3.St. (1774) (3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3867578
Persistent ID:
2108412
Title:
Der Naturforscher
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Halle
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
500 Naturwissenschaften
Numbering:
St. 1.1774 - 30.1804[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2108412_003_12
Persistent ID:
2108412_003
Title:
3.St. (1774)
Publisher:
Gebauer
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1774
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde. Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Der Naturforscher
  • 1.St. (1774) (1)
  • 2.St. (1774) (2)
  • 3.St. (1774) (3)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Inhalt.
  • Anecdoten zur Insekten-Geschichte.
  • Abhandlung von zerschnittenen Wasserwürmern, deren Stücke nach einigen Tagen wiederwachsen, und vollkommene Thiere werden.
  • Entomologische Beobachtungen.
  • Beschreibung der gestreiften Bohrmuschel, in dem Hochfürstl. Cabinet zu Rudolstadt.
  • Beyträge zur Naturgeschichte der Bohrmuscheln.
  • Beobachtung einer bisher unbekannten Art von Maulwürfen.
  • Abhandlung von den Arten des Unkrauts auf den Aeckern in Schwaben, und von dessen Benutzung.
  • Lithographische und Mineralogische Beschreibung der Gegend um Oberwiederstedt in der Grafschaft Mannsfeld.
  • Abhandlung vom Ursprung des Sandes.
  • Beschreibung einiger neuentdeckten versteinten Theile grosser Seethiere.
  • Geschichte der Pholaden im Steinreiche.
  • Lithologische Beobachtungen.
  • Von dem Leuchten der Eidexeneyer im Finstern.
  • Auszug der beträchtlichsten und umständlichern Nachrichten, welche der Graf Joseph Ginanni in dem ersten Theil seiner hinterlassenen Werke von einigen Producten des adriatischen Meeres, die er zu dem Pflanzenreiche rechnet, gegeben hat.
  • Anmerkungen über die sogenannten Elephantenknochen, welche am Ohiostrome in America gefunden wurden.
  • Auflösung des Gypses.
  • Von den Insekten überhaupt.
  • [Abbildungen].
  • 4.St. (1774) (4)
  • 5.St. (1775) (5)
  • 6.St. (1775) (6)
  • 7.St. (1775) (7)
  • 8.St. (1776) (8)
  • 9.St. (1776) (9)
  • 10.St. (1777) (10)
  • 11.St. (1777) (11)
  • 12.St. (1778) (12)
  • 13.St. (1779) (13)
  • 14.St. (1780) (14)
  • 15.St. (1781) (15)
  • 16.St. (1781) (16)
  • 17.St. (1782) (17)
  • 18.St. (1782) (18)
  • 19.St. (1783) (19)
  • 20.St. (1784) (20)
  • 21.St. (1785) (21)
  • 22.St. (1787) (22)
  • 23.St. (1788) (23)
  • 24.St. (1789) (24)
  • 25.St. (1791) (25)
  • 26.St. (1792) (26)
  • 27.St. (1793) (27)
  • 28.St. (1799) (28)
  • 29.St. (1802) (29)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment