9.Jg.,7.St. (1792) (18)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7618430
Persistent ID:
2238503
Title:
Journal von und für Deutschland
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Frankfurt, M.
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
Numbering:
[1.]1784; 2.1785 - 9.1792
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2238503_018_15
Persistent ID:
2238503_018
Title:
9.Jg.,7.St. (1792)
Publisher:
Hermann
Year of publication:
1792
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Trauerverordnung für die Kuhrfürstl. Mainzische und Eichsfeldische Lande.
Pages:
722 - 725
Author:
[Anonym]
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Journal von und für Deutschland
  • 1.Bd.,1.St. (1784) (1)
  • 2.Bd.,7.St. (1784) (2)
  • 2.Jg.,1.St. (1785) (3)
  • 2.Jg.,7.St. (1785) (4)
  • 3.Jg.,1.St. (1786) (5)
  • 3.Jg.,7.St. (1786) (6)
  • 4.Jg.,1.St. (1787) (7)
  • 4.Jg.,7.St. (1787) (8)
  • 5.Jg.,1.-6.St. (1788) (9)
  • 5.Jg.,7.-12.St. (1788) (10)
  • 6.Jg.,1.St. (1789) (11)
  • 6.Jg.,7.St. (1789) (12)
  • 7.Jg.,1.St. (1790) (13)
  • 7.Jg.,7.St. (1790) (14)
  • 8.Jg.,1.St. (1791) (15)
  • 8.Jg.,7.St. (1791) (16)
  • 9.Jg.,1.St. (1792) (17)
  • 9.Jg.,7.St. (1792) (18)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Werbung
  • Erklärung Gr. Herzogl. Durchlaucht von Braunschweig, als Generalissimus der kaiserl. und königl. preussischen Armeen: an die französische Nation; nebst einem Anhang.
  • Verzeichniß der poetischen (epischen, romantischen: dramatischen, lyrischen) Werke in deutscher Sprache, die sich auf deutsche Nationalgeschichte und Sagen gründen, oder doch im Kostume altdeutscher Sitten gedichtet sind.
  • Einige Zweifel gegen gewisse Lieblingstheorien.
  • Merkwürdigkeiten einer Münz- und Medaillensammlung in Danzig. Achte Anzeige. Medaillen auf berühmte Personen. Fünfter Abschnitt. N-R.
  • Albert der Zweyte und Leopold der Zweyte, Skizze einer Parallele.
  • Reichshofrathsconclusa.
  • Königl. Schwedische Verordnung, die allgemeine Schreib- und Preßfreyheit betreffend.
  • Actenmäßige Nachricht über die seit dem 10ten Junius 1792. auf der Academie zu Jena vorgefallenen Unruhen.
  • Betrachtungen über die Preßfreyheit überhaupt, insonderheit bey Gelegenheit der vor kurzem von dem Herzoge: Regenten in Schweden eingeführten.
  • Ueber die Kunst, Zeitungen zu lesen.
  • Auch Gedanken über die Ursachen und Mittel zur Abschaffung der in Deutschland herrschenden bösen Gewohnheit, öffentliche Kunstwerke zu beschädigen.
  • Vorschlag zur Bearbeitung eines historischen Orakels für Fürsten, Minister und angesehene Geschäftsmänner.
  • Antwort auf die (sogenannte) Recension des Journals für Staatskunde und Politik, (Frankfurt am Mayn 1791. und 1792.: 1ter Jahrgang) von Jaup und Crome, welche in der allgem. Litteraturzeitung No. 217 v. Jahr 1792 abgedruckt ist.
  • Anmerkung über einige dunkle lateinische Wörter in Schriften des mittlern Zeitalters.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Werbung
  • Bemerkungen über den gegenwärtigen Zustand des Landeigenthums in Amerika 1792. (mit Tabelle)
  • D. Christian Heinrich Schmid's zu Giessen Zusätze und Berichtigungen zu dessen Nekrolog, oder: Nachrichten von dem Leben und den Schriften der vornehmsten verstorbenen deutschen Dichter.
  • Ueber die verschiedenen poetischen Behandlungen der Nationallegende vom Doctor Faust in deutscher Sprache.
  • Merkwürdigkeiten einer Münz- und Medaillensammlung in Danzig. Neunte Anzeige. Medaillen auf berühmte Personen. Sechster Abschnitt. S-T.
  • Auch ein paar Worte über Dohms Schutzschrift für die Juden.
  • Dritte Fortsetzung der nähern Prüfung des vom Herrn Hofrath und Oberbibliothekar Adelung fortgesetzten allgemeinen gelehrten Lexikons. Adelung, J.C.: Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico. Bd.1.2.: Leipzig: Gleditsch 1784-87.: Rezension
  • Berichtigung einiger Stellen im dritten Stück des Journals von und für Deutschland S.202 u.f.
  • Markgräfl. Badische Verordn., die Gewährschaft bey dem Viehhandel betreffend.
  • Vorderösterreichische Verordn. für die Stiftungs- und Kirchenpfleger.
  • Verordn. des fränk. Kreises gegen den Haus-und Strassenbettel.
  • Herzogl. Würtembergische Censurordnung.
  • Hofdecret Kaisers Franz II. wegen straffälliger Seelsorger.
  • Trauerverordnung für die Kuhrfürstl. Mainzische und Eichsfeldische Lande.
  • Beytrag zu den bisherigen Beobachtungen über Mortalität.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Werbung
  • Materialien zu einem Denkmahl Herrn Eberhard Friedrichs, Freyhrn. von Gemmingen: Herzogl. Würtenbergischen Geheimraths, Regierungspräsidentens, auch des Herzogl. großen Ordens Ritters.
  • Gedanken über die zu große Menge der Studirenden und Schreiber in Wirtenbergischen.
  • Nachricht von Bayreuthischen Bergwerken.
  • Ueber die verschiedenen deutschen Gedichte, die sich auf die Geschichte vom Hermann oder Arminius gründen.
  • Einige vielleicht nicht allgemein bekannte Anecdoten aus dem Leben Heinrichs IV. Königs in Frankreich.
  • Zufällige Gedanken über die Feuersbrunst zu Bamberg.
  • Merkwürdigkeiten einer Münz-und Medaillensammlung in Danzig. Zehnte Anzeige. Medaillen auf berühmte Personen. Siebenter und letzter Abschnitt. V-Z.
  • Halbjährige Nachrichten von den Verhandlungen und Preisaufgabe der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe.
  • Reichsstadt Kaufbeurische auf sämmtlichen Zünften publicirte Verordnung die Vollstreckung der Wandersjahre der Bürgersöhne betreffend.
  • Reichsstadt Kaufbeurisches Proclama, die zu frühen Begräbnisse betreffend.
  • Hochfürstl. Bamberg- und Würzburg. Verordn. die Aufnahme der Pfründner im Juliushospitale betreffend.
  • Hochf. Salzb. Verordn., die Behandlung der Verstorbenen betreffend.
  • Hochf. Salzb. Verordn., die Brandversicherungsanstalt betreffend.
  • Markgräfl. Badische Warnung an das Landvolk vor schlechtem Futter, und daher entstehenden Viehseuchen.
  • Auf den Wunsch einer Biographie des Dichters Dusch; nebst einer Anfrage, die Oederische Familie betreffend.
  • Ueber die Kindertaufe in Norwegen und Holstein.
  • Abgenöthigte Rechtfertigung.
  • Beantwortung der wiederholten, den Dichter Dach betreffenden Anfrage im XI. St. dieses Journals v. J. 1791. S.995.
  • Auszug eines Schreibens.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Werbung
  • Auszug aus einer im Monat April 1790. nach Wien gesendeten Abhandlung über die Frage: "Was ist Wucher, und durch welche Mittel ist demselben ohne Strafgesetze am besten Einhalt zu thun?"
  • Zweyhundertjährige Jubelfeyer des medicinischen Collegiums in Nürnberg.
  • Vertheidigung einer Stelle in dem Aufsatze vom Kanzelpasse.
  • Instruction für des fränkischen Kreises Generalquartiermeister und Generalmarschkommisär.
  • Schilderung der Pflichten und Geschäfte eines Königlich-Preusischen Landraths; mit Beylagen A und B.
  • Merkwürdigkeiten einer Münz-und Medaillensammlung in Danzig. Eilfte Anzeige. Medaillen, Schaumünzen: und Jettons auf Institute der Wissenschaften und Künste. Erster Abschnitt. A.-N.
  • Kuhrsächsische Vicariatsconclusa.
  • Kuhrsächsische Vicariatsconclusa.
  • Kuhrsächsische Vicariatsconclusa.
  • Ueber das neue königl. preußische Münzpatent in dem Bayreuth- und Anspachischen.
  • Anmerkungen eines Sachverständigen am Rheinstrom über den vorhergehenden Aufsatz.
  • Gedanken über die sogenannten Schützengesellschaften.
  • Anzeige mehrerer Geschichten und Litteraturen einzeler Wissenschaften, die von deutschen Gelehrten seit dem Jahr 1783 geliefert worden sind.
  • Verzeichniß, wie hoch sich die Reichsarmee in Simplo und Triplo gerechnet beträgt.
  • Bemerkung eines Artikels in der Bamberger Chronik, durch die sechs ersten Monate des Jahrs 1791. im Journal von und für Deutschland.
  • Grabschriften.
  • Verzeichniß einiger vorzüglichen Fürstlichen Hessen-Darmstädtischen Verordnungen vom Jahr 1792.
  • Werbung
  • Title page
  • Inhalt.
  • Werbung
  • Gewinn der deutschen Dichtkunst in den Jahren 1781 bis 1792.
  • Fortsetzung der Abhandlung über die Moralität der Schauspiele des Herrn von Kotzebue.
  • Reichstagssachen. Kaiserlich allergnädigstes Commissions-Ratificationsdecret, an die hochlöbliche allgemeine Reichsversammlung zu Regensburg: d.d. Regensburg den 22. Dec. 1792. Den wegen der Gefahr des Reichs auf das unverzüglichste herzustellenden Reichs-, Wehr- und Vertheidigungsstand betreffend.
  • Vorschlag, die Reben gegen den Frühlingsfrost zu schützen: nebst Erzählung eines gelungenen Versuchs.
  • Gründe der Markgräfl. Badischen protestantischen Geistlichkeit für die Einführung des Hannöverischen Katechismus.
  • Geschichte des Holzflössens, besonders in Schwaben.
  • Landesherrliche Vorschrift zu Verfertigung eines guten Mörtels.
  • Warnung an das Landvolk vor einer besondern Gattung von Betrügereyen.
  • Eine schöne Anstalt gegen Viehseuchen.
  • Etwas über den Magnusstab.
  • Nachricht von dem neuerbauten Gymnasium zu Salmannsweil.
  • Aufgehobene Einschränkung der öffentlichen Audienzen in Wien.
  • Reichshofrathsconclusa.
  • Rechnungsauszug über die nächtliche Beleuchtung der Hochfürstl. Residenzstadt Wirzburg vom ersten März 1791 bis dahin 1792. (mit Tabellen)
  • Fürstl. Bamberg. Cabinetsverordnung wegen der Amtssporteln.
  • Markgräfl. Badische Verordnung wegen Aufhebung des Einstandsrechts bey Versteigerungen.
  • Landesherrliche Ermunterung zum Anbau der Futterkräuter.
  • Beytrag zur Geschichte der Schifferzunft zu Ulm und der Donaufahrt.
  • Fortgesetzte Nachrichten von der patriotischen Gesellschaft zu Hamburg.
  • Auszug aus dem Vortrage des Herrn Dr. und Domherrn Meyers an die öffentliche Versammlung.
  • Ueber große und kleine Irrungen in Vergleichung deutscher Fruchtmaase. Eine Diatribe.
  • Anfragen und Berichtigungen angezeigter Fruchtmaase; als ein Nachtrag zu der Abhandlung über große und kleine Irrungen in Vergleichung deutscher Fruchtmaase.
  • Ueber deutsche Akademien, und Akademien der deutschen Litteratur.
  • Nachtrag zu meinen Gedanken über den prophetischen Geist der Deutschen, und Gegenerklärung gegen eine unverdiente Ehre.
  • Bemerkungen über die deutschen Theaterdichter.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Werbung
  • Von dem Hochstift Lübeck. Mit Beylagen.
  • Eine merkwürdige Geschichte kaufmännischer Verfolgung.
  • Merkwürdigkeiten einer Münz- und Medaillensammlung in Danzig. Zwölfte und letzte Anzeige. Medaillen, Schaumünzen: und Jettons auf Institute der Wissenschaften und Künste. Zweyter Abschnitt. P-W.
  • Vermischte Gedanken. Aus einer gefundenen Schreibtafel eines Reisenden.
  • Wunsch für die Litterargeschichte des deutschen Theaters.
  • Wie hat D. Luther über Religionsfreyheit, Duldung und obrigkeitliche Macht in Religionssachen gedacht und geurtheilet?
  • Noch ein Paar Fauste.
  • Fernere Berichtigung und Verbesserung von dem Verzeichnisse der wissenschaftlichen Almanache.
  • Anhang zu den Aufsätzen über Vergleichung deutscher Fruchtmaase.
  • Unvorgreifliche Gedanken, betreffend die Ausübung und Verbesserung der deutschen Sprache.
  • Berichtigung der Gerkenschen Reisen, das Fürstenthum Anspach und einige angrenzende Gegenden betreffend.
  • Zehnter Beytrag zu dem Verzeichniß jetztlebender deutscher Schriftstellerinnen.
  • Aufruf.
  • Register.

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment