Band 8 (1788) (8)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1787983
Persistent ID:
2233737
Title:
Schlesische Provinzialblätter
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Breslau
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
Numbering:
Bd. 1.1785 - 130.1849 = Jg. 1-65; N.F. 1=66.1862 - 6=71.1867
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1787994
Persistent ID:
2233737_008
Title:
Band 8 (1788)
Publisher:
Korn
Year of publication:
1788
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Gespräch Friedrich II. mit den Deputirten des Gebirgs-Handelsstandes zu Schmiedeberg am 17. August 1781.
Pages:
494 - 504
Author:
[Anonym]
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Schlesische Provinzialblätter
  • Band 1 (1785) (1)
  • Band 2 (1785) (2)
  • Band 3 (1786) (3)
  • Band 4 (1786) (4)
  • Band 5 (1787) (5)
  • Band 6 (1787) (6)
  • Band 7 (1788) (7)
  • Band 8 (1788) (8)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Inhalt des siebenten Stücks.
  • Beitrag zur Geschichte und Karakteristik Peter des Dänen.
  • Ueber den Bergbau in Schlesien.
  • Patriotischer Wunsch zur Verbeßerung der Feuerlösch-Anstalten auf dem platten Lande.
  • Briefe über Schmiedeberg.
  • An Borußiens Helden bey Friedrichs Urne.
  • Historische Chronik.
  • Isis oder das Seegel, ein Mythos.
  • Ueber den Bergbau in Schlesien.
  • Schreiben an den Herrn Professor Schummel. Warum ich meinen Kindern die Blattern nicht einimpfe?
  • Aus dem Tagebuch eines Reisenden.
  • Historische Chronik.
  • Adliche Erziehung in Schlesien in der letzten Hälfte des sechszehnten Jahrhunderts.
  • Schutzschrift, für die schwarzen Röcke und runden Perücken der Schulleute.
  • Nahrungszustand eines Bauers in N. (mit Tabellen)
  • An Sr. Königl. Hoheit den Prinzen von Preußen bey deßen ersten Anwesenheit in Schlesien. Im August 1788.
  • Privilegium über den Alleinhandel mit Schleyern für die Stadt Hirschberg.
  • Historische Chronik.
  • An Sr. Königl. Hoheit den Kronprinzen von Preußen, bei seiner ersten Ankunft in Schlesien. Im August des Jahres 1788.
  • Abraham Burggraf von Dohna.
  • Sollte sich wohl für Aufklärung und Tugend ein Vortheil von geschlossenen geheimen Gesellschaften erwarten lassen?
  • Liturgische und kirchliche Bemerkungen.
  • Hochzeitgebräuche im pohlnischen Oberschlesien unter dem gemeinen Volke, gegen das Ende des 18ten Jahrhunderts.
  • Von den Dörfern in Schlesien.
  • Schreiben an den Cammersecretär Streit.
  • An Menschenfreunde.
  • Historische Chronik.
  • Nachricht von einem unter den Wenden der Lausitz gewöhnlichen und mit einem feierlichen Halsgerichte verbundenen Pferderennen, als einem vermuthlichen Denkmale der politischen und gerichtlichen Verfaáung der ehemaligen slavischen Bewohner dieses Landes.
  • Über die einführige Beackerung der Klee-Felder.
  • Ein neuer Mitarbeiter.
  • Über den Bergbau in Schlesien.
  • Bittschrift an den Luxus, von einem Kleinstädter.
  • Kunstnachricht.
  • Über die Fütterung mit Klee, als ein Verwahrungsmittel für die Viehseuche.
  • Schreiben aus Breslau, das Laudari a laudato viro betreffend.
  • Historische Chronik.
  • An einen adlichen Jüngling bey seinem Abgang auf die Academie.
  • Gespräch Friedrich II. mit den Deputirten des Gebirgs-Handelsstandes zu Schmiedeberg am 17. August 1781.
  • Versuch einer nähern Bestimmung der ehmaligen slavischen Bewohner Schlesiens, und des eigentlichen Vorzuges der Wenden vor andern Stämmen der sarmatischen Nation.
  • Ueber den Schlesischen Bergbau.
  • Ueber unsern schlesischen Tabellen-Catechismus.
  • Sollte Melanchton im Ernst ein Nativitätsteller gewesen sein?
  • Historische Chronik.
  • Band 9 (1789) (9)
  • Band 10 (1789) (10)
  • Band 11 (1790) (11)
  • Band 12 (1790) (12)
  • Band 13 (1791) (13)
  • Band 14 (1791) (14)
  • Band 15 (1792) (15)
  • Band 16 (1792) (16)
  • Band 17 (1793) (17)
  • Band 18 (1793) (18)
  • Band 19 (1794) (19)
  • Band 20 (1794) (20)
  • Band 21 (1795) (21)
  • Band 22 (1795) (22)
  • Band 23 (1796) (23)
  • Band 24 (1796) (24)
  • Band 25 (1797) (25)
  • Band 26 (1797) (26)
  • Band 27 (1798) (27)
  • Band 28 (1798) (28)
  • Band 29 (1799) (29)
  • Band 30 (1799) (30)
  • Band 31 (1800) (31)
  • Band 32 (1800) (32)
  • Band 33 (1801) (33)
  • Band 34 (1801) (34)
  • Band 35 (1802) (35)
  • Band 36 (1802) (36)
  • Band 37 (1803) (37)
  • Band 38 (1803) (38)
  • Band 39 (1804) (39)
  • Band 40 (1804) (40)
  • Band 41(1805) (41)
  • Band 42 (1805) (42)
  • Band 43 (1806) (43)
  • Band 44 (1806) (44)
  • Band 45 (1807) (45)
  • Band 46 (1807) (46)
  • Band 47 (1808) (47)
  • Band 48 (1808) (48)
  • Band 49 (1809) (49)
  • Band 50 (1809) (50)
  • Band 51 (1810) (51)
  • Band 52 (1810) (52)
  • Band 53 (1811) (53)
  • Band 54 (1811) (54)
  • Band 55 (1812) (55)
  • Band 56 (1812) (56)
  • Band 57 (1813) (57)
  • Band 58 (1813) (58)
  • Band 59 (1814) (59)
  • Band 60 (1814) (60)
  • Band 61 (1815) (61)
  • Band 62 (1815) (62)
  • Band 63 (1816) (63)
  • Band 64 (1816) (64)
  • Band 65 (1817) (65)
  • Band 66 (1817) (66)
  • Band 67 (1818) (67)
  • Band 68 (1818) (68)
  • Band 69 (1819) (69)
  • Band 70 (1819) (70)
  • Band 71 (1820) (71)
  • Band 72 (1820) (72)
  • Band 73 (1821) (73)
  • Band 74 (1821) (74)
  • Band 75 (1822) (75)
  • Band 76 (1822) (76)
  • Band 77 (1823) (77)
  • Band 78 (1823) (78)
  • Band 79 (1824) (79)
  • Band 80 (1824) (80)
  • Band 81 (1825) (81)
  • Band 82 (1825) (82)
  • Band 83 (1826) (83)
  • Band 84 (1826) (84)
  • Band 85 (1827) (85)
  • Band 86 (1827) (86)
  • Band 87 (1828) (87)
  • Band 88 (1828) (88)
  • Band 89 (1829) (89)
  • Band 90 (1829) (90)
  • Band 91 (1830) (91)
  • Band 92 (1830) (92)
  • Band 93 (1831) (93)
  • Band 94 (1831) (94)
  • Band 95 (1832) (95)
  • Band 96 (1832) (96)
  • Band 97 (1833) (97)
  • Band 98 (1833) (98)
  • Band 99 (1834) (99)
  • Band 100 (1834) (100)
  • Band 101 (1835) (101)
  • Band 102 (1835) (102)
  • Band 103 (1836) (103)
  • Band 104 (1836) (104)
  • Band 105 (1837) (105)
  • Band 106 (1837) (106)
  • Band 107 (1838) (107)
  • Band 108 (1838) (108)
  • Band 109 (1839) (109)
  • Band 110 (1839) (110)
  • Band 111 (1840) (111)
  • Band 112 (1840) (112)
  • Band 113 (1841) (113)
  • Band 114 (1841) (114)
  • Band 115 (1842) (115)
  • Band 116 (1842) (116)
  • Band 117 (1843) (117)
  • Band 118 (1843) (118)
  • Band 119 (1844) (119)
  • Band 120 (1844) (120)
  • Band 121 (1845) (121)
  • Band 122 (1845) (122)
  • Band 123 (1846) (123)
  • Band 124 (1846) (124)
  • Band 125 (1847) (125)
  • Band 126 (1847) (126)
  • Band 127 (1848) (127)
  • Band 128 (1848) (128)
  • Band 129 (1849) (129)
  • Band 130 (1849) (130)
  • Nachträge (131)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment