Band 23 (1796) (23)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1787983
Persistente ID:
2233737
Titel:
Schlesische Provinzialblätter
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Breslau
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
Erscheinungsverlauf:
Bd. 1.1785 - 130.1849 = Jg. 1-65; N.F. 1=66.1862 - 6=71.1867
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1829948
Persistente ID:
2233737_023
Titel:
Band 23 (1796)
Verlag:
Korn
Veröffentlichungsjahr:
1796
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
Inhalt.
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung

Inhalt

Inhalt

  • Schlesische Provinzialblätter
  • Band 1 (1785) (1)
  • Band 2 (1785) (2)
  • Band 3 (1786) (3)
  • Band 4 (1786) (4)
  • Band 5 (1787) (5)
  • Band 6 (1787) (6)
  • Band 7 (1788) (7)
  • Band 8 (1788) (8)
  • Band 9 (1789) (9)
  • Band 10 (1789) (10)
  • Band 11 (1790) (11)
  • Band 12 (1790) (12)
  • Band 13 (1791) (13)
  • Band 14 (1791) (14)
  • Band 15 (1792) (15)
  • Band 16 (1792) (16)
  • Band 17 (1793) (17)
  • Band 18 (1793) (18)
  • Band 19 (1794) (19)
  • Band 20 (1794) (20)
  • Band 21 (1795) (21)
  • Band 22 (1795) (22)
  • Band 23 (1796) (23)
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Inhalt.
  • Ein Beytrag zur Charakterschilderung des jüngst verstorbenen geheimden Raths und zweyten Kammer Directors, Herrn von Klöber.
  • Etwas zu der Abhandlung: Ueber die Kirchenvisitationen.
  • Anagrammen, Charaden und Räthsel.
  • An die Interessenten der Schlesischen Privat-Land-Feuer-Societät.
  • Unerwartete Vortheile aus einer Anstalt zum Vergnügen.
  • Schlesische Wohlthätigkeit für die Schul-Wittwen-Casse.
  • Historische Chronik.
  • Die unterirdische Schiffahrt.
  • Mittel wider den Biß tollgewordner Thiere.
  • Einige Bemerkungen zu des Herrn Ober-Consistorialrath Zöllners Nachrichten von Grünberg in dessen Briefen über Schlesien.
  • Parallele zwischen Vordiesem und Heut.
  • Von der Versorgung der Stadt Breslau mit Wasser.
  • Bas-relief en papier.
  • Eine Bitte an die Besitzer von Bienen in Schlesien.
  • Berichtigung eines Rechnungsfehlers.
  • Historische Chronik.
  • Von der Versorgung der Stadt Breslau mit Wasser.
  • Ueber die Blattereinimpfung in religiüser Rücksicht.
  • Ueber Pokkenimpfung.
  • Der kleine Wasserfall in Grunau.
  • Ueber die zu Rudelstadt in Schlesien gefundenen reichen Silbererze.
  • Nachricht von dem seit 1791 bestehenden Erziehungs-Institut zu Hirschberg.
  • Historische Chronik.
  • Erklärung an die Interessenten der schlesischen Privat-Land-Feuer-Societät, über Remissionen bey Brandschäden durch den Krieg veranlaßt.
  • Betrachtungen über das neuerlich angepriesene Mittel wider den Biß tollgewordener Thiere.
  • Die beiden Freunde. Eine Erzählung.
  • Nachricht von den Müllerschen Schreibmusterbücheln.
  • Historische Chronik.
  • Wie erhält man auf dem Lande gutes Gesinde?
  • Auf Veranlassung des im Februar Stück der Provinzialblätter dieses Jahres bekannt gemachten Mittels wider den Biß toller Thiere.
  • Ueber die Lage des Schulmannes, besonders des Schlesischen.
  • Auf den General von der Cavallerie etc. Freiherrn von Czettritz und Neuhauß.
  • Historische Chronik.
  • Schreiben ... an den Profeßor Fülleborn.
  • Wie können sich Fabricanten, welchen die Holz-Asche bisher ein unentbehrlicher Bedarf gewesen, bey entstehendem Holz-Aschen-Mangel schützen?
  • Etwas über die Struveschen Noth und Hülfs Tafeln.
  • Ueber das Recht in einer freundschaftlichen Gesellschaft zuerst aufzubrechen.
  • Nothgedrungne Bitte eines geplagten Korrektors an manche schlesische Versmacher und Versmacherinnen.
  • Zubereitung des Brandtweins aus Erdtoffeln.
  • Historische Chronik.
  • Auf den Tod meines Freundes, des Regiments-Quartiermeisters Schneider.
  • Denkmal.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Guter Rath und deßen Befolgung.
  • Ueber das Dienst Jubiläum des Commandanten der Vestung Glatz Herrn General Major von Rabiel.
  • Brieger, J.G.: Taschenbuch für Guthsbesitzer, Pächter und Wirthschaftsbeamte, besonders in Schlesien. Breslau: Korn 1796.: Rezension
  • Denkmale.
  • Denkmal.
  • Dem Andenken des früh entschlafenen Leopold von Osorowsky.
  • Dem Andenken meiner verewigten Gattin.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal der Liebe für Henriette Juliane Eleonore von Schweinitz.
  • Denkmal.
  • [ohne Titel]
  • Dem Andenken der Frau Ober Accis Amts Controlleur Maria Elisabeth Groß, geb. Mack.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal einer guten Greisin.
  • Breslau.
  • [ohne Titel]
  • Anzeige für Eltern.
  • Werbung
  • [ohne Titel]
  • Dem Andenken des Fräuleins, Beate Florentine, Reichsfreyin von Wechmar.
  • Denkmal.
  • Als die Gemahlin des dirigirenden Consuls Herrn von Salawa, in Gottesberg am 17.Febr. 1796 als Wöchnerinn verstarb.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • An den Herrn Pastor Schwarz in Arnsdorf und dessen würdige Gattin bei dem Tode ihrer einzigen Tochter, der Frau Pastor Seidel zu Seidorf.
  • Dolz. J.C.: Andachtsbuch zum Gebrauche für gebildete junge Christen bey der Feyer des Abendmahls. Leipzig: Barth 1796.: Rezension
  • Heydenreich, F.E.A.: Reden an gebildetere Jünglinge vor der Feyer des Abendmahls. Leipzig: Barth 1796.: Rezension
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Dies Denkmal weiht eine stilllebende unbemerkte Verehrerin der verewigten Hochwohlgebohrnen Frau Justitzräthin Charlotte Ernestine Tugendreich von Eicke, geb. von Skopp.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal der verewigten Pastorin G.S. Vogel, geborne Lauterbach in Wirschkowitz, von ihren zwey Freundinnen geweiht.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Amts-Jubiläum.
  • [ohne Titel]
  • Bey der Bahre der wohlsel. Frau geheimden Räthin von Schweinitz, geb.Freyin von Liedlau, Frau auf Klein Krichen Conradsdorf etc., am Tage ihrer Beerdigung.
  • Zum Gedächtniß der verewigten Frau von Czettritz geb. von Schweinitz, welche zu Sabitz am 26.März 1796, ihrer theuresten Frau Mutter nach, zu jener beßern Welt übergieng.
  • Denkmal dem Herrn von Köckritz auf Massel gewiedmet.
  • [ohne Titel]
  • Empfindungen an dem Aschenkruge meines so früh verblühten Freundes Neumann.
  • Denkmal.
  • Auf den 13.März 1796. Dem Andenken des Herrn Reichsgrafen von Pückler gewidmet.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal der Liebe des unvergeßlichen Freundes, dem verewigten Herrn Pastor Sabarth zu Piskorsine.
  • Denkmal einem Edlen.
  • Beyspiele patriotischer Gesinnungen.
  • Grottkau den 15.Juny 1796.
  • Ehrenrettung.
  • Ankündigung.
  • An den Herrn Ferdinand Siegmund Freyherrn v. Seidlitz, Chefpräsidenten der Königl. Breslauischen Ober Amts Regierung etc.
  • Denkmal.
  • An alle, die die gemeinnützigen Tugenden und den Werth Ihres, den 16.Juny 1796 zu früh entschlafenen Freundes, eines unvergeßlichen Dibiez, Kämmerer, Senator supernumer. und Stadt Chyrurgi in Militsch, kennen, und seinen Verlust lange noch betrauern werden.
  • Denkmal.
  • Werbung
  • Band 24 (1796) (24)
  • Band 25 (1797) (25)
  • Band 26 (1797) (26)
  • Band 27 (1798) (27)
  • Band 28 (1798) (28)
  • Band 29 (1799) (29)
  • Band 30 (1799) (30)
  • Band 31 (1800) (31)
  • Band 32 (1800) (32)
  • Band 33 (1801) (33)
  • Band 34 (1801) (34)
  • Band 35 (1802) (35)
  • Band 36 (1802) (36)
  • Band 37 (1803) (37)
  • Band 38 (1803) (38)
  • Band 39 (1804) (39)
  • Band 40 (1804) (40)
  • Band 41(1805) (41)
  • Band 42 (1805) (42)
  • Band 43 (1806) (43)
  • Band 44 (1806) (44)
  • Band 45 (1807) (45)
  • Band 46 (1807) (46)
  • Band 47 (1808) (47)
  • Band 48 (1808) (48)
  • Band 49 (1809) (49)
  • Band 50 (1809) (50)
  • Band 51 (1810) (51)
  • Band 52 (1810) (52)
  • Band 53 (1811) (53)
  • Band 54 (1811) (54)
  • Band 55 (1812) (55)
  • Band 56 (1812) (56)
  • Band 57 (1813) (57)
  • Band 58 (1813) (58)
  • Band 59 (1814) (59)
  • Band 60 (1814) (60)
  • Band 61 (1815) (61)
  • Band 62 (1815) (62)
  • Band 63 (1816) (63)
  • Band 64 (1816) (64)
  • Band 65 (1817) (65)
  • Band 66 (1817) (66)
  • Band 67 (1818) (67)
  • Band 68 (1818) (68)
  • Band 69 (1819) (69)
  • Band 70 (1819) (70)
  • Band 71 (1820) (71)
  • Band 72 (1820) (72)
  • Band 73 (1821) (73)
  • Band 74 (1821) (74)
  • Band 75 (1822) (75)
  • Band 76 (1822) (76)
  • Band 77 (1823) (77)
  • Band 78 (1823) (78)
  • Band 79 (1824) (79)
  • Band 80 (1824) (80)
  • Band 81 (1825) (81)
  • Band 82 (1825) (82)
  • Band 83 (1826) (83)
  • Band 84 (1826) (84)
  • Band 85 (1827) (85)
  • Band 86 (1827) (86)
  • Band 87 (1828) (87)
  • Band 88 (1828) (88)
  • Band 89 (1829) (89)
  • Band 90 (1829) (90)
  • Band 91 (1830) (91)
  • Band 92 (1830) (92)
  • Band 93 (1831) (93)
  • Band 94 (1831) (94)
  • Band 95 (1832) (95)
  • Band 96 (1832) (96)
  • Band 97 (1833) (97)
  • Band 98 (1833) (98)
  • Band 99 (1834) (99)
  • Band 100 (1834) (100)
  • Band 101 (1835) (101)
  • Band 102 (1835) (102)
  • Band 103 (1836) (103)
  • Band 104 (1836) (104)
  • Band 105 (1837) (105)
  • Band 106 (1837) (106)
  • Band 107 (1838) (107)
  • Band 108 (1838) (108)
  • Band 109 (1839) (109)
  • Band 110 (1839) (110)
  • Band 111 (1840) (111)
  • Band 112 (1840) (112)
  • Band 113 (1841) (113)
  • Band 114 (1841) (114)
  • Band 115 (1842) (115)
  • Band 116 (1842) (116)
  • Band 117 (1843) (117)
  • Band 118 (1843) (118)
  • Band 119 (1844) (119)
  • Band 120 (1844) (120)
  • Band 121 (1845) (121)
  • Band 122 (1845) (122)
  • Band 123 (1846) (123)
  • Band 124 (1846) (124)
  • Band 125 (1847) (125)
  • Band 126 (1847) (126)
  • Band 127 (1848) (127)
  • Band 128 (1848) (128)
  • Band 129 (1849) (129)
  • Band 130 (1849) (130)
  • Nachträge (131)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment