16.Bd. (1794) (14)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2406587
Persistente ID:
2238502
Titel:
Historisch-politisches Magazin
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Hamburg
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Erscheinungsverlauf:
1.1787 - 9.1795
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2238502_014_12
Persistente ID:
2238502_014
Titel:
16.Bd. (1794)
Veröffentlichungsjahr:
1794
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Strukturtyp:
Werbung
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung

Inhalt

Inhalt

  • Historisch-politisches Magazin
  • 1.,2.Bd., (1787) (1)
  • 1.,2.Bd.,lit.Anh., (1787) (2)
  • 3.,4.Bd., (1788) (3)
  • 5.,6.Bd.(1789) (4)
  • 7.Bd., (1790) (5)
  • 8.Bd., (1790) (6)
  • 9.Bd., (1791) (7)
  • 10.Bd., (1791) (8)
  • 11.Bd. (1792) (9)
  • 12.Bd. (1792) (10)
  • 13.Bd. (1793) (11)
  • 14.Bd. (1793) (12)
  • 15.Bd. (1794) (13)
  • 16.Bd. (1794) (14)
  • Leerseite
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Werbung
  • Inhalt des zweyten Bandes ersten Stücks 1794.
  • Titelseite
  • Adresse der im Parlemente versammelten geistlichen und weltlichen Lords, wie auch der Gemeinen an Se. großbritannische Majestät über den Bericht der vom Oberhause niedergesetzten geheimen Commission, mit des Königs Antwort.
  • Herzoglich braunschweigisches Edict; die gegenwärtigen und künftigen fürstl. Kammerschulden betreffend.
  • Auszug aus dem Berichte über die Verschwörung des Barons Armfeldt.
  • Neue Organisirung des Pariser Revolutions-Tribunals.
  • Manifest des Generals Paoli gegen die Republik Genua.
  • Contrastirende Befehle des pariser Convents und des Herzogs von York.
  • Rede ... an das zum Feste des höchsten Wesens versammelte Volk.
  • Eine Rede ... gegen die Nachsichtigen; gehalten in der Versammlung der Jacobiner am 1sten Julius 1794.
  • Antrag des Erbstatthalters, Prinzen von Oranien, gemacht in der Versammlung der General-Staaten am 14ten Jul. 1794, in Beziehung auf die jetzigen Zeitumstände.
  • Rede des Königs vom Throne, bey Prorogirung des großbritannischen Parlements, am 11ten Julius 1794.
  • Depesche des Kaisers an die Stände des Herzogthums Brabant, und der übrigen belgischen Provinzen.
  • Depesche des k.k. Ministers, Grafen von Metternich, an die Stände der belgischen Provinzen.
  • Proclamation der Franzosen bey ihrem Einmarsche in die Niederlande.
  • Adresse des Generals Paoli an seine Landsleute.
  • Fürchterlicher Ausbruch des Vesuv.
  • Nachrichten von den Kriegsbegebenheiten.
  • Titelseite
  • Werbung
  • Aussicht zur Freyheit der Neger-Sklaven.
  • Inhalt des zweyten Bandes zweyten Stücks 1794.
  • Vereinigung der Insel Corsica mit der Krone von Großbritannien.
  • Gutachten ... in Beziehung auf Unterhandlungen mit den neutralen Mächten.
  • Begriff von den Conföderationen in Polen.
  • Sendschreiben ... an die Generalstaaten über die Proposition des Erbstatthalters vom 14ten Julius.
  • Antwort des Generals Acton im Namen Sr. sizilianischen Majestät auf die Erklärung des schwedischen Hofes in der Sache des Baron Armfeldt.
  • Robespierre.
  • Plötzlicher Fall und Tod des Tyrannen Robespierre, und seine Anhänger.
  • Neue Revolution in Genf.
  • Ferman der Pforte an den Großadmiral, Hussein Pascha, die bey dem Auslaufen der Schiffe der kriegführenden Mächte zu beobachtenden Regeln betreffend.
  • Zusätze zu der Antwort des Generals Acton im Namen des Königs beyder Sicilien auf die schwedische Erklärung.
  • Nachrichten von den Kriegsbegebenheiten.
  • Titelseite
  • Werbung
  • Über die Ursachen der gegenwärtigen Krisis in Europa.
  • Ueber die Maaßnehmungen, den Wirkungen der jetzigen Krisis Einhalt zu thun.
  • Memoire des k.k. Gesandten bey der oberrheinischen Kreisversammlung, dictirt Frankfurt, d. 16 August 1794.
  • Kaiserlich allergnädigstes Hofdecret an die hochlöbl. allgmeine Reichs-Versammlung zu Regensburg, de dato, Wien, den 13ten August 1794, die Reichs-Kriegsmaterie und besonders die Erhöhung der Reichs-Kriegsarmatur betreffend.
  • Etwas vom Abbé Sieyes und vom Föderalismus.
  • Nachrichten vom Congresse zu Philadelphia vom 8ten Junius.
  • Proclamation der Regierung zu Bern in Beziehung auf die Anarchie zu Genf.
  • Acht Briefe der Fräulein, Gräfin Rudenskold, an dem Baron von Armfeldt.
  • Circular-Schreiben Sr. Excellenz, des Großkanzlers von Schweden, an alle schwedische Minister. (Die Antwort des neapolitanischen Hofes auf die schwedische Erklärung betreffend.)
  • Proclamation des königl. spanischen ersten Ministers, des Herzogs von Alcudia, an die Spanier, bey dem Einfalle der Franzosen in Spanien.
  • Fortsetzung der Erzählung von dem Aufstande in Polen.
  • Nachrichten von den neuesten Kriegsbegebenheiten.
  • Werbung
  • Inhalt des zweyten Bandes dritten Stücks 1794.
  • Titelseite
  • Werbung
  • Hymnus an Johann Jacob Rousseau, bey der Versetzung seiner Ueberbleibsel ins Pantheon am 11. October gesungen.
  • Inhalt des zweyten Bandes vierten Stücks 1794.
  • Drey Briefe eines Holländers über die jetzige Lage der Angelegenheiten der vereinigten Niederlande, und besonders der Provinz Holland.
  • Das Schicksal der Republik Genf; den Souverainen, Regierungen und Völkern aller Nationen, und besonders den Conföderationen von Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden als ein Beyspiel vorgestellt von einer Gesellschaft Schweizer aus verschiedenen Cantons.
  • Einige Nachrichten vom Soulavie, gewesenen Residenten des französischen Convents zu Genf.
  • Schreiben über Goranis geheime Nachrichten von Italien. Gorani, G. Conte di: Mémoires secrets et critiques des cours, des gouvernemens et des moeurs des principaux états de l'Italie. Tom.1-3. Paris: Buisson 1793.: Rezension
  • Proposition des Rath-Pensionairs, am 24sten September in der Versammlung der Herren Staaten von Holland und Westfriesland vorgetragen.
  • Antworts-Schreiben des Königs beyder Sicilien auf das Requisitions-Schreiben des Königs von Schweden. Antwort des Generals Acton auf das Schreiben des Herzogs Regenten von Schweden.
  • Brief des königl. neapolitanischen Gesandten am königl. dänischen Hofe, Duca di S. Theodoro, an alle in Kopenhagen sich befindende Minister fremder Mächte.
  • Note des königlichen neapolitanischen Gesandten am dänischen Hofe, Herzogs von St. Teodoro, an den Grafen von Bernstorf, Minister der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Königlich-preußisches Patent, wegen der in Südpreußen entstandenen Unruhen, de Dato Breslau den 24sten September 1794 erschienen.
  • Kayserl. königl. allen Verkehr mit Frankreich verbietendes Patent.
  • Auszug aus einer Adresse ... an das französische Volk, vorgelesen in der Convents-Session am 9ten October.
  • Ein Brief des Robespierre an den General Pichegrü.
  • Ein Wort über Frankreich.
  • Ueber Krieg und Frieden.
  • Titelseite
  • Neue Beschreibung der Stadt Peking in China.
  • Bericht über die Lage Franreichs seit dem 27 Julius, dem Convente im Namen des Ausschusses des öffentlichen Wohls abgestattet.
  • Ueber Frankreichs jetzige Lage, und künfitge Aussichten.
  • Merkürdiges Memoire des großbritannischen Bothschafters, Herrn Leston, an die ottomanische Pforte.
  • Abschrift-Promemoria des Herrn Grafen von Lehrbach, an eine allgemeime hochlöblich Schwäbische Kreis-Versammlung. Ulm den 11. October 1794.
  • Reichsgutachten über das kaiserl. Hof-Decret vom 13ten August, die Erhöhung der Reichs-Kriegs-Armatur, aufs fünffache betreffend, nebst dem kaiserlichen Ratifications-Decret, in Beziehung auf das Quintiplum, der zu stellenden Reichscontingenter, datirt Wien den 28sten Octob. 1794.
  • Erste Friedens-Dämmerung.
  • Aus einem Schreiben von Neapel den 25sten September 1794.
  • Briefe eines Holländers in Rotterdam an seinen Sohn in Leyden, über den jetzigen Zustand der Sachen in Holland.
  • Vom Kriege und Frieden.
  • Titelseite
  • Werbung
  • Oft, Theurer! sang ich Dir dein Glück und deine Freuden.
  • Inhalt des zweyten Bandes sechsten Stücks 1794.
  • Necker.
  • Auszüge aus den Zeugen-Aussagen in dem Processe gegen den Revolutions-Ausschuß zu Nantes, über die von denselben begangenen Grausamkeiten.
  • Briefe eines Holländers in Rotterdam an seinen Sohn in Leyden.
  • Erklärung des Herrn Pieter van Leliveld, Vierzigers im Rathe und gewesenen Bürgermeisters der Stadt Leyden, gemacht im größern Rathe dieser Stadt, am Montage den 22sten September 1794.
  • Pieter Jan Marcus, ehemaliger Bürgermeister zu Leyden, an die Bürger gedachter Stadt.
  • Proclamation der franz. Volks-Repräsentanten bey der Nord-Sambre- und Maaß-Armee, an die Bataver.
  • Conclusum ... über die Nothwendigkeit der Bewirkung eines baldigen Friedens, de dato d. 22sten Novbr. 1794.
  • Wie sieht es jetzt im Innern Frankreichs aus?
  • Vom Kriege und Frieden.
  • Inhalt des sechzehnten Bandes ersten Stücks 1794.
  • Inhalt des sechzehnten Bandes zweyten Stücks 1794.
  • Inhalt des sechzehnten Bandes drittes Stück 1794.
  • Inhalt des sechzehnten Bandes vierten Stücks 1794.
  • Inhalt des sechzehnten Bandes fünften Stücks 1794.
  • Inhalt des sechzehnten Bandes sechsten Stücks 1794.
  • 17.Bd. (1795) (15)
  • 18.Bd. (1795) (16)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment