1.Jg., (1787) (1)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7583454
Persistent ID:
2108419
Title:
Schleswig-Holsteinische Provinzialberichte
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Altona ; Kiel ; Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1.1787 - 10.1796; 1797 - 1798
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2108419_001_16
Persistent ID:
2108419_001
Title:
1.Jg., (1787)
Publisher:
Hammerich
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1787
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Schleswig-Holsteinische Provinzialberichte
  • 1.Jg., (1787) (1)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt des ersten Bandes der schleswig-holsteinischen Provinzialberichte.
  • Verzeichnis der Subscribenten.
  • Vorläufige Nachricht von der neugestifteten schleswig-holsteinischen patriotischen Gesellschaft.
  • Title page
  • Verzeichniß derjenigen Schiffe, die vom 18ten October 1784 bis Ausgang des Jahrs 1785 bei der Holtenauer Zollstätte gemeldet worden.
  • Sören Christensen.
  • Nachricht von der am 15ten Oktober 1786 von des Herrn geheimen Konferenzraths, Grafen von Holck, Excellenz, auf dem adelichen Gute Eckhof veranstalteten Aufhebung der Leibeigenschaft der Bauern, nebst den beigefügten Erbpachtskontrakten.
  • Büsumer Schuldgeschichte.
  • Zustand der Manufakturen u. Fabriken in Altona. Am Schlusse des Jahres 1786.
  • Professorenwitwenkasse zu Kiel.
  • Von dem Klinischen Institute zum Besten der Armen zu Kiel.
  • Nachricht von den Tuchmachern in Neumünster.
  • Anfrage an das Publicum, über die Errichtung eines Arbeitshauses.
  • Auszug aus den Berichten des Herrn Rixen, Schullehrer und Organisten zu Grossenflintbeck im Amte Bordesholm.
  • Verzeichnis derjenigen Schiffe, die im Jahr 1786 bei der Holtenauer Zollstätte gemeldet worden.
  • Ueber die Leibeigenschaft, nach Gründen des Naturrechts.
  • Beurkundete Geschichte und gegenwärtige Lage der Handlungsgesellschaft zu Glükstadt.
  • Etwas von der Entstehung, dem Zwek und dem Zustand der königl. Jägerkorps.
  • Einige Nachrichten über den Zustand der Manufakturen und Fabriken in der Stadt Husum.
  • [ohne Titel]
  • Oeffentliche Zeugnisse haben zu Ostern 1787 von der Akademie zu Kiel folgende erhalten.
  • Dänischer Geldcours von 1763 bis 1787 nebst einigen Anmerkungen. (mit Tabellen)
  • Ueber Lombarde, ihre Absicht und Einrichtung, mit beigefügter Nachricht von einigen einheimischen Lombarden.
  • Geschichte eines ehrlichen Diebes.
  • Auszug eines Briefes aus der Wilstermarsch.
  • Nachrichten von wohlthätigen Anstalten und Einrichtungen.
  • Oekonomische Bruchstükke.
  • Von der Fruchtbaumzucht in den Herzogthümern.
  • Verzeichnis der Schiffe, die in den Monaten Januar bis Ende Mai, 1787, bei der Holtenauer Zollstätte gemeldet worden.
  • Zehnjährige Liste von der Schiffahrt der Stadt Altona, mit Anmerkungen.
  • Fischerei und Lotsenwesen auf Helgoland.
  • Lebensnachrichten von verstorbenen Landsleuten.
  • Ueber die neue Münzeinrichtung in den Herzogthümern.
  • Schleswigholsteinisches Schriftenverzeichnis vom Jahre 1786.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Aus dem Amte Hadersleben.
  • [ohne Titel]
  • Auszug aus einem Schreiben.
  • Kiel.
  • Tondern.
  • Kiel. Akademische Vorfälle.
  • Anfrage.
  • Vorblatt
  • Drukfehler im zweiten Hefte.
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes der schleswig-holsteinischen Provinzialberichte.
  • Relation der Helgolander Deputirten an ihre Landschaft, wie es denselben mit Ueberreichung ihres gewöhnlichen geringen Huldigungspresents an König Christian VI. und dem beigefügten Gesuch um die allergnädigste Bestätigung ihrer wohlhergebrachten Privilegien ergangen.
  • Betrachtungen über das Mas der arbeitsfähigen jungen Mannschaft in der Herrschaft Pinneberg, verglichen mit dem Bedürfnisse des Akkerbaues in diesem Distrikte. (mit Tabellen)
  • Zuverlässige Nachricht von der Gerichtsverfassung des königlichen Amtes Tondern.
  • Etwas über die Grabhügel in den Herzogthümern.
  • Nachricht von Glashütten, die ehemals im Bezirk der nortorfer Parochie im Amte Rendsburg waren, und Vorschläge dieselben wieder aufzurichten.
  • Beherzigungen über die moralischen und politischen Folgen des Ammendienstes in grossen Städten auf die umher liegende Distrikte.
  • Nachricht von der in der Stadt Tondern errichteten Anstalt zur Verpflegung und Heilung kranker Armen und dem damit verbundenen Krankenhause.
  • Verzeichnis der Schiffe, die in den Monaten Junius und Julius, 1787, bei der Holtenauer Zollstätte gemeldet worden.
  • Liste der im Jahre 1786 in Lübek ein und ausgegangenen Schiffe.
  • Hadersleben.
  • Eckernförde.
  • Namensverzeichnis schleswigholsteinischer Schriftsteller, welche gegenwärtig ausserhalb der Herzogthümer leben.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Aus einem Schreiben aus dem Amte Hadersleben, vom 29sten Julius.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Nachrichten von Grossenflintbek.
  • Verehelichungen.
  • Sterbefälle.
  • Ueber die Geschichte eines ehrlichen Diebes.
  • Beschreibung des Fischerdorfs Blankenese in der Herrschaft Pinneberg und des daselbst getriebenen Fischereigewerbes.
  • Einige Nachrichten über den gegenwärtigen Zustand der Manufakturen und Fabriken in Friedrichsstadt.
  • Gedanken eines Ungenanten, den einländischen Woll- und Rübsathandel und die mit solchen Landesprodukten sich beschäftigenden Fabriken des Vaterlandes betreffend, mit Anmerkungen, vornämlich in Beziehung auf die Landschaft Eiderstädt.
  • Nachricht von den Ziegelhöfen am Flensburgischen Meerbusen.
  • Nachricht von dem vormaligen und gegenwärtigen Zustande des unweit Oldesloe gelegenen adlichen Guts Nütschau mit beigefügter Designation der nach aufgehobener Leibeigenschaft jetzt davon stattfindenden Einkünfte. (mit Tabellen)
  • Beschreibung der im dänischen Walde im Herzogthum Schleswig gelegenen adlichen Güter Sehestedt und Grünhorst. (mit Tabellen)
  • Muthmassungen und Gedanken über die Beförderung des häuslichen Lebens an den Küsten der Herzogthümer Schleswig und Holstein in der Westsee liegenden Inseln.
  • Verzeichnis der Schiffe, die in den Monaten August und September, 1787, bei der Holtenauer Zollstätte gemeldet worden.
  • Zergliederung des Guts Drage oder Friedrichsruhe. (mit Tabellen)
  • Etwas zur Antwort auf die Anfrage Heft III. S.410 wegen eines anwendbaren Vorschlags Seehunde mit Fallen etc. zu fangen.
  • Ueber den Gebrauch und Nuzen der Oelkuchen.
  • [ohne Titel]
  • Brandversicherungswesen in den Herzogthümern.
  • Verzeichnis der Handwerksgenossen in der Stadt Kiel, nach einer im Sept. 1787 geschehenen Zählung.
  • Milde Stiftungen in der Stadt Flensburg.
  • [ohne Titel]
  • Das öffentliche akademische Zeugnis haben Michaelis 1787 zu Kiel erbeten und erhalten.
  • [ohne Titel]
  • Ueber den eingedeichten Zustand der Marschländer, und die demselben anklebende Gefahr vor Ueberschwemmungen, - eine Vorlesung, gehalten in der Versammlung der schleswig-holsteinischen patriotischen Gesellschaft den 31sten Oktober 1787.
  • Ein Mystiker und eine Schwärmerin des vorigen Jahrhunderts, beide aus dem Schleswigschen gebürtig.
  • Bedenken über die Bekantmachung geheimer Arzeneien in öffentlichen Zeitungsblättern.
  • Witterung des Jahrs 1786 und ihre Wirkung auf die Landwirthschaft.
  • Verzeichnis der Schiffe die in den Monaten Oktober und November, 1787, bei der Holtenauer Zollstätte gemeldet Worden.
  • Verzeichnis sämtlicher in den Herzogthümern Schleswig und Holstein in dem Kirchenjahre 1787 Verehelichten, Gebornen und Gestorbenen.
  • Ueber die bei der Münzveränderung für die Herzogthümer Schleswig und Holstein einzuführende kupferne Scheidemünze. (mit Tabellen)
  • Von dem Zustand des klinischen Instituts zu Kiel am Ende des Jahres 1787. (mit Tabellen)
  • Noch eine Bemerkung über den Gebrauch und Nutzen der Oelkuchen.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Veränderungen und Vorfälle auf der Universität zu Kiel.
  • Sterbefälle.
  • 2.Jg.,1.Bd., (1788) (2)
  • 2.Jg.,2.Bd., (1788) (3)
  • 3.Jg.,1.Bd., (1789) (4)
  • 3.Jg.,2.Bd., (1789) (5)
  • 4.Jg., (1790) (6)
  • 5.Jg.,1.Bd., (1791) (7)
  • 5.Jg.,2.Bd., (1791) (8)
  • 6.Jg.,1.Bd., (1792) (9)
  • 6.Jg.,2.Bd., (1792) (10)
  • 7.Jg.,1.Bd., (1793) (11)
  • 7.Jg.,2.Bd., (1793) (12)
  • 8.Jg.,1.Bd., (1794) (13)
  • 8.Jg.,2.Bd., (1794) (14)
  • 9.Jg.,1.Bd., (1795) (15)
  • 9.Jg.,2.Bd., (1795) (16)
  • 10.Jg.,1.Bd., (1796) (17)
  • 10.Jg.,2.Bd., (1796) (18)
  • 11.Jg.,1.Bd., (1797) (19)
  • 11.Jg.,2.Bd., (1797) (20)
  • 12.Jg.,1.Bd., (1798) (21)
  • 12.Jg.,2.Bd., (1798) (22)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment