Band 33 (1801) (33)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1787983
Persistent ID:
2233737
Title:
Schlesische Provinzialblätter
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Breslau
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
Numbering:
Bd. 1.1785 - 130.1849 = Jg. 1-65; N.F. 1=66.1862 - 6=71.1867
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2009705
Persistent ID:
2233737_033
Title:
Band 33 (1801)
Publisher:
Korn
Year of publication:
1801
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Historische Chronik.
Pages:
272 - 320
Structure type:
Periodical part
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Description

Title:
Breslauische Denkwürdigkeiten.
Pages:
295 - 301
Author:
[Anonym]
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Schlesische Provinzialblätter
  • Band 1 (1785) (1)
  • Band 2 (1785) (2)
  • Band 3 (1786) (3)
  • Band 4 (1786) (4)
  • Band 5 (1787) (5)
  • Band 6 (1787) (6)
  • Band 7 (1788) (7)
  • Band 8 (1788) (8)
  • Band 9 (1789) (9)
  • Band 10 (1789) (10)
  • Band 11 (1790) (11)
  • Band 12 (1790) (12)
  • Band 13 (1791) (13)
  • Band 14 (1791) (14)
  • Band 15 (1792) (15)
  • Band 16 (1792) (16)
  • Band 17 (1793) (17)
  • Band 18 (1793) (18)
  • Band 19 (1794) (19)
  • Band 20 (1794) (20)
  • Band 21 (1795) (21)
  • Band 22 (1795) (22)
  • Band 23 (1796) (23)
  • Band 24 (1796) (24)
  • Band 25 (1797) (25)
  • Band 26 (1797) (26)
  • Band 27 (1798) (27)
  • Band 28 (1798) (28)
  • Band 29 (1799) (29)
  • Band 30 (1799) (30)
  • Band 31 (1800) (31)
  • Band 32 (1800) (32)
  • Band 33 (1801) (33)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Prolog am ersten Tage des neunzehnten Jahrhunderts auf dem Breslauer Theater gesprochen.
  • Nachtrag zu den mancherley Beantwortungen der Frage: Wenn geht das neue Jahrhundert an.
  • Etwas über eine ansteckende Krankheit, die im Anfang des Octobers in Kuttel, einem zur Lewiner Cämmerey gehörigen Dorfe, entstand.
  • Versuch einer Biographie und Charakteristik des verstorbenen Ober-Baudirektor Pohlmann.
  • Bey Gelegenheit der ausserordentlichen Beylage zum letzten Blatte der Breslauer Zeitung im Jahre 1800. Einige Gedanken.
  • Oekonomisch veterinarischer Artikel. Ueber die Vertilgung der Mäuse.
  • Familienkorrespondenz.
  • Breslauische Denkwürdigkeiten.
  • Auch mein letztes Wort an Herrn von Woikowsky.
  • Historische Chronik.
  • Historischer Vorbericht über die schlesische GeneralAgentur in Berlin.
  • Einrichtungsplan der Schlesischen General-Agentur in Berlin.
  • Ueber die Hölen in dem goldnen Stollen in der Grafschaft Glatz.
  • Noch Etwas über Stuben- und Kochöfen und Modells dazu.
  • Üeber das GetreideConsumo. (mit Tabellen)
  • Bitte an Besteiger der Riesenkuppe.
  • Geheime Schrift.
  • Ueber Klystiergeräthschaften.
  • Zusatz zum gutgemeinten Rath wegen der StubenOefen.
  • Bitte um Erläuterung.
  • Beobachtungen über die Gesundquellen zu Cudowa. Aus einem Schreiben.
  • Historische Chronik.
  • Beweis, daß in der Preußischen Landes-Oekonomie der Gebrauch des Liefländischen oder Ostseeischen Leinsaamens zur Erzeugung guten Flachses völlig entbehrlich sey.
  • Etwas über die Kuhpocken.
  • Etwas über die Molken und Bade-Kur-Anstalt zu Reinerz.
  • Ein Wort über das Hebammen-Wesen in Schlesien.
  • Ueber das privilegirte Institut für nothleidende Handlungsdiener in Breslau.
  • Ueber die vortheilhafteste Zeit des Holzfällens.
  • Ueber die herumirrende oder verschlagene Druse.
  • Antwort auf die Bitte um Erläuterung S.160 des 2ten Stückes der schlesischen Provinzialblätter vom Jahre 1801.
  • Historische Chronik.
  • In Bezug des Aufsazes im ersten Stück der Schlesischen Provinzialblätter S.34 über die Impfung der Kuhpocken.
  • Peter Wlast der Däne.
  • Ueber die Pocken der Schafe. (Blattern, Drüsen, Durchschlechten, Aussatz etc.)
  • Fortgesetzte Nachricht von den Schulanstalten des hochlöbl. Reg. Fürst zu Hohenlohe Ingelfingen. (mit Tabelle)
  • Verzeichniß der Gestorbenen in Schlesien und der Grafschaft Glatz im Jahr 1800.
  • Brodt-Preise. London und Breslau.
  • Historische Chronik.
  • Fechtschule in Breslau. Ein Beytrag zur Geschichte dieser Stadt.
  • Ueber Hebammen und ihre Kunst, in einigen Briefen an eine Freundin.
  • Anzeige der Population der Parochie Stroppen im Fürstenthum Oels, im Jahre 1800, mit Anmerkungen.
  • Ueber eine Feuerungs-Einrichtung, vermöge welcher große Quantitäten Wasser in hölzernen Tonnen, mit jedem Brenn-Material, am leichtesten mit Steinkohlen, zum Kochen gebracht werden können. Ein Versuch. (mit Illustr.)
  • Von Magazin-Bienen-Stöcken vorzüglich in Strohkörben.
  • Der Vesuv und der Zobtenberg.
  • Ueber die Pocken der Schafe.
  • Ueber das Brunnengraben.
  • Historische Chronik.
  • Auch mein Glaubensbekenntniß über die Kuhpocken.
  • Nachtrag zu der Schrift: Auch ein Wort über die Kuhpocken und deren Impfung. Breslau 1801.
  • Vorschlag zum Waffenstillstand zwischen den Freunden der Kuhpocken-Impfung und ihren Gegnern.
  • Ueber einige Gegenden um Goldberg. Aus dem Schreiben eines Reisenden.
  • Ueber Hebammen und ihre Kunst. Zweiter Brief.
  • Das Hexenbad. Eine Scene aus dem letzten Jahr des 18ten Jahrhunderts.
  • Ueber die im Provinzialblatt angezeigten hohen GetraidePreise des vorigen Jahrhunderts.
  • Fortgesetzte Nachricht von dem Kunstfeuer auf dem Zobtenberge.
  • Wilkens, H.D.: Ueber die Wartung des Hundes, um durch sie das Tollwerden zu verhüten. Braunschweig: Weidmann. 1801.: Rezension
  • Historische Chronik.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • An Herrn und Frau v. Köhlichen.
  • Denkmal.
  • Rechtfertigung.
  • Ankündigung.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Dem Andenken der Fräulein v. Lindner gewidmet.
  • Den Manen des guten Albert und Aloisius.
  • Dem Andenken der am 16ten December 1800 in Jauer vollendeten Frau Senior Heumann geb. Stiller.
  • Dem Andenken der am 24. December 1800 sanft und selig vollendeten Frau Charlotte Susanne Held gebornen Clemens.
  • Zum Andenken meines zärtlich geliebten Vaters.
  • Denkmal.
  • Auf den Tod der Frau Louise Sophie Beate Gräfin v. Sandreczky und Sandraschütz, geb. Reichsgräfin v. Pückler und Groditz.
  • Denkmal.
  • Denkmal der Freundschaft eines Lehrers beim frühen Hinscheiden eines seiner ehemaligen Zöglinge, des Kgl. Preuß. Cornets, Herrn August von Röder.
  • Auf den Tod des Herrn Dr. und Kreisphysicus A. Wenzel in Habelschwerd.
  • Klagen dankbarer Kinder.
  • [ohne Titel]
  • Funfzigjähriges Ehejubiläum.
  • Eine Blume in den Todtenkranz der Hochgebohrnen Gräfin Louise v. Sandrezky gebohrne Gräfin v. Pückler.
  • Dem Andenken der am 18. Januar 1801 verstorbenen Hochgebornen Gräfin L.S.B. Gräfin v. Sandretzky, gebornen Reichsgräfin v. Pückler geweiht.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Der letzte Morgen meines verstorbenen Freundes Ferdinand v. Dobschütz.
  • Denkmal auf den Tod eines einzigen hofnungsvollen Kindes von seiner tiefbetrübten Mutter.
  • Andenken auf die verw. Frau Archidiaconus Herrmannn.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal brüderlicher Liebe.
  • Denkmal der Freundschaft.
  • Dem Andenken des pensionirten Obristen Herrn v. Plüskow.
  • Denkmal.
  • Dem Andenken der früh verewigten Frau Rector Moritzin geb. Hahn.
  • Denkmal.
  • Funfzigjährige Amts-Jubelfeyer des Herrn Kantors und ersten Schul-Collegen Herrn Gottl. Liebich zu Jauer.
  • Anzeige.
  • Das frohe Jubelpaar.
  • Warnung.
  • Apostrophe.
  • Dem Andenken meines theuren mir ewig unvergeßlichen Weibes Eleonora Elisabeth v. Gordon.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Dem Andenken des verstorbenen Gutsbesitzers, Herrn Johann Gottlieb Sprzigode.
  • Denkmal, errichtet der Frau Obristlieutenantin v. d. Marwitz.
  • Kindlich errichtetes Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal einer würdigen Gattin und einzigen Schwester.
  • Denkmal.
  • [ohne Titel]
  • Dem Andenken meines am 5. Februar 1801 verstorbenen Freundes Carl Blümel.
  • Denkmal.
  • Denkmal schwesterlicher Liebe.
  • Denkmal für meinen würdigen Gönner und Freund.
  • Empfindungen am Grabe einer geprüften Dulderin, unserer uns unvergeßlichen Mutter.
  • Denkmal kindlicher Liebe und Achtung.
  • Einige Blumen auf das Grab der Demoiselle Karoline Michael.
  • Zum Andenken der Caroline Ernestine Schöne.
  • Denkmal.
  • Bey der Nachricht, daß der Herr Senior Liebich sein einziges Kind durch die Blattern verlohren.
  • Funfzigjähriges Ehejubiläum.
  • Lebhafte Erinnerung des Tages, an dem ich den Grätzberg bestieg.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Nekrolog.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Dem Andenken des am 6. März 1801 im 77. Lebensjahre verstorbenen Doctoris Medicinä und StadtPhysici Herrn Joseph Göbel zu Neisse.
  • Denkmal bey dem Grabe unsers geliebten Vaters und Grosvaters.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Dem Andenken des verstorbenen Herrn General-Chirurgus Horn.
  • Denkmal am Schlummerhügel einer edeln Freundin.
  • Bekanntmachung.
  • Werbung
  • Schlesiens schöne Hoffnungen und treue Wünsche, bey dem Eintritt des alles belebenden Frühlings, für den Königl. Oberamts-Regierungs-Pupillen und Ober-Consistorial-Präsidenten, Herrn Freyherrn von Cocceji.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • [ohne Titel]
  • Ueber das dem Rector Bauer zu errichtende Denkmal.
  • Ankündigung.
  • Ehelicher Gedächtnißtag.
  • Bekanntmachung.
  • Dem Andenken unsers entschlummerten Oncles.
  • Feyerliches Leichenbegängniß.
  • Am Grabe der den 27. vorigen Monats in Raudten verstorbenen Frau Obrist-Lieutenant von Luck.
  • Meiner innig geliebten Friedrike von Korckwitz.
  • Meiner einzigen Schwester.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal der Achtung und Freundschaft.
  • Denkmal.
  • Eine Blume auf das Grab.
  • Avertissement.
  • Nachricht.
  • [ohne Titel]
  • Vorbitte für eine elende arme 20jährige Kranke.
  • Oeffentlicher Dank.
  • Nachricht an Prediger.
  • [ohne Titel]
  • Zur Feyer ehelicher Verbindung.
  • Denkmal.
  • Dem Andenken meiner unvergeßlichen Schwester.
  • Nachricht an Kunst-Liebhaber.
  • Register zum 33sten Bande der Schlesischen Provinzialblätter.
  • Band 34 (1801) (34)
  • Band 35 (1802) (35)
  • Band 36 (1802) (36)
  • Band 37 (1803) (37)
  • Band 38 (1803) (38)
  • Band 39 (1804) (39)
  • Band 40 (1804) (40)
  • Band 41(1805) (41)
  • Band 42 (1805) (42)
  • Band 43 (1806) (43)
  • Band 44 (1806) (44)
  • Band 45 (1807) (45)
  • Band 46 (1807) (46)
  • Band 47 (1808) (47)
  • Band 48 (1808) (48)
  • Band 49 (1809) (49)
  • Band 50 (1809) (50)
  • Band 51 (1810) (51)
  • Band 52 (1810) (52)
  • Band 53 (1811) (53)
  • Band 54 (1811) (54)
  • Band 55 (1812) (55)
  • Band 56 (1812) (56)
  • Band 57 (1813) (57)
  • Band 58 (1813) (58)
  • Band 59 (1814) (59)
  • Band 60 (1814) (60)
  • Band 61 (1815) (61)
  • Band 62 (1815) (62)
  • Band 63 (1816) (63)
  • Band 64 (1816) (64)
  • Band 65 (1817) (65)
  • Band 66 (1817) (66)
  • Band 67 (1818) (67)
  • Band 68 (1818) (68)
  • Band 69 (1819) (69)
  • Band 70 (1819) (70)
  • Band 71 (1820) (71)
  • Band 72 (1820) (72)
  • Band 73 (1821) (73)
  • Band 74 (1821) (74)
  • Band 75 (1822) (75)
  • Band 76 (1822) (76)
  • Band 77 (1823) (77)
  • Band 78 (1823) (78)
  • Band 79 (1824) (79)
  • Band 80 (1824) (80)
  • Band 81 (1825) (81)
  • Band 82 (1825) (82)
  • Band 83 (1826) (83)
  • Band 84 (1826) (84)
  • Band 85 (1827) (85)
  • Band 86 (1827) (86)
  • Band 87 (1828) (87)
  • Band 88 (1828) (88)
  • Band 89 (1829) (89)
  • Band 90 (1829) (90)
  • Band 91 (1830) (91)
  • Band 92 (1830) (92)
  • Band 93 (1831) (93)
  • Band 94 (1831) (94)
  • Band 95 (1832) (95)
  • Band 96 (1832) (96)
  • Band 97 (1833) (97)
  • Band 98 (1833) (98)
  • Band 99 (1834) (99)
  • Band 100 (1834) (100)
  • Band 101 (1835) (101)
  • Band 102 (1835) (102)
  • Band 103 (1836) (103)
  • Band 104 (1836) (104)
  • Band 105 (1837) (105)
  • Band 106 (1837) (106)
  • Band 107 (1838) (107)
  • Band 108 (1838) (108)
  • Band 109 (1839) (109)
  • Band 110 (1839) (110)
  • Band 111 (1840) (111)
  • Band 112 (1840) (112)
  • Band 113 (1841) (113)
  • Band 114 (1841) (114)
  • Band 115 (1842) (115)
  • Band 116 (1842) (116)
  • Band 117 (1843) (117)
  • Band 118 (1843) (118)
  • Band 119 (1844) (119)
  • Band 120 (1844) (120)
  • Band 121 (1845) (121)
  • Band 122 (1845) (122)
  • Band 123 (1846) (123)
  • Band 124 (1846) (124)
  • Band 125 (1847) (125)
  • Band 126 (1847) (126)
  • Band 127 (1848) (127)
  • Band 128 (1848) (128)
  • Band 129 (1849) (129)
  • Band 130 (1849) (130)
  • Nachträge (131)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment