6.Jg.,7.St. (1789) (12)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7618430
Persistent ID:
2238503
Title:
Journal von und für Deutschland
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Frankfurt, M.
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
Numbering:
[1.]1784; 2.1785 - 9.1792
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2238503_012_15
Persistent ID:
2238503_012
Title:
6.Jg.,7.St. (1789)
Publisher:
Hermann
Year of publication:
1789
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Nachricht eine Schrift: über die Mißbräuche des Kaiserlichen Reichspostwesens, betreffend.
Pages:
165 - 166
Author:
[Anonym]
Legislative body:
Reichsoberpostamt
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Journal von und für Deutschland
  • 1.Bd.,1.St. (1784) (1)
  • 2.Bd.,7.St. (1784) (2)
  • 2.Jg.,1.St. (1785) (3)
  • 2.Jg.,7.St. (1785) (4)
  • 3.Jg.,1.St. (1786) (5)
  • 3.Jg.,7.St. (1786) (6)
  • 4.Jg.,1.St. (1787) (7)
  • 4.Jg.,7.St. (1787) (8)
  • 5.Jg.,1.-6.St. (1788) (9)
  • 5.Jg.,7.-12.St. (1788) (10)
  • 6.Jg.,1.St. (1789) (11)
  • 6.Jg.,7.St. (1789) (12)
  • Blank page
  • Vorblatt
  • Wilhelm I. Regierender Graf zu Schaumburg-Lippe, Generalissimus der Armeen S.M. von Portugall und Algarbien, wie auch GeneralFeld-Marschall S.M. von Gross-Brittanien, Ritter des KöniglichPreusischen schwarzen Adler-Ordens
  • Title page
  • Versuch einer kurzen, und zuverläßigen Lebensgeschichte des Grafen Wilhelms von Schaumburg-Lippe zu Bückeburg.
  • Auszug aus den Kurländischen Landtags-Verhandlungen vom 19ten Februar 1789.
  • Studienplan der Universität zu Wien.
  • Summarischer Ausweis über das bey dem Armeninstitute der K.K. residenzstadt Wien seit 1ten October 1787 bis letzten December 1788, eingebrachte, und zur Betheilung der in der Versorgung gestandenen Armen verwendete Almosen.
  • Wunsch für die Geschichte der neuesten Deutschen Litteratur .
  • Preise und andre Ermunterungen, welche die Hochfürstlich-Hessische Gesellschaft des Ackerbaues und der Künste zu Cassel auf das Jahr 1788 ertheilt hat.
  • Auszüge aus den Briefen eines Reisenden.
  • Beschreibung einiger neuen Fuldischen Münzen.
  • Reichshofraths-Erkenntnisse.
  • Von einem mechanischen Kunstgenie zu Nürnberg, und einigen seiner Arbeiten.
  • Nachricht an das Publicum.
  • Historisch-kritische und numismatische Bemerkungen, über einen ungemein seltenen und, wegen der auf dessen Rückseite befindlichen Schrift, sehr auffallenden Viertelthaler Marggraf Albrechts des Jüngern, zu Brandenburg Culmbachischer Linie.
  • Umständliche Nachricht von den Bewegungen, welche die Einführung eines neuen Gesangbuches im Hochstift Hildesheim 1788. verursacht hat.
  • Geschichte und statistische Beschreibung der dritten Kurpfälzischen Hauptstadt Frankenthal.
  • Nachtrag zum III. Stück des 5ten und III. Stück des 6 Jahrgangs die Sterbecassen in Celle betreffend.
  • Unterthänigste Vorstellung der Steyerischen Stände an Se. Maj. den Kaiser.
  • Auch etwas über die katholischen Universitäten in Deutschland.
  • Ueber die Lotterie im Dillenburgischen.
  • Ueber die Carlsruher Armenanstalten.
  • Brandenburg-Onolzbachische Nachricht an das Publicum, die Landesverwiesenen betreffend.
  • Nachricht eine Schrift: über die Mißbräuche des Kaiserlichen Reichspostwesens, betreffend.
  • Versuch eines Augsburgischen Idiotikons.
  • Gemeinnützige Spaziergänge mit Kindern für Eltern, Hofmeister, Jugendlehrer und Erzieher.
  • Reichstagssachen vom Januar bis Julius 1789.
  • Reichscammergerichtliches Erkenntniß, die Lütticher Sache betreffend.
  • Auszug aus dem Schreiben eines Reisenden.
  • Auszug eines Schreibens aus Speyer, den 9 Junius.
  • Auszug eines Schreibens aus Carlsruhe vom 6 Julius.
  • Auszug des Schreibens eines Reisenden. Ulm den 10. Aug.
  • Aus einem Schreiben vom 30. August.
  • Auszug eines Schreibens aus Cassel.
  • Von der neuen Lesegesellschaft zu Frankfurt am Mayn.
  • Etwas zur Apologie des Meß-Catalogus gegen den Aufsatz N. VIII. im 2ten Stück des VIten Jahrgangs des Journals v.u.f.D.
  • Plan und Gesetze der unter Genehmigung Königlich-Churfürstlicher Landes-Regierung zu Hannover, und unter der Direction und Aufsicht des Magistrats der Stadt Celle, daselbst öffentlich errichteten Sterbe-Casse.
  • Nachricht von dem Hospital zu Wiesbaden.
  • Actenstücke einen Theatinermönch in Baiern betreffend, welcher die Loszählung von den Klostergelübden suchte.
  • Nothgedrungene Antwort auf die Ausfälle Hrn. J.M. Afsprungs gegen den im 1. St. 1788. dieses Journals befindlichen Aufsatz: einzelne Bemerkungen über den Kanton Appenzell Ausserroden. Afsprung, J.M.: Ueber Kunstrichter und Kritikanten. Ulm: Wohler 1789.: Rezension
  • Merkwürdige That eines Bauers im Bayreuthischen.
  • Ein neues Material für Hutfabrikanten.
  • Todesfall.
  • Aus dem Schreiben eines Reisenden H. den 20ten May 1789.
  • Vorläufige Beschwerden, welche löbl. Bürgerschaft alter Stadt Hildesheim, durch ihre dazu bevollmächtigte Deputirten und Weide-Herren, an die Hochlöbliche Stadt-Regierung am 16ten September 1789. einreichen lassen.
  • Ueber einen medicinischen Charlatan, aus einem Schreiben aus Weimar.
  • Preis-Aufgaben der Hochfürstlich-Hessen-Casselischen Gesellschaft des Ackerbaues und der Künste auf das Jahr 1789. Kassel/Gesellschaft des Ackerbaus und der Künste, Preisaufgaben
  • Convention des Adels zu Bayreuth wegen der Kindertaufen u. Gevatterschaften.
  • Litterae Patentes Caesareae in Sachen der Gräflich von der Leyenschen Vormundschaft, wider die Gemeinden St. Ingberth, Utweiler, Altheim, Neualtheim, Gailbach und andere des Oberamts Bliescastell.
  • Nachricht an das Publicum.
  • Ein Bankerotino.
  • Etwas über die sonderbare Naturbegebenheit der plötzlichen Wasserfluth am 18ten September d. J. in der Quedlinburgischen Gegend.
  • Nöthige Berichtigung der Lebensbeschreibung des alten Laufs in der Grafschaft Isenburg-Büdingen.
  • Selbstmord eines Studenten zu Wittenberg.
  • Fuldische Verordnungen.
  • Reichsstadt-Nürnbergische Bekanntmachung eines Hochfürstl. Brandenburgischen Ausschreibens das Betragen der Beamten gegen Nachbarn betreffend.
  • Bekanntmachung eines Mittels wider den Biß toller Hunde.
  • Wirtemberg. Verordnung wegen der Tollbeere.
  • Kurbraunschweig. Verbot der Todencassen, Sterbe-Denkthaler- und Trauerpfennings-Gesellschaften.
  • Brandenburg-Onolzbach. Verordnung die Getreidausfuhr betr.
  • Warnung der Badischen Regierung vor Aufruhr.
  • Berichtigung einer Recension in der Gothaischen gelehrten Zeitung über Engelschalls Gedichte.
  • Ankündigung einer deutschen Ministerial-Zeitung für das Jahr 1790.
  • Ueber die Verbesserung der Liturgie im H.C.
  • Vom Begräbniß fremder Religionsverwandten in Kursachsen.
  • Vollständige Nachricht von der Einrichtung und Verfassung des Weilburgischen Gymnasiums.
  • Von der zu Böblingen zünftigen Keßler- und Spengler-Brüderschaft.
  • Historische Schilderung der Zerstörung Speyers.
  • Nachricht von einer Weibsperson in Mannskleidern.
  • An die Deutschen Schaubühnen.
  • Einige Nachrichten von dem auf der Ulmischen Stadtbibliothek befindlichen Manuscript: der welsche Gast.
  • Nachricht von einem alphabetischen Verzeichnisse der einzelnen Schriften, welche in mehrern antiquarischen und historischen Sammlungen enthalten sind.
  • Genealogische Anfragen.
  • Plan einer zu errichtenden Lesegesellschaft zu Mannheim.
  • Verzeichniß verschiedener Medaillen- und Münzabdrücke, welche bey mir Endesgesetzten gegen die beygesetzten geringen Preise, jedoch nicht einschichtig, zu haben sind.
  • Reichshofraths-Erkenntnisse.
  • Etwas von dem Rußisch-Kaiserlichen General Sobouroff.
  • Berichtigung eines Aufsatzes in der Allgem. Litt. Zeit. 1789. Febr. intelligenzbl. N. 15. St. 113.114. die Reichstadt Heilbronn betreffend.
  • Aus dem Badischen den 7. Nov. 1789.
  • Carlsruhe den 10 Sept. 1789.
  • Schenkung für die Universität zu Wittenberg.
  • Nachtrag zu den im 8ten Stücke dieses Journals befindlichen Anmerkungen, über den merkwürdigen und seltenen Viertelsthaler Marggraf Albrechts zu Brandenburg, Culmbachischer Linie.
  • Ueber die Verbesserung eines alten Schulbuchs im Badischen.
  • Wirzburgische Verordnung die Arbeitsschulen betreffend.
  • Kurze Beschreibung des Probsten von Schulstein, von der Entstehungs- und Verbreitungsart der Industrialclassen in den Volksschulen des Königreichs Böheim.
  • Synodal-Befehl an sämtliche Ober- und Aemter, auch Specialate Baden-Durlachischen Antheils, und Mahlberg. K. K. N. 730.
  • Declaration wegen der, der Calenbergischen Ritterschaft verstatteten Anlegung einer öffentlichen Uniform.
  • Ueber Herrn Schulrector Kraffts zu Goch Etwas über die Vertheilungen der Gemeinheiten, im VIII. Stück des Journals von und für Deutschland 1788.
  • Anmerkungen über eine Portiuncula-Predigt gehalten zu Wirzburg im Jahre 1789,
  • Bericht von dem, was nach Ueberreichung der Beschwerden verhandelt worden von Seiten der Deputirten und Weide-Herren an die löbliche Bürgerschaft alter Stadt Hildesheim.
  • Verzeichniß einer namhaften Anzahl von durchaus seltenen und merkwürdigen Thalern, auch einigen Schaustücken, welche nach dem angesetzten Preis verkauft werden. (mit Vorbericht)
  • Rüge auffallender Unwahrheiten und Verläumdungen, welche der Verfasser der Reisen durch das südliche Deutschland von der evangelischen Gemeine zu Wien, ihrer gottesdienstlichen Einrichtung und dem Charakter ihrer Prediger in die Welt gestreuet hat.
  • Auszug einiger Briefe eines Braunschweigischen Officiers aus Amerika an einen Freund in Deutschland.
  • Nachricht von den Verbesserungen der Trivialschulen, in den Städten, und auf dem Lande in dem Erzstifte Trier. (mit Tabelle)
  • Vom Gebrauch der Steinkohlen-Feuerung, und sich deren nützlich zu bedienen.
  • Neuer Beytrag zum Verzeichniß der jetztlebenden Deutschen Schriftstellerinnen.
  • Wo sind Nachrichten von Dachs Leben und insbesondere, wo ist ein genaues Verzeichniß aller seiner einzelnen Schriften zu finden?
  • Beantwortung einer Anfrage wegen Joh. Fischarts von Deutschen Sprichwörtern.
  • Beantwortung der Anfrage das allgemeine Bücherjournal betreffend.
  • Beantwortete Anfrage wegen der Sonntage nach Trinitatis.
  • Beantwortung der im Jahrgang 1788. 9. Stück S. 235 befindlichen und der Simon Dach betreffenden Anfrage.
  • Preisfragen.
  • Berichtigung eines Briefes über Salzburg.
  • Berichtigung einer Stelle in Schubarts Vaterlandschronik.
  • Zur Lebensgeschichte Grossingers.
  • Einige ältere und neuere Nachrichten von dem kais. unmittelbaren Reichsstifte auf dem Petersberge in und bey Goslar.
  • Reichshofraths-Erkenntnisse.
  • Schwarzburg-Sondershausisches Mandat, die Vollstreckung der gerichtlichen Hülfe, und die Subhastationes betreffend.
  • Verordnung des nunmehrigen Fürsten zur Lippe, verschiedene Landesverbesserungen betreffend.
  • Neueste akademische Statuten der Universität Ingolstadt.
  • Wiederholte Abschaffung des dritten Feyertags an Weihnachten, Ostern und Pfingsten, im Hessencasselischen.
  • Badische Juristische Examinations-Ordnung. G. K. N. 1340.
  • Pastoral-Erinnerung ab den Canzeln zu verkündigen, Die neue Allmosen Anstalten in Stuttgard betreffend. dd. 5. April 1788.
  • Wirtembergische Verordnung a) die Abstellung des Bettelns betreffend. b) Die Brandassecuration betreffend.
  • Wirkungen der Französischen Anarchie auf Deutschem Reichsboden.
  • Pro Memoria des Hochstifts Strasburg.
  • Pro Memoria der Clerisey des untern Elsasses.
  • Pro Memoria der freyohnmittelbaren Ritterschaft im untern Elsaß.
  • Reichstagssachen.
  • Kielisches Facultätsurtheil in der Moserischen Sache.
  • Besondere Gewohnheit.
  • Berichtigung einer Stelle, über Rothenburg an der Tauber, im Fränkischen Archiv.
  • Preisfragen.
  • Bemerkungen zu einigen Artikeln, welche in dem Journal von und für Deutschland vorgekommen.
  • Erstes Register der vornehmsten Personen und Oerter.
  • Zweytes Register der vornehmsten Sachen.
  • 7.Jg.,1.St. (1790) (13)
  • 7.Jg.,7.St. (1790) (14)
  • 8.Jg.,1.St. (1791) (15)
  • 8.Jg.,7.St. (1791) (16)
  • 9.Jg.,1.St. (1792) (17)
  • 9.Jg.,7.St. (1792) (18)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment