Band 3 (1790) (3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3346443
Persistent ID:
2233743
Title:
Beyträge zur vaterländischen Historie, Geographie, Staatistik, etc.
Structure type:
Periodical
Place of publication:
München
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke 900 Geschichte 310 Statistik 830 Deutsche Literatur
Numbering:
1.1788 - 10.1817
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3361110
Persistent ID:
2233743_003
Title:
Band 3 (1790)
Publisher:
Lindauer
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1790
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Beyträge zur vaterländischen Historie, Geographie, Staatistik, etc.
  • Band 1 (1788) (1)
  • Band 2 (1789) (2)
  • Band 3 (1790) (3)
  • Vorblatt
  • Hermann Scholliner.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Prüfung der Bemerkung von Oesterreichs Gränzen zu K. Friedrich I. Zeiten, als dieses Markgrafthum zum Herzogthume erhoben wurde.
  • Zur Berichtigung einiger Orte in Baiern vom 8ten bis ins 10te Jahrhundert, derer Lage unbekannt, oder zweifelhaft war.
  • Erinnerung über die Abhandlung vom Vaterlande, dem Bisthum und Martyrthume des heiligen Emmeram.
  • Verschiedene Ausgaben und Anzeigen, Künstler, Kunstsachen, und Gelehrte, so anders betreffend unter Albert V, Wilhelm V, und Maximilian I. (mit Register S. 437-444)
  • Hochzeit des Königs Mathias, vom Hannsen Seybolten von Hochstetten, als Augenzeugen, beschrieben.
  • Instruction der über beede junge Herzogen Maximilian I. und Philippen aufgestellten Hofmeister und Präceptoren betreffend 1584. Maximil. wurde 1573, Philipp. aber 1576 geb.
  • Beantwortung der Einwürfe, welche der Geschichte von Baiern etc. gemacht worden sind. Gemeiner, K.T.: Prüfung der Geschichte von Bayern für die Jugend und das Volk. Frankfurt, Leipzig 1787.: Rezension
  • Fortsetzung der Gedanken über die Verbesserung der Landskultur in Baiern.
  • Ob man den Bürger und Bauern aufklären soll?
  • Warum man mit der Aufklärung der Bürger und Bauern noch so weit zurück, und wie weit man gleichwohl gekommen ist.
  • Woher kömmt es, daß Dikasterianten keinen Geschmack an der Litteratur besitzen, oder denselben verlieren?
  • Ob man allerley Religionen begünstigen müsse, wenn man die Bevölkerung eines Landes begünstigen will?
  • Erste Gemäldeausstellungen zu München in den Jahren 1788 und 1789.
  • Register.
  • Band 4 (1792) (4)
  • Band 5 (1794) (5)
  • Band 6 (1800) (6)
  • Band 7 (1803) (7)
  • Band 8 (1806) (8)
  • Band 9 (1812) (9)
  • Band 10 (1817) (10)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment