinwenden in der Pfalz, aus Buenos Ayres vom 26. Oktober 1788.
  • Auszug eines Schreibens des Herrn Bergdirektors Daniel Weber zu Potosi im Königreiche Peru, an dessen Herrn Bruder, Karl Weber, Pfarrer zu Steinwenden in der Pfalz; aus Potosi vom 26. May 1793.
  • Inhalt des dritten Bandes.

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment