4.Bd. (1788) (5)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3013018
Persistente ID:
2108424
Titel:
Westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Lemgo ; Leipzig
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
900 Geschichte 910 Geografie, Reisen
Erscheinungsverlauf:
1.1784(1785) - 4.1788 = H. 1-16
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2108424_005_19
Persistente ID:
2108424_005
Titel:
4.Bd. (1788)
Verlag:
Meyer
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Veröffentlichungsjahr:
1788
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
[ohne Titel]
Seiten:
265 - 269
Autor:
Weddigen, P.F.
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
Typ:
allgemeiner Text

Inhalt

Inhalt

  • Westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik
  • 1.Bd.,1.-2.H.(1784) (1)
  • 1.Bd.,3.H.-4.H. (1784) (2)
  • 2.Bd. (1786) (3)
  • 3.Bd. (1787) (4)
  • 4.Bd. (1788) (5)
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • wiedmet den vierten Band seines Magazins mit der schuldigsten und vollkommensten Hochachtung der Herausgeber.
  • Recapitulation dessen, was in den 3 ersten Bänden des Westphälischen Magazins ist geleistet worden.
  • Nachricht von dem Freyherrn von Donop, Erbherrn auf Schötmar, Silbach und Brokschmid, Königlich Schwedischen und Landgräflich Heßischen geheimen Staatsminister, Oberkammerherrn, Generallieutnant, Präsidenten vom Kriegskollegio etc. Ritter und Commandeur vom Seraphinenorden etc.
  • Nachricht von einem denkwürdigen Märkischen Landwirth.
  • Bernhard Heinrich Reinhold.
  • Lebensgeschichte des Königlich Preußischen geheimen Raths und Präsidenten der Lingen-Tecklenburgischen Regierung, Herrn von Loen.
  • Die Stiftung des Klosters Berssenbrück.
  • Beytrag zu einem Westphälischen Idiotikon.
  • Auszüge aus den neuesten historisch-statistischen Tabellen des Fürstenthums Minden und der Grafschaft Ravensberg.
  • Historisch-geographisch-statistische Beschreibung der Grafschaften Tecklenburg und Lingen.
  • Beschreibung der Stadt Melle im Hochstift Osnabrück.
  • Rump, M.A.: Ueber den Anbau der wüsten Marken in Westphalen. Ibbenbüren: Twietmeyer 1787.: Rezension
  • Ankündigung.
  • Schreiben eines Cisterciensers.
  • Nachricht.
  • Fortsetzung der Nachrichten von Goch.
  • Münzwissenschaftlicher Beweis, daß meine Silbermünze, unter Karl dem Großen zu Lemgo geprägt, keine angebliche, vielmehr eine ächte sey.
  • Von den asphaltischen kalten Schwefelquellen zu Großen Nenndorf.
  • Königlich Preußische Eigenthums-Ordnung des Fürstenthums Minden und der Grafschaft Ravensberg.
  • Westphälisches Idiotikon.
  • Ostfriesisches Wörterbuch.
  • Die Westphälische Mark. am 7. 8. 9. 1788. Unserm Vater und Könige Friedrich Wilhelm dem Allgeliebten ehrerbietigst gewidmet.
  • Lamey, A.: Diplomatische Geschichte der alten Grafen von Ravensberg. Mannheim 1779.: Rezension
  • Reinhold, C.L.: Nachricht von einem Erdbruche, welcher sich im Hochstift Osnabrück ereugnet. Münster: Perrenon 1782.: Rezension
  • Brand, B.P.: Kurze Beschreibung des denkwürdigen Kupferstichs von der Stadt Herford in Westphalen. Bielefeld: Honäus 1766.: Rezension
  • Gobelinus Persona.
  • Johann David Heilmann.
  • Bemerkungen bey einer Hin- und Herreise durchs Paderbornische, u.d.w.
  • Demonstration dessen, was die Städte Wesel, Emmerich, Rees, Orsoy und Büderich an Servitien oder Einquartirungsgeldern von den Herren Generalstaaten der vereinigten Niederlande laut Obligation und Rathhäuslichen Annotationum annoch zu fordern haben.
  • Topographie des Amts Limberg in der Grafschaft Ravensberg.
  • Drey ausführliche Tabellen über den Aktiv- und Paßivhandel der Grafschaft Ravensberg.
  • Topographie der Amtsdistrikte Schildesche und Werther in der Grafschaft Ravensberg.
  • Briefe über das Bisthum Paderborn.
  • Westphälisches Idiotikon.
  • Beschreibung der Stadt Meinertshagen.
  • Rotenberger Salzbrunnen.
  • Ankündigung eines Westphälischen Atlasses.
  • Landesherrliche Verfügungen zur Beförderung der Leinwandsfabrik in der Grafschaft Ravensberg.
  • Ueber den Debit des Leinwandhandels in der Grafschaft Tecklenburg von 1780-1785.
  • [ohne Titel]
  • Fabri, J.E. [Hrsg.] Hammerdörfer, K. [Hrsg.]: Historische und geographische Monatsschrift. St.5. Halle: Hemmerde 1788.: Rezension
  • [ohne Titel]
  • Rump, M.A.: Westphälische Bauerngespräche. Lippstadt: Twietmeyer 1788.: Rezension
  • ZumKumpf [Hrsg.]: Der Westphälische Brokenkorb. St.1-6. Köln: Imhof 1783-84.: Rezension
  • Schlözer, A.L. [Hrsg.]: Briefwechsel, meist historischen und politischen Inhalts. H.1-6. 4.Aufl. Göttingen: Vandenhoeck 1780.: Rezension
  • [ohne Titel]
  • Bemerkungen eines Reisenden.
  • Denkschrift auf Büsching.
  • Westphälisches Idiotikon.
  • Auszug eines Schreibens aus Düsseldorf. (mit Tabelle)
  • Schreiben aus Dortmund.
  • Von dem Kloster St. Walpurg nach der Zeit der Aufbauung der neuen Klostergebäude bis zur Zeit der Reformation.
  • Topographische Beschreibung der Stadt Rheda.
  • Mortalitätstabellen von der Reichsstadt Dortmund und der Grafschaft.
  • Kurze Nachrichten von der Stadt Lennep im Bergischen.
  • Briefe über Paderborn.
  • Nachricht.
  • Fortgesetztes Subscribentenverzeichniß auf das Westphälische Magazin.
  • Allgemeines Verzeichniß der in den ersten 4 Bänden enthaltenen historischen, geographischen und statistischen Nachrichten.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment