1.Bd. (1784) (1)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3064205
Persistent ID:
2108405
Title:
Patriotisches Archiv für Deutschland
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Mannheim ; Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
900 Geschichte 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Numbering:
1.1784 - 12.1790
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2108405_001_17
Persistent ID:
2108405_001
Title:
1.Bd. (1784)
Publisher:
Schwan u. Götz
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1784
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Schrot und Korn Fürstlicher Gewissen vor dritthalb hundert Jahren im Punkt von Hurerei und Ehebruch, verglichen mit dem Konventionsfuß des achtzehnten Jahrhunderts.
Author:
[Anonym]
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Patriotisches Archiv für Deutschland
  • 1.Bd. (1784) (1)
  • Vorblatt
  • Veit Ludwig Freyherr von Seckendorff.
  • Title page
  • Einleitung in das ganze Werk, welche gelesen zu werden wünschet.
  • Innhalt des ersten Bandes.
  • Regenten-Leben Herzog Ernsts, genannt des Frommen, zu Sachsen-Gotha. Aus dessen bei der feierlichen Leichenbegängniß den 28 Mai 1675 verlesenen Lebenslaufe.
  • Leben und Ende des den 12.März 1737 verstorbenen Herzog Karl Alexanders zu Würtemberg. Mit Beilagen. Aus verschiedenen Handschriften und Akten-Stücken.
  • Schreiben ... an den Fürstlich-Hessen-Darmstädtischen Obristen von der Garde und Ober-Jägermeister, Freiherrn von Riedesel, wodurch die von dem Könige zu dem Grabmale der sel. Landgräfin Karoline zu Hessen-Darmstadt gestiftete Urne übersandt worden, vom 12 April 1775. (mit Illustr. am Bandende)
  • Glaubens-Bekänntniß Churfürsten Friederichs des Zweyten zu Brandenburg, welches er An. 1445. zu Brenzlow abgelegt und An. 1453. in der Dohm-Kirche zu Brandenburg wiederholet hat.
  • Herzog Johann Albrecht zu Meklenburg in seinem Testament vom Jahr 1573.
  • Fürst Johann Ernstens zu Anhalt, wenige Stunden vor seinem Ableben den 12.Dec. 1601. abgelegtes Bekänntniß.
  • Gebet Herzog Friderich Wilhelms, der Chur Sachsen Administrators, geb. An. 1562. gestorben An. 1602.
  • Herzog Adolph Friderich zu Mecklenburg-Schwerin in seinem Testamente An. 1654.
  • Gebet Herzog Ernsts, genannt des Frommen, zu Sachsen-Gotha, aus dessen Testamente vom 31. August 1654.
  • Beitrag zur Toleranzgeschichte der Evangelischen Religion in Böhmen und Mähren, unter Kaiser Maximilian II. insbesondere den Kirchengesang betreffend.
  • Schrot und Korn Fürstlicher Gewissen vor dritthalb hundert Jahren im Punkt von Hurerei und Ehebruch, verglichen mit dem Konventionsfuß des achtzehnten Jahrhunderts.
  • Der Landschaft zu Würtemberg summarische Beschwerungspunkten an Herzog Friederich vom 25.Jan. 1605 samt des Herzogs eigenhändig darneben gesezten Resolutionen.
  • Lebens- und Charakterzüge des den 8 Nov. 1725 in Berlin verstorbenen Herrn Marquard Ludwig von Prinzen.
  • Leben und Amt des den 19. Dec. 1731 verstorbenen Herrn Wilhelm Ludwig von Maskowsky.
  • Criminal-Urtheil in Sachen des gewesenen K. Preußis. geheimen Etats-Ministers, Friedrich Christoph von Görne. Berlin, den 25.April 1782.
  • Klagen eines deutschen Jeremias über den Geist unserer Zeit.
  • Title page
  • Auszug Schreibens ... an die selige Landgräfin Karoline zu Hessen-Darmstadt, kurz nach der ersten merkwürdigen Zusammenkunft Kaiser Josephs II. mit König Friderich II. in Preußen, im Jahr 1768.
  • Der große Mann hinter der Thüre.
  • Das Alphabet der Hofleute.
  • Ich wills vor Gott verantworten.
  • Bilanz großer und kleiner Regenten. Auszug Schreibens eines Fürstl. Hofraths, vom 16.Febr. 1781.
  • Laßt mir meinen Gotthelf Friderich mit Frieden.
  • So trösten sich Christen untereinander.
  • Was man allen Deutschen wünschen kann.
  • Schrecken der Kabinetsjustiz.
  • Etwas in den Hintergrund des Toleranzgemähldes unserer Zeiten. Briefwechsel zwoer geistlichen Bauern vom Jahr 1783.
  • Conflict der Privat-Weisheit mit Kollegial-Thorheit.
  • Wenn die Könige und Fürsten Ja! und wenn sie Nein! sagen.
  • Anti-despotisches Hausmittel.
  • [ohne Titel]
  • 2.Bd. (1785) (2)
  • 3.Bd. (1785) (3)
  • 4.Bd. (1786) (4)
  • 5.Bd. (1786) (5)
  • 6.Bd. (1787) (6)
  • 7.Bd. (1787) (7)
  • 8.Bd. (1788) (8)
  • 9.Bd. (1788) (9)
  • 10.Bd. (1789) (10)
  • 11.Bd. (1790) (11)
  • 12.Bd. (1790) (12)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment