Band 9 (1789) (9)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1787983
Persistent ID:
2233737
Title:
Schlesische Provinzialblätter
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Breslau
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
Numbering:
Bd. 1.1785 - 130.1849 = Jg. 1-65; N.F. 1=66.1862 - 6=71.1867
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1882498
Persistent ID:
2233737_009
Title:
Band 9 (1789)
Publisher:
Korn
Year of publication:
1789
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Noch ein Beytrag zu der Materie von der Zufriedenheit.
Pages:
305 - 334
Author:
Garve, C.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Schlesische Provinzialblätter
  • Band 1 (1785) (1)
  • Band 2 (1785) (2)
  • Band 3 (1786) (3)
  • Band 4 (1786) (4)
  • Band 5 (1787) (5)
  • Band 6 (1787) (6)
  • Band 7 (1788) (7)
  • Band 8 (1788) (8)
  • Band 9 (1789) (9)
  • Vorblatt
  • [ohne Titel]
  • Title page
  • Register über den neunten Band der schlesischen Provinzialblätter.
  • Die zween Reisende, eine Fabel.
  • Sitten des Schlesischen Hofadels zu den Zeiten K. Maximlian II. und Rudolph II.
  • Ueber Zufriedenheit und Unzufriedenheit.
  • Ueber die geheime Gesellschaft der Zwey und Zwanzig.
  • Fragment eines Selbstgesprächs, beim Austritt aus dem alten Jahre.
  • Ein paar Anfragen an das Schlesische Publikum, die hinterlaßenen Werke Friedrich II. betreffend.
  • Statistische Balance der Stadt Schweidnitz von den Jahren 1741. 1756. 1763.und 1788.
  • Historische Chronik.
  • Noch einen Blick auf geheime Gesellschaften.
  • Kurze Geschichte des Kayserlichen Oberamts.
  • An Herrn Hiller bei seiner Abreise von Breslau.
  • Historische Chronik.
  • Briefe an Eltern.
  • Vertheidigung der Breslauischen Kaufmannschaft gegen den sechsten Brief über den Bergbau in Schlesien, und Prüfung einiger darinn vorgetragenen Grundsätze.
  • Statistische Balance der Stadt Schweidnitz von den Jahren 1741. 1756. 1763. und 1788.
  • Zu der Geschichte von Schlesien vor und seit dem Jar 1740. Klöber u. Hellscheborn, K.L.v.: Schlesien vor und nach dem Jahre 1740. 2.Aufl. Bd.1. Breslau: Weidmann 1788.: Rezension
  • Berichtigung und Ergänzung einer Anzeige im 15ten Stück der Hamburgischen Adreß-Komtoir-Nachrichten vom 19. Februar 1789.
  • Erklärung über die deutsche Union und die Theilnehmung an derselben.
  • Historische Chronik.
  • An Schlesiens ersten und großen Dichter Martin Opitz von Boberfeld, geboren zu Bunzlau 1597, gestorben 1639 zu Danzig, (für die, welche ihn kennen.)
  • Klöber u. Hellscheborn, K.L.v.: Schlesien vor und nach dem Jahre 1740. 2. Aufl. Bd.1. Freiburg, Breslau: Weidmann 1788.: Rezension
  • Noch ein Beytrag zu der Materie von der Zufriedenheit.
  • Ueber den Handel der Schlesischen Kaufleute mit Bergwerk- und Hütten-Produkten.
  • Beschreibung einer alten und neuen Manier, den Frost von den Bäumen abzuleiten.
  • Historische Chronik.
  • Briefe an Eltern.
  • Briefe, auf einer kleinen Streiferei durch das Gebirge (im Sommer 1785) geschrieben.
  • Etwas über die künstliche Befruchtung der Pflanzen, diesmahl in Rücksicht auf Melonenbau.
  • Ueber den Nahmen Schlesien und die wahrscheinlich ältesten Benennungen des Zobtenberges.
  • Geschichte des schlesischen Farbenwerks und des im Jahr 1780. eingerichteten Blaufarben-Handels.
  • Einige Nachrichten von dem Kahlischen Stipendio für Studirende.
  • Cabinetsschreiben Friedrich II. an den verstorbenen Breslauischen Inspector Burg, wegen der aufgehobenen Heiligen- und Aposteltage.
  • Historische Chronik.
  • Briefe von Eltern. Erster: An Herrn Professor Schummel.
  • Sitten des Schlesischen Hofadels.
  • Geschichte der zu Breslau den 27. Mai von Herrn Blanchard unternommenen Luftreise.
  • Kurze Nachricht von den Versuchen, Steinkohlen bey den oberschlesischen Eisenwerken anzuwenden.
  • An die Herausgeber und Leser des Schlesischen Provinzialblatts und die Mitarbeiter an demselben.
  • Historische Chronik.
  • Band 10 (1789) (10)
  • Band 11 (1790) (11)
  • Band 12 (1790) (12)
  • Band 13 (1791) (13)
  • Band 14 (1791) (14)
  • Band 15 (1792) (15)
  • Band 16 (1792) (16)
  • Band 17 (1793) (17)
  • Band 18 (1793) (18)
  • Band 19 (1794) (19)
  • Band 20 (1794) (20)
  • Band 21 (1795) (21)
  • Band 22 (1795) (22)
  • Band 23 (1796) (23)
  • Band 24 (1796) (24)
  • Band 25 (1797) (25)
  • Band 26 (1797) (26)
  • Band 27 (1798) (27)
  • Band 28 (1798) (28)
  • Band 29 (1799) (29)
  • Band 30 (1799) (30)
  • Band 31 (1800) (31)
  • Band 32 (1800) (32)
  • Band 33 (1801) (33)
  • Band 34 (1801) (34)
  • Band 35 (1802) (35)
  • Band 36 (1802) (36)
  • Band 37 (1803) (37)
  • Band 38 (1803) (38)
  • Band 39 (1804) (39)
  • Band 40 (1804) (40)
  • Band 41(1805) (41)
  • Band 42 (1805) (42)
  • Band 43 (1806) (43)
  • Band 44 (1806) (44)
  • Band 45 (1807) (45)
  • Band 46 (1807) (46)
  • Band 47 (1808) (47)
  • Band 48 (1808) (48)
  • Band 49 (1809) (49)
  • Band 50 (1809) (50)
  • Band 51 (1810) (51)
  • Band 52 (1810) (52)
  • Band 53 (1811) (53)
  • Band 54 (1811) (54)
  • Band 55 (1812) (55)
  • Band 56 (1812) (56)
  • Band 57 (1813) (57)
  • Band 58 (1813) (58)
  • Band 59 (1814) (59)
  • Band 60 (1814) (60)
  • Band 61 (1815) (61)
  • Band 62 (1815) (62)
  • Band 63 (1816) (63)
  • Band 64 (1816) (64)
  • Band 65 (1817) (65)
  • Band 66 (1817) (66)
  • Band 67 (1818) (67)
  • Band 68 (1818) (68)
  • Band 69 (1819) (69)
  • Band 70 (1819) (70)
  • Band 71 (1820) (71)
  • Band 72 (1820) (72)
  • Band 73 (1821) (73)
  • Band 74 (1821) (74)
  • Band 75 (1822) (75)
  • Band 76 (1822) (76)
  • Band 77 (1823) (77)
  • Band 78 (1823) (78)
  • Band 79 (1824) (79)
  • Band 80 (1824) (80)
  • Band 81 (1825) (81)
  • Band 82 (1825) (82)
  • Band 83 (1826) (83)
  • Band 84 (1826) (84)
  • Band 85 (1827) (85)
  • Band 86 (1827) (86)
  • Band 87 (1828) (87)
  • Band 88 (1828) (88)
  • Band 89 (1829) (89)
  • Band 90 (1829) (90)
  • Band 91 (1830) (91)
  • Band 92 (1830) (92)
  • Band 93 (1831) (93)
  • Band 94 (1831) (94)
  • Band 95 (1832) (95)
  • Band 96 (1832) (96)
  • Band 97 (1833) (97)
  • Band 98 (1833) (98)
  • Band 99 (1834) (99)
  • Band 100 (1834) (100)
  • Band 101 (1835) (101)
  • Band 102 (1835) (102)
  • Band 103 (1836) (103)
  • Band 104 (1836) (104)
  • Band 105 (1837) (105)
  • Band 106 (1837) (106)
  • Band 107 (1838) (107)
  • Band 108 (1838) (108)
  • Band 109 (1839) (109)
  • Band 110 (1839) (110)
  • Band 111 (1840) (111)
  • Band 112 (1840) (112)
  • Band 113 (1841) (113)
  • Band 114 (1841) (114)
  • Band 115 (1842) (115)
  • Band 116 (1842) (116)
  • Band 117 (1843) (117)
  • Band 118 (1843) (118)
  • Band 119 (1844) (119)
  • Band 120 (1844) (120)
  • Band 121 (1845) (121)
  • Band 122 (1845) (122)
  • Band 123 (1846) (123)
  • Band 124 (1846) (124)
  • Band 125 (1847) (125)
  • Band 126 (1847) (126)
  • Band 127 (1848) (127)
  • Band 128 (1848) (128)
  • Band 129 (1849) (129)
  • Band 130 (1849) (130)
  • Nachträge (131)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment