Band 3, 2. Abteilung (1791) (6)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-4800194
Persistent ID:
2233738
Title:
Archiv gemeinnütziger physischer und medizinischer Kenntnisse
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Zürich
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
610 Medizin, Gesundheit
Numbering:
1.1787 - 3.1790/91[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-4834526
Persistent ID:
2233738_003_002
Title:
Band 3, 2. Abteilung (1791)
Publisher:
Ziegler
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1791

Description

Title:
Localbeschreibung des Heilbads zu Baden in der Schweiz. Vom Verfasser der Localbeschreibung des Schinznacher-Bads.
Pages:
65 - 136
Author:
[Anonym]
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Archiv gemeinnütziger physischer und medizinischer Kenntnisse
  • Band 1, 1. Abteilung (1787) (1)
  • Band 1, 2. Abteilung (1787) (2)
  • Band 2, 1. Abteilung (1788) (3)
  • Band 2, 2. Abteilung (1789) (4)
  • Band 3, 1. Abteilung (1790) (5)
  • Band 3, 2. Abteilung (1791) (6)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Innhalt der zweyten Abtheilung des dritten und letzten Bandes.
  • Schreiben an H. Dr. R. in Leipzig über den thierischen Magnetismus.
  • Hysterische Gichter und Verzuckungen, zuerst durch Arzneymittel geheilt, und durch den thierischen Magnetismus wiederum erweckt. (Aus einem Brief von Hrn. Dr. und Prof. Achilles Mieg in Basel, an die correspondierende Gesellschaft schweizerischer Aerzte und Wundärzte.)
  • Localbeschreibung des Heilbads zu Baden in der Schweiz. Vom Verfasser der Localbeschreibung des Schinznacher-Bads.
  • Ueber Charlatanerie. Ein Gespräch zwischen Hrn. Doctor S. und den Herren Doctoren A. B. und C.
  • Bedenken der medic. Facultät in Basel, an dasigen Hochlöbl. Magistrat über die Ursachen, warum daselbst Ertrunkene nur selten zurecht gebracht werden. Vom 25 May 1782.
  • Beleuchtung einiger Vorutheile in Ansehung der Donnerwetter und Blitzableiter.
  • Die Ungewißheit des Todes, und das einzige untrügliche Mittel, sich von seiner Wirklichkeit zu überzeugen, und das Lebendigbegraben unmöglich zu machen.
  • Anmerkung des Herausgebers.
  • Fortsetzung meines Tagebuchs, meiner Reisen und meiner Verrichtungen.

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment