25.St. (1791) (25)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3867578
Persistent ID:
2108412
Title:
Der Naturforscher
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Halle
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
500 Naturwissenschaften
Numbering:
St. 1.1774 - 30.1804[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2108412_025_11
Persistent ID:
2108412_025
Title:
25.St. (1791)
Publisher:
Gebauer
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1791
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Der Naturforscher
  • 1.St. (1774) (1)
  • 2.St. (1774) (2)
  • 3.St. (1774) (3)
  • 4.St. (1774) (4)
  • 5.St. (1775) (5)
  • 6.St. (1775) (6)
  • 7.St. (1775) (7)
  • 8.St. (1776) (8)
  • 9.St. (1776) (9)
  • 10.St. (1777) (10)
  • 11.St. (1777) (11)
  • 12.St. (1778) (12)
  • 13.St. (1779) (13)
  • 14.St. (1780) (14)
  • 15.St. (1781) (15)
  • 16.St. (1781) (16)
  • 17.St. (1782) (17)
  • 18.St. (1782) (18)
  • 19.St. (1783) (19)
  • 20.St. (1784) (20)
  • 21.St. (1785) (21)
  • 22.St. (1787) (22)
  • 23.St. (1788) (23)
  • 24.St. (1789) (24)
  • 25.St. (1791) (25)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Inhalt des fünf und zwanzigsten Stückes.
  • Beschreibung des Tarsiers. (mit Tabelle)
  • Beiträge zur nähern Kenntniß der Naturgeschichte einheimischer Vögel.(mit Tabellen)
  • Ornithologische Bemerkungen auf Veranlassung des Vogelstellers bekannt gemacht.
  • Bemerkungen zu des Herrn Prof. Sanders Beyträgen zur Naturgeschichte der Fische im Rhein.
  • Beschreibung eines noch unbekannten sehr kleinen Kapuzkäfers aus einem westindischen Saamen.
  • Beschreibung einiger der prächtigsten Schmetterlinge von den kleinsten Arten, nach ihrer vergrößerten Abbildung.
  • Beyträge zur Naturgeschichte der Eingeweidewürmer.
  • Ueber die Erzeugung und Fortpflanzung der Linksschnecken.
  • Vom Ursprunge der Perlen.
  • Vom Wachsthume der steinschalichten Thiere oder der Conchylien.
  • Von einigen Seltenheiten in dem Cabinette des Herrn Erbprinzen zu Schwarzburg-Rudolstadt und des Herrn Geheimen Cammerrath von Brockenburg in Rudolstadt.
  • Auszüge merkwürdiger, naturhistorische Gegenstände betreffender Briefe des seligen D. Johann Gerhard König an den Herrn Professor Anders Johann Retzius in Lund und andere Freunde.
  • Ueber bey Madras entdeckte Cochenill-Insecten, in Briefen an Sir Joseph Banks, Bar. Präsidenten der königl. Gesellsch. in London.
  • Lithologische Bemerkungen.
  • Im 24. Stück ist folgendes zu verbessern.
  • [ohne Titel]
  • 26.St. (1792) (26)
  • 27.St. (1793) (27)
  • 28.St. (1799) (28)
  • 29.St. (1802) (29)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment