Band 4 (1804) (4)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-5998764
Persistent ID:
2235094
Title:
Göttingischer Taschen-Kalender
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Göttingen
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
830 Deutsche Literatur
Numbering:
1801 - 1810
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-6019122
Persistent ID:
2235094_004
Title:
Band 4 (1804)
Publisher:
Dieterich
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1804

Description

Title:
Erscheinung der Planeten.
Pages:
9 - 12
Author:
[Anonym]
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Göttingischer Taschen-Kalender
  • Band 1 (1801) (1)
  • Band 2 (1802) (2)
  • Band 3 (1803) (3)
  • Band 4 (1804) (4)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Das Michmädchen und der ... zu St. Petersburg.
  • Die ... und das ... zu St. Petersburg.
  • Wiener-Stubenmädchen.
  • Hamburger ...mädchen.
  • [Abbildung]
  • [Abbildung]
  • [Abbildung]
  • Zeitrechnung auf das Jahr 1804.
  • Die vier Jahrszeiten.
  • Finsternisse des 1804. Jahres.
  • Erscheinung der Planeten.
  • [Kalender].
  • Vorblatt
  • Title page
  • Geburtstage des Königlich Großbritannischen Chur-Braunschweig-Lüneburgischen Hauses.
  • Genealogisches Verzeichniß des jetzt lebenden hohen Personen in Europa.
  • Lebens-Vorschriften: aus dem Taschenbuche der verstorbenen Frau von Boufflers.
  • Wie hoch darf man wetten, daß ein Mensch in dem und dem gegebenen Jahre noch leben werde?
  • Sophie von M... Eine wahre Geschichte.
  • Zeichensprache der Italiener.
  • Freunde und Freundschaft. (Aus der Handschrift des verstorbenen Lavater.)
  • Die Theegesellschaft bey den Crakeers in Nordamerika.
  • Ungewöhnliche Lieblingsappetite bey verschiedenen Völkern.
  • Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers. Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt.
  • Beweis, wie gut es ist, daß den erzeugenden Naturkräften andere zerstörende entgegenwirken.
  • Tippo-Saheb, sein Hof, sein Traumbuch, und einige interessante Züge von seinem Tod, im Sturm von Seringapatuam.
  • Träume des Sultans Tippo.
  • Kenntniß der Verfertigung, der Güte, Sorten und Fabriken von Spitzen.
  • Das englische Kostfräulein. (Aus dem Papieren einer Pariser Ex-Nonne.)
  • Die Vögel des Meers. Ein See- und Landstück.
  • Neueste Pariser Trauerordnung. (Aus dem Staatskalender der französischen Republik vom Jahr XI.)
  • Dauer der Brüte- und Lebenszeit einiger Vögel.
  • Größe, Volksmenge, Einkünfte, Kriegsmacht verschiedener Staaten im Jahr 1803.
  • Kenntniß der verschiedenen deutschen Münzfüße
  • Gold-Münzen.
  • Silber-Münzen.
  • Neues Maß- und Gewicht-System der Französischen Republik.
  • Systematische, conventionelle, und amtlich-deutsche Benennungen desselben, nach den verschiedenen Abstufungen.
  • Reduction der altfranzösischen Toisen, Fuße, Zolle, Linien, auf das neue Metral-System.
  • Reduction der Metre und ihrer Unterabtheilungen auf altfränkische Fuße, Zolle, Linien, und Linien-Zehntheile.
  • Betrag der Maße und Gewichte anderer Staaten, nach dem Metrall-System der Französischen Republik.
  • Betrag der Geldsorten anderer Staaten, nach dem neuen Münzfuß der Französischen Republik.
  • Reduction des alten Livre auf Francs, und des Franc auf alte Livres.
  • Projectirte Decimal-Systeme der Maße und Gewichte für die Batavischen und Helvetischen Republiken, nach den Gesetzen der oben aufgeführten Französischen.
  • Vergleichungs-Tafel der Längenmaße verschiedener Oerter, mit dem alten, in 144 Linien eingetheilten, Pariser Fuß.
  • Vergleichstafel der Meilen oder Wegmaße verschiedener Oerter und Länder, für den Halbmesser der Erdkugel - 6543210 alt-Pariser Toisen.
  • Vergleichungstafel der Land- oder Flächenmaße verschiedener Oerter, nach dem alt-Pariser Quadratfuß.
  • Vergleichungstafel der Hohlmaße zu trockenen und flussigen Waren, nach alt-Parriser Cubikzollen.
  • Vergleichungstafel der Gewichte verschiedener Oerter, nach Asen des Holländischen Troys-Gewichts.
  • Zur Erläuterung der Kupfer.
  • Inhalt.
  • Nachricht.
  • Band 5 (1805) (5)
  • Band 6 (1806) (6)
  • Band 7 (1807) (7)
  • Band 8 (1808) (8)
  • Band 9 (1809) (9)
  • Band 10 (1810) (10)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment