1.Bd.,1.St. (1788) (1)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3063967
Persistent ID:
2108420
Title:
Schwäbisches Archiv
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Stuttgart
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
390 Bräuche, Etikette, Folklore
Numbering:
1.1790 - 2.1793[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2108420_001_19
Persistent ID:
2108420_001
Title:
1.Bd.,1.St. (1788)
Publisher:
Buchdr. der Hohen Carls-Schule
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1788
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Topographische Beschreibung der Besizungen und Gerechtsame des unmittelbaren befreyten Reichsgotteshauses Roth.
Pages:
82 - 87
Author:
[Anonym]
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Schwäbisches Archiv
  • 1.Bd.,1.St. (1788) (1)
  • Vorblatt
  • [ohne Titel]
  • Title page
  • Innhalt. Erstes Stück.
  • An das Publicum.
  • Bäuerinnen aus der Gegend von Balingen im Sonntags-Kleide.
  • Beyträge zur Geschichte und ältern Statistik des Herzogthums Wirtemberg. (mit Tabellen)
  • Geschichte des Erwerbs der Helfensteinischen Güter, welche Ulm besizt, und der darüber entstandenen Streitigkeiten.
  • Topographische Beschreibung der Besizungen und Gerechtsame des unmittelbaren befreyten Reichsgotteshauses Roth.
  • Ueber die Geschichte der Erziehung und des Unterrichts in Schwaben.
  • Topographie von Mömpelgart, und den dazu gehörigen 9 Herrschaften; nach dem neuesten Zustand, wie solcher durch die Convention vom 21 May 1786 zwischen dem König von Frankreich und Herzog von Wirtemberg festgesezt worden.
  • Ueber die gefürstete Reichsgrafschaft Friedberg-Scheer.
  • Grossing in Schwaben.
  • Kurze Nachricht von einem Jüngling, welcher sich dem bösen Geiste, auf sieben Jahr lang, mit Leib und Seel ergeben gehabt; eigentlich, ergeben zu haben glaubte.
  • Göppingen bey Täfferroth, im Wirtembergischen.
  • Augsburg, im Sommer 1788.
  • Das Merkwürdigste aus Schwaben vom 1ten Jänner biß 30ten Jul. 1788.
  • 1.Bd.,2.St. (1789) (2)
  • 1.Bd.,3.St. (1789) (3)
  • 1.Bd.,4.St. (1790) (4)
  • 2.Bd.,1.St. (1791) (5)
  • 2.Bd.,2.St. (1792) (6)
  • 2.Bd.,3.St. (1793) (7)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment