1.Bd.,3.H.-4.H. (1784) (2)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3013018
Persistent ID:
2108424
Title:
Westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Lemgo ; Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
900 Geschichte 910 Geografie, Reisen
Numbering:
1.1784(1785) - 4.1788 = H. 1-16
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2108424_002_14
Persistent ID:
2108424_002
Title:
1.Bd.,3.H.-4.H. (1784)
Publisher:
Meyer
Year of publication:
1784
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Die Stiftung des Oßnabrückischen Klosters Iburg.
Pages:
122 - 129
Author:
Möser, J.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik
  • 1.Bd.,1.-2.H.(1784) (1)
  • 1.Bd.,3.H.-4.H. (1784) (2)
  • Einige Betrachtungen über den innern Reichthum des Fürstenthums Minden und der Grafschaft Ravensberg.
  • Historisch-Geographische Beschreibung der Stadt Goch im Herzogthum Cleve.
  • Wiedenbrückische Gemähldesammlung.
  • Fortsetzung der historisch-geographischen Beschreibung der Grafschaft Lippe.
  • Fragment aus einer in dem Wolfenbüttelschen Archiv befindlichen Urkunde, Graf Bernhard den 2ten von der Lippe betreffend.
  • Westphälisches Münzcabinet.
  • Lebensbeschreibungen denkwürdiger Westphälinger.
  • Fortsetzung der historisch-geographischen Beschreibung der Stadt Minden.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Subscribentenverzeichniß.
  • Fortsetzung von dem Fabrikenzustande in der Grafschaft Ravensberg.
  • Beytrag zur Naturgeschichte Westphalens.
  • Die Stiftung des Oßnabrückischen Klosters Iburg.
  • Historisch-geographische Beschreibung der Paderbornisch-Lippischen Sammtämter Oldenburg und Stoppelberg nebst den Gerichten Hagedorn und Odenhausen.
  • Lippesches Ritterschaftliches Kataster, zu 1000 Rthlr. (oder eigentlich 1017 Rthlr.2Mgl.) Anlage.
  • Fortsetzung der historisch-geographischen Beschreibung der Stadt Minden.
  • Nachricht von den adlichen Gütern im Fürstenthum Minden und der Grafschaft Ravensberg.
  • Dokumentirte Nachricht vom Salzwerck zu Sassendorf.
  • General-Jahres-Liste der Getrauten, Gebohrnen und Gestorbenen im Fürstenthum Meurs.
  • Von der Herrlichkeit und Stadt Krefeld im Fürstenthum Meurs.
  • Nachricht.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Fortgesetztes Subscribenten Verzeichniß.
  • 2.Bd. (1786) (3)
  • 3.Bd. (1787) (4)
  • 4.Bd. (1788) (5)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment