Band 43 (1806) (43)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-1787983
Persistent ID:
2233737
Title:
Schlesische Provinzialblätter
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Breslau
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen 914.3 Geografie, Reisen (Deutschland) 943 Geschichte Deutschlands
Numbering:
Bd. 1.1785 - 130.1849 = Jg. 1-65; N.F. 1=66.1862 - 6=71.1867
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2105883
Persistent ID:
2233737_043
Title:
Band 43 (1806)
Publisher:
Korn
Structure type:
Periodical volume
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
[ohne Titel]
Pages:
190 - 190
Author:
B.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Schlesische Provinzialblätter
  • Band 1 (1785) (1)
  • Band 2 (1785) (2)
  • Band 3 (1786) (3)
  • Band 4 (1786) (4)
  • Band 5 (1787) (5)
  • Band 6 (1787) (6)
  • Band 7 (1788) (7)
  • Band 8 (1788) (8)
  • Band 9 (1789) (9)
  • Band 10 (1789) (10)
  • Band 11 (1790) (11)
  • Band 12 (1790) (12)
  • Band 13 (1791) (13)
  • Band 14 (1791) (14)
  • Band 15 (1792) (15)
  • Band 16 (1792) (16)
  • Band 17 (1793) (17)
  • Band 18 (1793) (18)
  • Band 19 (1794) (19)
  • Band 20 (1794) (20)
  • Band 21 (1795) (21)
  • Band 22 (1795) (22)
  • Band 23 (1796) (23)
  • Band 24 (1796) (24)
  • Band 25 (1797) (25)
  • Band 26 (1797) (26)
  • Band 27 (1798) (27)
  • Band 28 (1798) (28)
  • Band 29 (1799) (29)
  • Band 30 (1799) (30)
  • Band 31 (1800) (31)
  • Band 32 (1800) (32)
  • Band 33 (1801) (33)
  • Band 34 (1801) (34)
  • Band 35 (1802) (35)
  • Band 36 (1802) (36)
  • Band 37 (1803) (37)
  • Band 38 (1803) (38)
  • Band 39 (1804) (39)
  • Band 40 (1804) (40)
  • Band 41(1805) (41)
  • Band 42 (1805) (42)
  • Band 43 (1806) (43)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Valisca.
  • Ein Gang zum Kochelfall, zu den Schneegruben und dem Sturz der Elbe.
  • Ueber die Consumtion des Zuckers und Kaffees in Schlesien. (mit Tabellen)
  • Die Eiche und der Sturm. Fabel.
  • Ueber den besten Hufbeschlag.
  • Chronik.
  • An - .
  • Ansichten und Beobachtungen aus dem Gebiete unsrer sittlichen Verhältniße.
  • Von den Kartoffeln. Mit besondern Bezug auf Schlesien. (mit Tabellen)
  • Ueber optische Gemählde, Farben und Töne. Breslau, den 20. May 1805.
  • Saamenersparender Kartoffelbau.
  • Chronik.
  • Ueber die Bildung der Jugend zur Industrie, mit besonderer Beziehung auf Schlesien.
  • Ueber Papiergeld, mit besonderer Rücksicht auf Schlesien.
  • Populations-Liste von Schlesien im Jahr 1805.
  • Ueber Kartoffeln.
  • Chronik.
  • Die Heimath.
  • Eine Sittenskizze.
  • Ueber die Bildung der Jugend zur Industrie, mit besonderer Beziehung auf Schlesien.
  • Ueber das Eisenhüttenwesen in Oberschlesien.
  • Einige Bemerkungen über die von dem Herrn Grafen v. Bethusy bekannt gemachte Sanitäts-Spar-Suppen für die Schaafe.
  • Frühlings-Lied.
  • Nachricht über die Mädchen-Industrie-Schule zu Hirschberg.
  • Nachricht von der Errichtung einer Lehr-Anstalt für Krankenwärter in Breslau.
  • Chronik.
  • An mein Vaterland.
  • Versuch einer statistischen Kronik von Schlesien. (mit Tabellen)
  • Einige Bemerkungen über die Vaccination im Breslauer Cammer-Departement im Jahr 1805.
  • General-Tabelle der in den sämmtlichen zum Breslauer Cammer Departement gehörigen Creisen im Jahr 1805 vaccinirten Personen.
  • Ueber Deklamatorien.
  • Einige Worte über ein werdendes Institut.
  • Arracacha.
  • Chronik.
  • Ueber das Eisenhüttenwesen in Oberschlesien.
  • Elegie, im Frühling 1806.
  • Ueber Deklamatorien.
  • Die Rußische Faulfieberepidemie im Militschisch-Trachenbergschen Kreise im Jahr 1806.
  • Widerlegung der Einwürfe des Referenten gegen die im Aprilstück stehende Bemerkungen über die von dem Herrn Grafen von Bethusy bekanntgemachten Sanitäts-Spar-Suppen für die Schaafe.
  • Chronik.
  • Gesang zur Bewillkommung des neuen Jahrs, gesungen den 1ten Januar 1806 in der Ressource zu Festenberg.
  • [ohne Titel]
  • Am Grabe.
  • Denkmal.
  • Dem Andenken des Königlich Preussischen Lieutenants von der Armee und Kreis Steuer Einnehmer Münsterberg.
  • Am Grabe.
  • Denkmal.
  • An Herrn Lohnstein, zur Feier seines Geburtsfestes.
  • Denkmal.
  • An meine früh vollendete Schwester.
  • Denkmal der Hochachtung.
  • Am Grabe meines würdigen Freundes.
  • Denkmal.
  • Beym Andenken an den verewigten Cantor, Organist und Schullehrer, Herrn Rothe in Neukirch bey Goldberg.
  • Den Manen seines einzigen und innigstgeliebten Bruders.
  • Noch eine kindliche Thräne über den Tod meiner guten Mutter.
  • Dem Andenken der verw. Frau Johanne Caroline Seeliger.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Berichtigung der nöthigen Auskunft des Herrn Pastor Anschütz.
  • Ehrenrettung.
  • Auf den Tod Ihrer geliebten Mutter.
  • Amtsjubiläum.
  • Ehejubiläum.
  • Danksagung.
  • Ein Wort zum Besten einiger verunglückten Familien.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • [ohne Titel]
  • Der Urne des besten Gatten und Vaters.
  • Denkmal.
  • Am Grabe meiner unvergeßlichen Freundin.
  • Denkmal.
  • Denkmal einer treuen Gattin und Mutter.
  • Denkmal.
  • Einige unvermeidliche Noten zu des Hrn. Englers etc. Abhandlung.
  • Ankündigung.
  • Denkmal der Freundschaft, zum Andenken eines Biedermanns.
  • Denkmal.
  • Zuruf an meinen am 6. Februar 1806 vollendeten Vater.
  • Dem Andenken meiner einzigen Schwester.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Freundschafts-Abschied.
  • Denkmal.
  • Am Grabe der Frau Gräfin Josephine Schafgotsch.
  • Denkmal.
  • Denkmal der wahrsten und tiefsten Veehrung eines gnädigen Freundes und Gönners.
  • [ohne Titel]
  • Denkmal dankbarer Verehrung.
  • Abendgedanken bei dem Tode einer Edlen.
  • Denkmal meiner entschlummerten geliebten und verehrten Freundin.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal mütterlicher Liebe.
  • Unserer vollendeten Freundin.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • An unsre Mutter.
  • Ein Blümchen auf das Grab meines geliebten und hoffnungsvollen Zöglings.
  • [ohne Titel]
  • Denkmal einer Edlen.
  • Denkmal.
  • [ohne Titel]
  • Nachruf des Dankes.
  • Zum Andenken an meinen geliebten Vater.
  • Meinem verewigten Wohlthäter.
  • Dem Andenken des Herrn Hauptmanns Bernhard Sigismund von Mauschwitz in Adelsdorf, aus Freundschaft gewidmet.
  • Der Frau Arendatorin Magnus geb. Michaelis, am frühen Grabe Ihrer einzigen geliebten Tochter Christine.
  • Dem Andenken eines für die Seinen und die Welt zu früh gestorbenen Jünglings.
  • Bey dem Grabe des hoffnungsvollen Jünglings.
  • Denkmal.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Denkmal.
  • Einweihung der durch Herrn Engler reparirten Orgel in der St. Christophori Kirche zu Breslau.
  • [ohne Titel]
  • Subscriptions-Plan.
  • Theater-Chronik von Neiße.
  • Todtenfeyer an der Urne eines heldenmüthigen Dulders.
  • Denkmal.
  • Dem Andenken meiner verewigten Gattin.
  • Opfer reiner Verehrung und Hochachtung.
  • Denkmal.
  • [ohne Titel]
  • Nachruf.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Denkmal kindlicher Liebe am Grabe unsrer verewigten Eltern.
  • Denkmal.
  • Meiner guten Mutter, die entfernt von mir starb.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • An Jettchens Grabe.
  • Denkmal kindlicher Liebe und Hochachtung.
  • Personalien zweyer mir vorangegangenen Freunde.
  • Denkmal unserm unvergeßlichen Vater.
  • Denkmal.
  • Ein Wort des Trostes an meinen Freund.
  • Zuruf an den Herrn Daniel Krakau, Kaufmann in Breslau und seine würdige Gattin bei dem binnen fünf Tagen erfolgten Verluste von drey geliebten Kindern.
  • Dem Andenken unserer verewigten Aeltern.
  • Dem Andenken des Herrn Hauptmanns von Ziegler auf Plagwitz, aus Freundschaft gewidmet.
  • Gefühle des Schmerzes bey dem frühen Tode des Herrn Doctor Nowack.
  • Denkmal.
  • Empfindungen an dem Grabes-Hügel des am 3. May 1806 zu Keulendorf verstorbenen Herrn Ferdinand Gottlob Lucaß.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Ein Wort bei der Schlummerstätte des kleinen Gustav Michahelles.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Zum Andenken meiner am 27. April 1806 verstorbenen theuern Ehegattin.
  • Empfindungen am Grabe meiner theuern Freundin.
  • Bitte an Menschenfreunde und Wohlthäter.
  • [ohne Titel]
  • Meiner unvergeßlichen und auf keine Art zu ersetzenden Frau.
  • Denkmal.
  • Bey dem Grabe des hoffnungsvollen Jünglings Carl Eduard Dove.
  • Dem Andenken des D. Nowack.
  • Denkmal.
  • Denkmal.
  • Nachruf.
  • Die letzte Blüthe der Erinnerung falle auf das Grab meiner treuen Gattin.
  • Denkmal.
  • Danksagung.
  • Register zu dem 43sten Bande der schlesischen Provinzblätter.
  • Band 44 (1806) (44)
  • Band 45 (1807) (45)
  • Band 46 (1807) (46)
  • Band 47 (1808) (47)
  • Band 48 (1808) (48)
  • Band 49 (1809) (49)
  • Band 50 (1809) (50)
  • Band 51 (1810) (51)
  • Band 52 (1810) (52)
  • Band 53 (1811) (53)
  • Band 54 (1811) (54)
  • Band 55 (1812) (55)
  • Band 56 (1812) (56)
  • Band 57 (1813) (57)
  • Band 58 (1813) (58)
  • Band 59 (1814) (59)
  • Band 60 (1814) (60)
  • Band 61 (1815) (61)
  • Band 62 (1815) (62)
  • Band 63 (1816) (63)
  • Band 64 (1816) (64)
  • Band 65 (1817) (65)
  • Band 66 (1817) (66)
  • Band 67 (1818) (67)
  • Band 68 (1818) (68)
  • Band 69 (1819) (69)
  • Band 70 (1819) (70)
  • Band 71 (1820) (71)
  • Band 72 (1820) (72)
  • Band 73 (1821) (73)
  • Band 74 (1821) (74)
  • Band 75 (1822) (75)
  • Band 76 (1822) (76)
  • Band 77 (1823) (77)
  • Band 78 (1823) (78)
  • Band 79 (1824) (79)
  • Band 80 (1824) (80)
  • Band 81 (1825) (81)
  • Band 82 (1825) (82)
  • Band 83 (1826) (83)
  • Band 84 (1826) (84)
  • Band 85 (1827) (85)
  • Band 86 (1827) (86)
  • Band 87 (1828) (87)
  • Band 88 (1828) (88)
  • Band 89 (1829) (89)
  • Band 90 (1829) (90)
  • Band 91 (1830) (91)
  • Band 92 (1830) (92)
  • Band 93 (1831) (93)
  • Band 94 (1831) (94)
  • Band 95 (1832) (95)
  • Band 96 (1832) (96)
  • Band 97 (1833) (97)
  • Band 98 (1833) (98)
  • Band 99 (1834) (99)
  • Band 100 (1834) (100)
  • Band 101 (1835) (101)
  • Band 102 (1835) (102)
  • Band 103 (1836) (103)
  • Band 104 (1836) (104)
  • Band 105 (1837) (105)
  • Band 106 (1837) (106)
  • Band 107 (1838) (107)
  • Band 108 (1838) (108)
  • Band 109 (1839) (109)
  • Band 110 (1839) (110)
  • Band 111 (1840) (111)
  • Band 112 (1840) (112)
  • Band 113 (1841) (113)
  • Band 114 (1841) (114)
  • Band 115 (1842) (115)
  • Band 116 (1842) (116)
  • Band 117 (1843) (117)
  • Band 118 (1843) (118)
  • Band 119 (1844) (119)
  • Band 120 (1844) (120)
  • Band 121 (1845) (121)
  • Band 122 (1845) (122)
  • Band 123 (1846) (123)
  • Band 124 (1846) (124)
  • Band 125 (1847) (125)
  • Band 126 (1847) (126)
  • Band 127 (1848) (127)
  • Band 128 (1848) (128)
  • Band 129 (1849) (129)
  • Band 130 (1849) (130)
  • Nachträge (131)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment