Band 40 (1804) (40)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1787983
Persistent ID:
2233737
Title:
Schlesische Provinzialblätter
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Breslau
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
Numbering:
Bd. 1.1785 - 130.1849 = Jg. 1-65; N.F. 1=66.1862 - 6=71.1867
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2079306
Persistent ID:
2233737_040
Title:
Band 40 (1804)
Publisher:
Korn
Year of publication:
1804
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Denkmal.
Pages:
559 - 561
Author:
[Anonym]
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Schlesische Provinzialblätter
  • Band 1 (1785) (1)
  • Band 2 (1785) (2)
  • Band 3 (1786) (3)
  • Band 4 (1786) (4)
  • Band 5 (1787) (5)
  • Band 6 (1787) (6)
  • Band 7 (1788) (7)
  • Band 8 (1788) (8)
  • Band 9 (1789) (9)
  • Band 10 (1789) (10)
  • Band 11 (1790) (11)
  • Band 12 (1790) (12)
  • Band 13 (1791) (13)
  • Band 14 (1791) (14)
  • Band 15 (1792) (15)
  • Band 16 (1792) (16)
  • Band 17 (1793) (17)
  • Band 18 (1793) (18)
  • Band 19 (1794) (19)
  • Band 20 (1794) (20)
  • Band 21 (1795) (21)
  • Band 22 (1795) (22)
  • Band 23 (1796) (23)
  • Band 24 (1796) (24)
  • Band 25 (1797) (25)
  • Band 26 (1797) (26)
  • Band 27 (1798) (27)
  • Band 28 (1798) (28)
  • Band 29 (1799) (29)
  • Band 30 (1799) (30)
  • Band 31 (1800) (31)
  • Band 32 (1800) (32)
  • Band 33 (1801) (33)
  • Band 34 (1801) (34)
  • Band 35 (1802) (35)
  • Band 36 (1802) (36)
  • Band 37 (1803) (37)
  • Band 38 (1803) (38)
  • Band 39 (1804) (39)
  • Band 40 (1804) (40)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Ueber Ehe und Ehelosigkeit.
  • Rede, gehalten bei der Wahl eines Prälaten und Obersten Meister des Fürstl. Hospital-Stifts ad. St. Matthiam zu Breslau.
  • Entlarvung eines neuen Weltreformators.
  • Historische Chronik.
  • Sagans Verherung durch die Ueberschwemmung des Bobers.
  • Eine bescheidne Anfrage in Betreff des Nationaldenkmals, welches dem grossen Luther gesetzt werden soll.
  • Ueber Ehe und Ehelosigkeit.
  • Für Münzliebhaber.
  • Briefe über Liegnitz.
  • Fortgesetzte Nachricht über die Schulanstalten des Hochlöbl. Regim. Fürst zu Hohenlohe Ingelfingen.
  • Historische Chronik.
  • Königl. Gnadengeschenk.
  • Geschichte der Juden in Schlesien.
  • Ueber den Ton in kleinen Städten.
  • Versuch über die WaßerMasse, welche im Jauerschen Fürstenthum den den 14. und folgenden Juny die Fluthen verursachte.
  • Ueber den Runkelrüben Syrop und Rohzuckerbereitung in jeder ländlichen Oeconomie.
  • Tabelle von der Menschenzahl in Schlesien im Jahr 1804.
  • Historische Chronik.
  • [ohne Titel]
  • Für Münzliebhaber. (mit Illustr.)
  • Ueber die Fortschritte der Runkelrüben-Zuckerfabrication in Schlesien. (mit Tabellen)
  • Organisations Plan, der von des in Schlesien dirigirenden Geheimen Staats Ministers, Herrn Grafen von Hoym Excellenz unterm 22. September 1804 approbirten Gesellschaft zu Beförderung der Natur-Kunde und Industrie Schlesiens.
  • Historische Chronik.
  • Der Abend auf der Schneekoppe.
  • Geschichte der Juden in Schlesien.
  • Briefe über Liegnitz. (mit Tabellen)
  • Ueber die Hindernisse des guten Erfolgs der Schutzpocken-Impfung.
  • Vom Schlesischen Handel im Jahr 1803/04.
  • Eine Nachricht, die man zu lesen und zu beherzigen angelegentlich bittet, von einer sehr großen Feuersbrunst zu Striege bey Strehlen.
  • Kurzer Bericht zu den zu Breslau zu haltenden Vorlesungen über Staats- und gerichtliche Thier-Arzneykunde mit besonderer Beziehung auf die Königl. Preuß. Verordnungen.
  • Historische Chronik.
  • Ueber das, was in schlesischen Raffinerien für die Darstellung des Zuckers aus den Runkelrüben und die Raffinirung desselben geschehen ist.
  • Geschichte der Juden in Schlesien.
  • Ist es gut, daß bey den Maurern und Zimmerleuten ein Unterschied beim Aufnehmen zwischen einem Stadt- und Landmeister gemacht wird.
  • Historische Chronik.
  • Zum Andenken des verewigten Herrn Johann Carl Roppan.
  • Denkmal der Freunschaft.
  • Dem Andenken eines guten Jünglings und Menschenfreundes gewidmet.
  • Am Grabe meines unvergeßlichen einzigen Bruders
  • Dem Andenken meiner kleinen Freundin.
  • [ohne Titel]
  • Garten-Verkauf.
  • Ankündigung.
  • Fortgesetzte Bekanntmachung der an Unterzeichnete eingegangenen milden Beiträge für die Abgebrannten zu Primkenau und Lauterbach.
  • Ein Wort zur Vertheidigung Herrn Ueberschär in Höfel bey Löwenberg
  • [ohne Titel]
  • Denkmal.
  • Zum Andenken unsrer geliebten Mutter.
  • Der Park zu Dyhrenfurth.
  • Denkmal.
  • Dankbare Erinnerung.
  • Letztes Angedenk des entschlafnen Herrn Pastor Teusner.
  • Dem Andenken meines theuern Onkels.
  • Der den 28. July 1804 zur ewigen Ruhe entschlummerten verw. Frau KriegesCommissarius Beate Rosine van der Velde geb. Gartschok.
  • Klage um meinen mir durch den Tod entrißenen Mann.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Friedeberg am Queis, den 4. August 1804.
  • Danksagung.
  • Anzeige.
  • An meine lieben und schätzbaren Freunde.
  • Schulprüfung zu Gröbnig, Leobschützer Kreyses.
  • [ohne Titel]
  • Zum Andenken der am 8ten August in Reinerz gestorbenen Frau Gräfin v. Dyhrn geb. v. Debschütz, aus Resewitz.
  • Denkmal.
  • An der Bahre eines edlen Bürgers unsrer Stadt.
  • Dem Andenken unsrer verstorbenen, unvergeßlichen, rechtschaffenen Mutter.
  • Pränumerations-Anzeige.
  • Erinnerung an einen den 7. Septbr. verewigten edlen Gatten.
  • Denkmal.
  • Ein paar Worte zum Andenken eines edlen Mannes.
  • Ein Cypressenzweig, gewunden um die Urne eines Unglücklichen.
  • Denkmal, einem lieben Sohn.
  • Dem Andenken des biedern Mannes, des ehemaligen Schwiebußischen Stadt- und Rathsdirectors Kretzschmer.
  • Denkmal.
  • Bei der Bahre des Hrn. Rector Glaubers zu Landshut am 4. Sept. 1804.
  • [ohne Titel]
  • Denkmal der Verehrung und des Dankes.
  • Ein Blümchen auf das Grab meines guten Mannes.
  • Denkmal.
  • Meinen Höchst- und hochzuverehrenden Gönnern und Wohlthätern, bey meinem Abgange von der Glogauschen evangel. luther. gelehrten Schule auf die Universität zu Halle.
  • Gemeinnützige Anzeige einer glücklich gelungenen Cur eines mit einem sogenannten Dohl oder Klumpfuß gebohrnen Knabens.
  • Etwas über die Impfung der Schutzblattern im Groß Strehlitzer Creiße.
  • Ein Wort über das Leben und den Tod der wohlsel. Frau 0bristwachtmeister v. Prittwitz geb. v. Skrbensky.
  • Denkmal.
  • Eine Urne der Asche des verewigten Ritter und Herrn, Herrn v. Spiegel geweiht.
  • An der Gruft der den 15. Octbr. 1804 verewigten Frau Geheime Finanzräthin von Bülow.
  • Bey dem Grabe meiner Gattin.
  • Nänie.
  • Am Jahrestage des Todes meiner theuren Mutter.
  • [ohne Titel]
  • Ehejubiläum.
  • Erndtefest.
  • Berichtigung der im Octoberstück der Provinzialblätter Seite 378 stehenden Nachricht von dem Bau und der Einweihung der katholischen Schulgebäude zu Reichenbach.
  • Danksagung.
  • Danksagung. (mit Tabellen)
  • Dem Andenken des am 28. October 1804 verstorbene Doct. med. Kreis- und Stadtphysikus Martin Förster in Neustadt.
  • Zum Gedächtniß meines am 27. October d.J. in Crossen verstorbnen Vaters.
  • Denkmal.
  • Elterlicher Nachruf an unsre verklärte Sophie.
  • Denkmal der Freundschaft.
  • Dem ehrenvollen Andenken des wohlseligen Herrn von Uthmann.
  • Denkmal einer treuen Gattin und guten Mutter.
  • Denkmal.
  • Denkmal einer edeln Freundin.
  • Dem Andenken Herrn Johann Christian Bockshammers.
  • Denkmal ehelicher Treue und kindlicher Dankbarkeit.
  • Dem Andenken meiner verewigten und unvergeßlichen Emilie gewidmet.
  • Denkmal.
  • Zur Nachahmung.
  • Danksagung.
  • Schicksal vieler jetzigen Oeconomie-Verwalter, und insbesondere der Wirthschaftschreiber. Einer Hohen Oeconomie-Direktion unterthänigst und gehorsamst zur Beurtheilung vorgelegt.
  • Landwirthschaftliche Zeitung.
  • Dem Andenken.
  • Denkmal.
  • Denkmal der Liebe.
  • Zum Andenken an die verewigte Frau Doctor Bräunert geb. Lindner in Oels.
  • Andenken.
  • Gedanken über den Tod meiner guten Mutter, der am 4. Novbr. 1804 plötzlich erfolgte.
  • Register zum 40sten Bande der Schlesischen Provinzialblätter.
  • Band 41(1805) (41)
  • Band 42 (1805) (42)
  • Band 43 (1806) (43)
  • Band 44 (1806) (44)
  • Band 45 (1807) (45)
  • Band 46 (1807) (46)
  • Band 47 (1808) (47)
  • Band 48 (1808) (48)
  • Band 49 (1809) (49)
  • Band 50 (1809) (50)
  • Band 51 (1810) (51)
  • Band 52 (1810) (52)
  • Band 53 (1811) (53)
  • Band 54 (1811) (54)
  • Band 55 (1812) (55)
  • Band 56 (1812) (56)
  • Band 57 (1813) (57)
  • Band 58 (1813) (58)
  • Band 59 (1814) (59)
  • Band 60 (1814) (60)
  • Band 61 (1815) (61)
  • Band 62 (1815) (62)
  • Band 63 (1816) (63)
  • Band 64 (1816) (64)
  • Band 65 (1817) (65)
  • Band 66 (1817) (66)
  • Band 67 (1818) (67)
  • Band 68 (1818) (68)
  • Band 69 (1819) (69)
  • Band 70 (1819) (70)
  • Band 71 (1820) (71)
  • Band 72 (1820) (72)
  • Band 73 (1821) (73)
  • Band 74 (1821) (74)
  • Band 75 (1822) (75)
  • Band 76 (1822) (76)
  • Band 77 (1823) (77)
  • Band 78 (1823) (78)
  • Band 79 (1824) (79)
  • Band 80 (1824) (80)
  • Band 81 (1825) (81)
  • Band 82 (1825) (82)
  • Band 83 (1826) (83)
  • Band 84 (1826) (84)
  • Band 85 (1827) (85)
  • Band 86 (1827) (86)
  • Band 87 (1828) (87)
  • Band 88 (1828) (88)
  • Band 89 (1829) (89)
  • Band 90 (1829) (90)
  • Band 91 (1830) (91)
  • Band 92 (1830) (92)
  • Band 93 (1831) (93)
  • Band 94 (1831) (94)
  • Band 95 (1832) (95)
  • Band 96 (1832) (96)
  • Band 97 (1833) (97)
  • Band 98 (1833) (98)
  • Band 99 (1834) (99)
  • Band 100 (1834) (100)
  • Band 101 (1835) (101)
  • Band 102 (1835) (102)
  • Band 103 (1836) (103)
  • Band 104 (1836) (104)
  • Band 105 (1837) (105)
  • Band 106 (1837) (106)
  • Band 107 (1838) (107)
  • Band 108 (1838) (108)
  • Band 109 (1839) (109)
  • Band 110 (1839) (110)
  • Band 111 (1840) (111)
  • Band 112 (1840) (112)
  • Band 113 (1841) (113)
  • Band 114 (1841) (114)
  • Band 115 (1842) (115)
  • Band 116 (1842) (116)
  • Band 117 (1843) (117)
  • Band 118 (1843) (118)
  • Band 119 (1844) (119)
  • Band 120 (1844) (120)
  • Band 121 (1845) (121)
  • Band 122 (1845) (122)
  • Band 123 (1846) (123)
  • Band 124 (1846) (124)
  • Band 125 (1847) (125)
  • Band 126 (1847) (126)
  • Band 127 (1848) (127)
  • Band 128 (1848) (128)
  • Band 129 (1849) (129)
  • Band 130 (1849) (130)
  • Nachträge (131)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment