8.St. (1776) (8)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3867578
Persistente ID:
2108412
Titel:
Der Naturforscher
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Halle
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
500 Naturwissenschaften
Erscheinungsverlauf:
St. 1.1774 - 30.1804[?]
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2108412_008_17
Persistente ID:
2108412_008
Titel:
8.St. (1776)
Verlag:
Gebauer
Veröffentlichungsjahr:
1776
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
[Abbildungen].
Strukturtyp:
Bild
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung

Inhalt

Inhalt

  • Der Naturforscher
  • 1.St. (1774) (1)
  • 2.St. (1774) (2)
  • 3.St. (1774) (3)
  • 4.St. (1774) (4)
  • 5.St. (1775) (5)
  • 6.St. (1775) (6)
  • 7.St. (1775) (7)
  • 8.St. (1776) (8)
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Inhalt.
  • Abhandlung von den Ursachen des Unterschiedes zwischen Männchen und Weibchen und dem Grund der Verschiedenheit ihrer Farben.
  • Beschreibung eines Monkos.
  • Preußische Ornithologie.
  • Beyträge zur Geschichte der schädlichen Ptinen, oder Bohrkäfer.
  • Anmerkungen zu den Hufnagelischen Tabellen der Schmetterlinge.
  • Abhandlung von einigen Papilions, die in andern Gegenden seltener sind, als in der Eisenachischen.
  • Entomologische Beobachtungen.
  • Beschreibung einiger neu entdeckter Conchylien.
  • Sendschreiben an Hrn. Hofrath Walch von den links gewundenen Schnecken.
  • Beyträge zur Naturgeschichte der Saugschwämme. (mit Tabelle)
  • Erster Nachtrag zu seiner Geschichte der Patellen im Steinreiche.
  • Geschichte der pommerischen und mecklenburgischen Versteinerungen.
  • Mineralogische Bemerkungen.
  • Lithologische Beobachtungen.
  • Beschreibung der Bredewinder Höhle.
  • Abhandlung von einem sonderbaren Echiniten.
  • Abhandlung über die besten Arten, ausländische vierfüßige und säugende Meeresthiere in Liqueurs zu versenden, ohne daß sie Schaden leiden. Aus dem Journal des Scavans, Mars, 1774.
  • Druckfehler.
  • [Abbildungen].
  • 9.St. (1776) (9)
  • 10.St. (1777) (10)
  • 11.St. (1777) (11)
  • 12.St. (1778) (12)
  • 13.St. (1779) (13)
  • 14.St. (1780) (14)
  • 15.St. (1781) (15)
  • 16.St. (1781) (16)
  • 17.St. (1782) (17)
  • 18.St. (1782) (18)
  • 19.St. (1783) (19)
  • 20.St. (1784) (20)
  • 21.St. (1785) (21)
  • 22.St. (1787) (22)
  • 23.St. (1788) (23)
  • 24.St. (1789) (24)
  • 25.St. (1791) (25)
  • 26.St. (1792) (26)
  • 27.St. (1793) (27)
  • 28.St. (1799) (28)
  • 29.St. (1802) (29)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment