1.T. (1786) (1)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-4813702
Persistente ID:
2233758
Titel:
Johann David Michaelis neue orientalische und exegetische Bibliothek
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Göttingen
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
890 Literatur in anderen Sprachen 220 Bibel
Erscheinungsverlauf:
1.1786 - 7.1790; 9.1793 - 10.[1793][?]
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-4875465
Persistente ID:
2233758_001
Titel:
1.T. (1786)
Verlag:
Vandenhoek u. Ruprecht
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Veröffentlichungsjahr:
1786

Beschreibung

Titel:
Museum Cusicum Borgianum Velitris. Illustravit Jacobus Georgius Christianus Adler, Altonanus. Romae 1782. (Grosquart 22 1/2 Bogen Text und 12 Kupfertafeln)
Seiten:
38 - 82
Autor:
[Anonym]
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung

Inhalt

Inhalt

  • Johann David Michaelis neue orientalische und exegetische Bibliothek
  • 1.T. (1786) (1)
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Vorrede.
  • Inhalt des ersten Theils.
  • Erster Abschnitt. Recensionen. - Untersuchung der Ravischen Griechischen Handschrift des Neuen Testaments, von Georg Gottlieb Pappelbaum, Prediger bey dem Regiment von Bornstedt. Berlin 1785. (Friedrich Maurers Verlag: 10 Bogen in Ocrav).
  • Philologisch critischer Versuch über die drey letzten Verse des 53sten Psalms, von Johann Conrad Spamer, Pfarrer zu Butzbach. Frankfurt am Main. 1785. (Verlag von Eschenbergs Erben. 51 Octavseiten).
  • Ueber den Ursprung und Bedeutung der uhralten Nahmen der Sterne, von Herr Ancillon, Prediger der Französischen Gemeine zu Berlin. (In Bodens astronomischen Jahrbuch für das Jahr 1788. S. 130. bis 138.)
  • Museum Cusicum Borgianum Velitris. Illustravit Jacobus Georgius Christianus Adler, Altonanus. Romae 1782. (Grosquart 22 1/2 Bogen Text und 12 Kupfertafeln)
  • Adlers neue Beyträge zur Geschichte der Drusen, aus den Arabischen Handschriften in der Königl. Bibliothek zu Coppenhagen. (Im Repertorio S. 265 - 298 des 15ten Theils.)
  • Ueber das Vaterland der Chaldäer, von Theodor Jacob, Ditmar, Professor der Geschichte und Erdbeschreibung am Berlinischen Gymnasium. Berlin 1786 (bey Joachim Pauli. 2 Octav-Bogen).
  • Jo. Bern. de Rossi variae lectiones V. T. --- Volumen II. Numeri, Deuteronomium, Josue, Judices, libri Samuelis, ac Regum. Parmae 1785. (Sehr groß Quarr, 35 Bogen).
  • Neue Bearbeitung der Klagegesänge Jeremia's von M. Georg Adam Horrer, Pfarrer zu Zeuchfeld und Schleberode in der Freyburger Dioces. Halle, in der Hemmerdischen Buchhandlung 1784. (6 Bogen in Octav.)
  • Kritisk Beskrivelse over Gräske Haandstrifter af det Nye Testamente (Kritische Beschreibung Griechischer Handschriften des N. T.) ved Andreas Birch. Koppenhagen 1785. (168 Seiten in Octav, die Vorrede nicht mitgerechnet und ein Kupferblatt).
  • Die Weissagungen welche bey den Schriften des Propheten Zacharias beygebogen sind, übersetzt und critisch erläutert, nebst einigen Abhandlungen. Hamburg 1784. in Hoffmanns Verlag. (6 Bogen in Octav.)
  • D. Johann Jacob Reiskens von ihm selbst aufgesetzte Lebensbeschreibung. Leipzig in der Buchhandlung der Gelehrten 1783. (816 Seiten in Octav).
  • Dissertatio philologica ad caput XV Jesaiae, quam praeside Carolo Aurivillio publico examini submittit Jac. Bonsdorff, die 8 Junii 1785. Upsaliae. (36 Octav-Seiten.)
  • Jeremiah, and Lamentations, a new Translations with Notes, critical, philological, and explanatory, by Benajmin Blayney. D. D. Oxford 1784. (Das Buch selbst 2 Alphabet und 2 Bogen ausser 3 Bogen Zuschrift und Preliminary Discourse. Grosquart).
  • Johannis Gottlieb Buhle calendarium Palastinae oeconomicum, commentatio die 4 Jun. 1785. abordine philosophico praemio ornata. Goettingae 1785. (Dieterichs Verlag, 7 Bogen in Quart, Devise, laudis studio optimus quisque trahitur.
  • Andreae Christiani Hwiid libellus criticus de indole codicis msc. graeci Novi Testamenti bibliothecae Caesareo-Vindobonensis, Lambecii XXXIV. Accessit textus latinus Act. Apost. antehieronymianus ex codice Laudiano. Havniae 1785. (Octav 156 Seiten, nebst Dedication und Vorrede 3 Bogen, auch ein Titelküpfergen, auf welchem einige Zeilen eines zu Herculaneum ausgegrabenen Griechischen Mscr. vorgestellet sind).
  • Christiani Friderici Matthaei 1) actus apostolorum 1782. 2) epistolae ad Co. rinthios 1783. 3) epistolae ad Galatas Ephesios et Philippenses 1784. 4) epistolae ad Thessalonicenses et Timotheum 1785. Rigae.
  • Joannis Apocalypsis graece latine. Ex codicibus nunquam antea examinatis edidit, et animadversiones criticas adjecit Christ. Fridericus Matthaei. Cum speciminibus codicum es duplici adpendice. Rigae 1785. (Octav 1 1/2 Bogen Zuschrift und Vorrede, 24 1/2 Bogen Text, und zwey Kupfer).
  • Lexicon linguae Arabicae in Coranum, Haririum et vitam Timuri, auctore Joanne Willmet. Roterodami 1784. (Bey C. R. Hake, 824 Seiten in Quart, und 16 Seiten Vorrede).
  • Zweiter Abschnitt. Nachrichten.
  • Neuere Schriften des Verfassers.
  • Teil 2 (1786) (2)
  • Teil 3 (1787) (3)
  • Teil 4 (1787) (4)
  • Teil 5 (1788) (5)
  • 6.T. (1789) (6)
  • 7.T. (1790) (7)
  • Teil 8 (1791) (8)
  • Teil 9 (1793) (9)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment