9.Jg.,1.St. (1792) (17)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7618430
Persistent ID:
2238503
Title:
Journal von und für Deutschland
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Frankfurt, M.
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
Numbering:
[1.]1784; 2.1785 - 9.1792
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2238503_017_10
Persistent ID:
2238503_017
Title:
9.Jg.,1.St. (1792)
Publisher:
Hermann
Year of publication:
1792
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Topographie der Fürst-Bischöfl. Residenzstadt Bamberg. (mit Tabellen)
Pages:
[191] - 263
Author:
Probst, G.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Journal von und für Deutschland
  • 1.Bd.,1.St. (1784) (1)
  • 2.Bd.,7.St. (1784) (2)
  • 2.Jg.,1.St. (1785) (3)
  • 2.Jg.,7.St. (1785) (4)
  • 3.Jg.,1.St. (1786) (5)
  • 3.Jg.,7.St. (1786) (6)
  • 4.Jg.,1.St. (1787) (7)
  • 4.Jg.,7.St. (1787) (8)
  • 5.Jg.,1.-6.St. (1788) (9)
  • 5.Jg.,7.-12.St. (1788) (10)
  • 6.Jg.,1.St. (1789) (11)
  • 6.Jg.,7.St. (1789) (12)
  • 7.Jg.,1.St. (1790) (13)
  • 7.Jg.,7.St. (1790) (14)
  • 8.Jg.,1.St. (1791) (15)
  • 8.Jg.,7.St. (1791) (16)
  • 9.Jg.,1.St. (1792) (17)
  • Vorblatt
  • L.F.G.v. Goekingk.
  • Title page
  • Seinem Freunde dem Königl. Preußischen Kriegs- und Domainenrathe L.F.G. von Goekingk als dem Stifter des Journals von und für Deutschland [...].
  • Title page
  • Inhalt.
  • Werbung
  • Druckfehler im sechsten Stück.
  • Ueber die gegenwärtig so vieles Aufsehen machenden Bewegungen des Durchl. Churhauses Pfalzbaiern wider Nürnberg, die Rückforderung verschiedener: dieser Reichsstadt seit der sogenannten Georgianischen Fehde zugehörigen Städte, Aemter und Märkte betreffend.
  • Ueber die verschiednen Verdeutschungen von Richardson's Klarisse.
  • Die Vereinigung zu einerley Maaß und Gewicht durch Europa.
  • Verzeichniß einiger in und um Giessen üblichen Provinzialismen.
  • Ueber den prophetischen Geist der Deutschen in Absicht der Französischen Staatsveränderung.
  • Verbesserte Einrichtung des Gymnasii Illustris in Karlsruhe und des Pädagogii in Durlach, in Rücksicht auf die Besoldungen: und Stundenzahl, für welche sämtliche Lehrer beyder Institute die erstere beziehen. (mit Tabellen)
  • Zweyte Fortsetzung der nähern Prüfung des vom Herrn Hofrath und Oberbibliothekar Adelung fortges. und ergänzten Allgem. Gel. Lexicons. Adelung, J.C.: Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico. Bd.1.2. Leipzig: Gleditsch 1784-87.: Rezension
  • Explications survenues entre les Cours de Vienne et de France au sujet des rassemblemens armés des émigrés francois dans l'Electorat de Trèves.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Werbung
  • Ueber die Badenschen Verhältnisse mit Frankreich. (Eine Privatmeynung)
  • Ueber die Erbfolge des Fürstlich Nassau-Oranien-Dietzischen Hauses in die, durch Erlöschung des Nassau-Siegenschen Stammes eröfnete Reichslehenbare Fürstenthümer und Lande.
  • Die Eroberung von Stralsund im Jahre 1715.
  • Instruction für den Feldmarschall, Grafen von Seckendorf: bei Eröfnung der Campagne gegen die Türken im Jahre 1737.
  • Anzeige und Empfehlung eines sehr nützlichen Lesebuchs für Handwerksleute. Wening, J.A.: Leben, Reisen und Schicksale Georg Schweigharts. Bd.1. Salzburg: Duyle 1791.: Rezension
  • Actenmäßige Geschichte eines von dem Fräulein von K... zu Pillau verübten Kindermordes.
  • Reichshofraths-Erkenntisse.
  • Reichshofraths-Erkenntnisse.
  • Reichshofrat-Erkenntnisse.
  • Reichshofraths-Erkenntnisse.
  • Reichshofrath-Erkenntnis.
  • Reichshofrath-Erkenntnisse.
  • Reichshofraths-Erkenntnisse.
  • Reichshofrats-Erkenntnisse.
  • Beyspiel landesherrlicher Milde gegen die Unterthanen.
  • Briefe.
  • Bemerkungen über die der Musik vortheilhafteste Bauart eines Musikchors: ein Auszug aus einem Brief des Abt Voglers von Bergen in Norwegen.
  • Auszug eines Schreibens aus Hamburg über den berufenen Masius.
  • Schreiben aus Hannover über Herrn Blanchards 43ste Luftreise.
  • Vorstellung der gesammten Judenschaft in Franken überhaupt, und der Jüdischen Gemeine Fürth inbesondere an die Fränkische Kreis-Versammlung: in Betref der Verbesserung ihres sittlichen und bürgerlichen Zustandes.
  • Berichtigung und Verbesserung von dem Verzeichnisse der wissenschaftlichen Almanache.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Werbung
  • Topographie der Fürst-Bischöfl. Residenzstadt Bamberg. (mit Tabellen)
  • Gedanken über die Schädlichkeit der gesellschaftlichen Privatverbindungen, Societäten: Club's, Ressourcen, Pis-aller's etc.
  • Empfehlung des Decimal-Calculs in Geldrechnungen für Reichsländer. (mit Tabellen)
  • Einige Fürstl. Hess. Darmstädtische Verordnungen vom Jahr 1791.
  • Berichtigung aus Königsberg in Preussen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Werbung
  • Walther Zeise und die Stadt Weissenburg. Ein Beytrag zur Geschichte der Westphälischen Gerichte.
  • Abhandlung über den Wucher, zur Beantwortung der darüber in Wien aufgestellten Preisfrage.
  • Das wohltäthige Danzig.
  • Nachrichten von Schauen (aus dem Tagebuch eines Reisenden 1789).
  • Halbjährige Nachrichten von den Verhandlungen und Preisaufgaben der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe. Zweytes Stück. Im May 1791.
  • Auszug eines Churfürstl. Pfalzbayrischen Rescripts die Seidenzucht in der Unterpfalz betreffend.
  • Ueber die Bevölkerung der freyen Reichsstadt Speyer im Jahr 1791.
  • Einrichtung des Vergantungsamtes, welches in der Kuhrfürstl. Residenzstadt Maynz errichtet wird. (mit Tabelle)
  • Merkwürdigkeiten einer Münz- und Medaillensammlung in Danzig . Siebente Anzeige. Medaillen auf berühmte Personen. Vierter Abschnitt. L-H.
  • Reichshofrathserkenntnisse.
  • Reichshofrathserkenntnisse.
  • Betrachtungen über die französische Revolution in Rücksicht auf Elsaß überhaupt und die Grafschaft Hanau-Lichtenberg insbesondere.
  • Von der fürstl. Hessen-Casselischen Ackerbaugesellschaft.
  • Preisaufgaben der Hochfürstlich-Hessen-Casselischen Gesellschaft des Ackerbaues und der Künste, auf das Jahr 1792.
  • Ueber die Gastfreyheit.
  • Promemoria der fränkischen Kreisversammlung über die Besitznehmung der Fürstenthümer Bayreuth und Anspach.
  • Anstalten zur Beförderung des Brach- und Kleebaus.
  • Nachtrag zu dem Verzeichnisse der in deutscher Sprache verfaßten Realwörterbücher über Wissenschaften und Künste.
  • Anmerkungen über einige Regeln der deutschen Orthographie und über einige irrige Behauptungen eines Recensenten der Adelungischen Orthographie.
  • Etwas über den Aufsatz vom Kanzelpasse.
  • Nachtrag zum Aufs. im 10.St. des vorig. Jahrg. S.876. Etwas von den Merkwürdigkeiten des Steinreichs in der Gegend von Oldershausen.
  • Armenversorgung zu Fürth.
  • Nachtrag zu der Reihe der wissenschaftlichen Almanache der Deutschen.
  • Nachricht von dem mathematischen und physikalischen Cabinet des Herrn Senator Kirchhof in Hamburg.
  • Noch etwas über den schwarzen Rock. (von einem der noch nichts darüber gesagt hat).
  • Title page
  • Inhalt.
  • Werbung
  • Schwäbische Kreistagsverhandlungen wegen der französischen Angelegenheiten.
  • Gegenerklärung des Wiener Hofs auf die französische Kriegserklärung.
  • Actenmäßige Geschichte der Mißhandlungen und Untersuchungssache des fürstl. Lippe-Detmoldischen Regierungs- und Cammerpräsidenten von Hoffmann.
  • Entwurf zu einer Schule für künftige Kaufleute.
  • Nachricht von einigen neuern nützlichen Anstalten in Nürnberg.
  • Verzeichniß der verschiedenen deutschen Uebersetzungen und Nachahmungen der Horazischen Oden.
  • Ueber den deutschen prophetischen Geist in Absicht der französischen Staatsveränderung.
  • Berichtigung der Berichtigung der Topographie der Hess. Haupstadt Cassel im Journal.
  • Sententia 16 Martii 1792. publicata. In Sachen Achen contra Achen decisi Mandati et c. Die Einführung der verbesserten Constitution betreffend.
  • Fortsetzung und Beschluß der in dem vorhergehenden Stücke abgebrochenen Betrachtungen über die französische Revolution in Rücksicht auf Elsaß überhaupt, und die Grafschaft Hanau-Lichtenberg insbesondere.[ohne Titel]
  • Biographische Nachrichten von einem ehemaligen berühmten Portraitmaler, Johann Karl Zierl.
  • Noch etwas über das allgemeine Repertorium der Litteratur und Bücherkunde.
  • Vertheidigung des Verfassers der Fragmente über Jena gegen die dortige Bürgerschaft.
  • Berichtigung eines Aufsatzes im Journ. v.u.f. Deutschl. die Streitigkeiten von Pfalzbayern betreffend.
  • Anzahl der Benediktiner in Bayern.
  • Bitte an die Numismatiker Deutschlands.
  • Anmerkungen zu dem Aufsatz des Herrn Kinderlings im achten Jahrgange des Journals v.u.f. Deutschland im 12ten Stück Seite 1024. das Evangelienbuch zu Aachen betreffend, worauf der römische Kaiser schwört.
  • Beylagen zur Mißhandlungsgeschichte des Präsidenten v. Hoffmanns.
  • 9.Jg.,7.St. (1792) (18)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment