9.Bd., 1786 (9)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7609986
Persistent ID:
2238504
Title:
Litteratur und Völkerkunde
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Dessau ; Leipzig
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft 390 Bräuche, Etikette, Folklore
Numbering:
[1.]1782/83 - [3.]1784/85; 4.1785/86 - 5.1786
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2238504_009_17
Persistent ID:
2238504_009
Title:
9.Bd., 1786
Publisher:
Göschen
Year of publication:
1786
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Das jetzige Zeitalter. Bemerkungen über das türkische Reich.
Pages:
11 - 21
Author:
[Anonym]
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
Übersetzung

Table of contents

Table of contents

  • Litteratur und Völkerkunde
  • 1.Bd., 1782 (1)
  • 2.Bd., 1783 (2)
  • 3.Bd., 1783 (3)
  • 4.Bd., 1784 (4)
  • 5.Bd., 1784 (5)
  • 6.Bd., 1785 (6)
  • 7.Bd., 1785 (7)
  • 8.Bd. 1786 (8)
  • 9.Bd., 1786 (9)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Das warme Clima. Eine Erzählung.
  • Ueber das patriotische Monument in Berlin, zu Ehren der deutschen Philosophen, Leibnitz, Lambert, Sulzer und Moses Mendelssohn.
  • Das jetzige Zeitalter. Bemerkungen über das türkische Reich.
  • Verordnung des Pabsts Leo X. gegen den Nachdruck im Jahr 1521.
  • Ueber die Indianer in Nordamerica. Aus den neuesten Nachrichten gezogen.
  • Ein kleines Frühlingsgemählde. Entworfen im May 1786.
  • Nachricht von der Absetzung und Erdrosselung des Sultans Ibrahim und dem ersten öffentlichen Aufzuge seines Nachfolgers Mahomed IV. im Jahr 1648. Aus dem Briefe eines Reisenden und Augenzeugen der letztern Begebenheit. Geschrieben zu Constantinopel den 24sten Aug. 1648.
  • Briefe über die Niederlausitz und Dresden an den Kaufmann D-.
  • Auszug eines Schreibens aus Trier vom 8ten May 1786. Von einem Reisenden an den Herausgeber.
  • An die Leser dieses Journals.
  • An die Beförderer des Guten und Schönen.
  • Von der Verarbeitung der menschlichen Haut.
  • Apologie des Grafen v. Zinzendorf.
  • Die Eroberung von Calcutta in Bengalen. Im Jahr 1756.
  • Friedenscongreß der Piankaschaws, einer nordamericanischen Völkerschaft, und der Americaner der vereinigten Staaten, gehalten zu St. Vincent den 15ten April 1784.
  • Auszug eines Briefes aus Mannheim vom 30ten März 1786.
  • Einweihungsrede, als das Erziehungsinstitut für Söhne der gesitteteren Stände zu Neuwied ein neuerbautes Haus am Rhein den 26ten Jänner 1786 feyerlich bezog.
  • Connatonto. Eine americanische Geschichte aus dem letzten Kriege.
  • Rechtfertigung gegen die Beschuldigungen des Herrn Bibliothecar Jagemann, die in dem Werk England und Italien enthaltenen Bemerkungen betreffend.
  • Sittengemählde Theodorichs, Königs der Visigothen.
  • Das jetzige Zeitalter.
  • Lobschrift auf den Homer.
  • Etwas zur Geschichte des Familienvertrags des Hauses Bourbon vom Jahr 1761.
  • Die schweigende Academie. Eine Erzählung.
  • Werbung
  • Grausenvolle Scene in Chicacole.
  • Auszüge aus den Memoiren des Marschall von Vieilleville. Ein Beytrag zur Staats- und Kriegsgeschichte des 16ten Jahrhunderts.
  • Friedrich der Grosse. Ein Hymnus.
  • Fragment aus dem Tagebuche einer Reise von Nürnberg bis Constanz, im Sommer 1785.
  • Nachrichten von der Halbinsel Korea, in Asien.
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • [ohne Titel]
  • Die Siebenschläfer. Eine fabelhafte Erzählung aus dem Alterthum.
  • Werbung
  • Zwey litterarische Klugheitsregeln aus Erfahrung abstrahirt. (Nebst einem Wörtgen an die Herren Schröder und Weygand.)
  • Schreiben des Herausgebers an Hrn. S. in H.
  • Auszüge aus den Memoiren des Marschalls von Vieilleville. Ein Beytrag zur Staats- und Kriegsgeschichte des sechszehnten Jahrhunderts.
  • Die Allgewalt der Liebe.
  • Wie wenig den Bemerkungen mancher Reisenden zu trauen sey. Ein auffallendes Beyspiel.
  • An meinen lieben Freund S-r.
  • Ueber das Interesse und die Politik der vereinigten amerikanischen Staaten.
  • An das Liebesthälchen zu-.
  • An ein Marienbild, in einer katholischen Kirche.
  • Die Mönche von la Trappe.
  • Klaglied eines Geometers, über den Verfall der Reize seiner Frau.
  • Bemerkungen über Siam, aus verschiedenen Reiseberichten.
  • Das Gesetz der Strenge und der Gnade. Zu Gunsten der Frauen unsrer Zeit.
  • Sr. Maj. des Kaysers eigenhändige Antwort, über die von denen ungarischen Magnaten wegen der dem Cardinal Migazzi anbefohlenen Abtretung des Bißthums Waizen, in 5 Punkten gemachte Vorstellung.
  • Auszüge aus den Memoiren des Marschalls von Vieilleville. Ein Beytrag zur Staats- und Kriegsgeschichte des sechszehnten Jahrhunderts.
  • Recht und Recht.
  • Der beste König.
  • An das Publikum.
  • Inhalt des neunten Bandes.

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment