2.Bd., (1810) (2)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3064239
Persistent ID:
2108417
Title:
Pantheon
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1.1809,1(Dez.); 1.1810 - 3.1810,1[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2108417_002_19
Persistent ID:
2108417_002
Title:
2.Bd., (1810)
Publisher:
Salfeld
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1810
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Der Einäugige und sein Freund. (Eine Erzählung in Sadi's Manier.)
Pages:
283 - 308
Author:
Schubart, H.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
epischer Text

Table of contents

Table of contents

  • Pantheon
  • 1.Bd., (1810) (1)
  • 2.Bd., (1810) (2)
  • Vorblatt
  • [ohne Titel]
  • Title page
  • Vorrede.
  • Zum zweiten Bande haben Beiträge geliefert.
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Title page
  • Rechenschaft.
  • Vorlesung, gehalten in Potsdam den 26sten Februar 1810, vor einer Gesellschaft von Männern und Frauen. - Perikles und Aspasia.
  • Der Aufpasser. Ein Zwischenspiel.
  • Ueber das Alphabet.
  • Die gebrochne Burg. Eine altsächsische Geschichte in Balladen.
  • Bruchstück einer Reise durch Schlesien und die Grafschaft Glatz, im Sommer 1809.
  • Denkmahle der hellenischen Elegie.
  • Die Erzählung des Ritters, (the knightes tale).
  • Lieder aus dem Altdänischen, zu den Sagen des Heldenbuchs und der Nibelungen gehörig.
  • Marie. Den 12ten Februar 1810. Bei Ueberreichung des Dante.
  • Aus einem noch ungedruckten Roman: Die Frau des Falkenstein. - Romanze.
  • Die Spinne.
  • Sonnett des Arsileo.
  • Als sie mir einen Ring in Gestalt einer Harfe schenkte.
  • Der vier und zwanzigste Februar, Trauerspiel von Werner, und seine Aufführung in Weimar.
  • Ueber die Aufführung des Kaufmanns von Venedig von Shakespeare, am 5. März, zu Berlin.
  • Sinn zerstöhrende Druckfehler im zweiten Aufsatz, deren Verbesserung nothwendig ist.
  • Rechenschaft (Noten zu S.3-6).
  • Chor aus des Aristophanes Wolken (Noten zu S.213-214).
  • Title page
  • Anrede des Chors an die Zuschauer. (Aus ... Wolken 1115 - 1130.)
  • Agis, König der Spartaner.
  • Ossian's Tighmora. Erster Gesang.
  • Der Einäugige und sein Freund. (Eine Erzählung in Sadi's Manier.)
  • Bruchstück aus dem armen Heinrich, einer Altdeutschen Erzählung.
  • Ueber die Kolossen auf dem Quirinal.
  • Die Erzählung des Ritters.
  • Etwas über das Verhältniß des Ideals zur Nachahmung der Natur in der Kunst.
  • Mit einem Rosenstock voll Knospen.
  • Die Jahreszeiten.
  • Klagen um die Ungetreue.
  • Zwei Sonnette.
  • Klein Roland.
  • Des Goldschmieds Töchterlein.
  • Die Rache.
  • Albrecht Achilles. Ein Gemälde von Kolbe.
  • Ueber die Komposition der Deodata (heroisches Schauspiel von Kotzebue) vom Königl. Kapellmeister Weber.
  • Ankündigung.
  • 3.Bd., (1810) (3)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment