9.Bd., (1802) (9)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7583585
Persistent ID:
2238505
Title:
London und Paris
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Rudolstadt
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
910 Geografie, Reisen 050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1.1798 - 12.1810= Bd. 1-24; 1.1811 - 3.1815=Bd. 1-6
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2238505_009_10
Persistent ID:
2238505_009
Title:
9.Bd., (1802)
Publisher:
Verl. d. Hof-, Buch- u. Kunsth.
Year of publication:
1802
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Unmuth der Engländer, daß Haydn vom Nationalinstitut eher als Sheridan gewählt wurde. Unanständige Aeußerungen darüber. Sinngedichte darauf.
Pages:
10 - 15
Author:
Hüttner, J.C.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • London und Paris
  • 1.Bd., (1798) (1)
  • 2.Bd., (1798) (2)
  • 3.Bd., (1799) (3)
  • 4.Bd., (1799) (4)
  • 5.Bd., (1800) (5)
  • 6.Bd., (1800) (6)
  • 7.Bd., (1801) (7)
  • 8.Bd., (1801) (8)
  • 9.Bd., (1802) (9)
  • Blank page
  • Vorblatt
  • Title page
  • Aegyptiana, eine Schaustellung im Lycäum im Strande. Inhalt der in verschiedene Acte abgetheilten Schilderungen. Zwei Ciceronen erklären die Bilder. Was dabei noch zu wünschen übrig.
  • Unmuth der Engländer, daß Haydn vom Nationalinstitut eher als Sheridan gewählt wurde. Unanständige Aeußerungen darüber. Sinngedichte darauf.
  • Blutiger Brodneid zwischen Bettlerinnen und Gassendirnen in London.
  • Neue Schaustellungen von 1802. Arnold's Panorama vom Treffen bei Alexandrien. Einzelne Szenen daraus. Bonaparte's Invincibles. Verschiedner Eindruck desselben zu verschiednen Zeiten.
  • Fortsetzung der Londner Unbequemlichkeiten. Englische Küche. Halbrohe, blutige Bihfschnitte. Mangel an Zugemüssen. Schlechte Zubereitung der wohlschmeckendsten Fische. Schwammiges und ungesundes Brod. Theurer Thee. Schlechte Milch und Butter. Weinfabriken. Vinum supernaculum.
  • Porter um einen halben Penny wohlfeiler. Unerschwingliche Theurung der Lebensmittel für die untern Stände. Einfluß dieser Theurung auf ihre Zufriedenheit und Gesundheit. Leichte Kleidung des weiblichen Geschlechts. Auswanderungen.
  • Fest des 18ten Brumaire. Wasserfest. Luftballon. Schaubühne mit Pantomimen. Illuminationen. Polizeieinrichtungen. Aufputz des Eingangs in die Tuilerien.
  • Friedensfest der Juden in ihrer großen Synagoge. Predigt und Tedeum in der Kirche St. Germain l'Auxerrois.
  • Vierteljährige öffentliche Sitzung des Nationalinstituts den 15ten Vendemiaire. Unverständlichkeit der meisten Vorleser. Fromme Wünsche dabei. Cuvier ein vortrefflicher Vorleser und Biograph. Seine Eloge auf Gilbert und merkwürdige Anecdoten aus seinem Leben. Preisvertheilung. Unberufene Tadler. Bericht über die Kantische Philosophie. (mit Illustr.)
  • Theater-Aerzte kuriren Jungfer Clärchens Stimme.
  • Zwischen zwei Stühlen kommt der Hintere auf den Boden.
  • Das theure Kleinod.
  • Inhalt.
  • Theatrical doctors recovering Clara's notes!
  • Between two stools the bottom goes to the ground.
  • La folie du jour.
  • Unlautre Quellen der lautgeäußerten Unzufriedenheit über England. Getäuschte Hoffnungen derer, die nach Frankreich wanderten.
  • Gesetze des neuerrichteten Privattheaters in Tottenham-Court. Ursachen, warum dies Unternehmen so viel Aufsehen und Widerspruch erregte. Anfall auf den Obersten Greville, den Direktor. Proben von Spott über dieß Theater. Brief des Inspektor Sharp. Piquenique, spöttische Ableitung des Worts. Der Oberst Hauger.
  • Warum scheut man in London die Emigranten als Miethsleute? Contrast der Franzosen mit den Britten. Unsauberkeit. Ueble Gerüche. Uebertriebene Geselligkeit.
  • Tanzliebe der Franzosen und daraus entstehende Unbequemlichkeit für die Hausbesitzer. Musikliebhaberei. Geschäft mit Kleiderjuden. Unredlichkeit. Abweichen der Tagesordnung der Franzosen von der des Londners. Meanness, beschwerliche Knausrigkeit. Irländische Mägde.
  • Die Parade im Hofe der Tuilerien. Neue Vergitterung und Aufschmückung des Hofs. Plätze für die Zuschauer. Bonaparte anspruchloses Benehmen bei der Parade. Kurze konsularische Diners und Rangordnung dabei. Anekdotenjagd.
  • Mißbenehmen mancher Emigranten. Caricaturen. Duval's Eduard in Schottland. Bonaparte ist bei seiner Aufführung gegenwärtig und wird von Emigranten verhöhnt. L'antichambre im Theater Feydeau. Der Verfasser Dupaty wird nach Domingo geschickt. Geheime Anecdoten darüber. Röderer.
  • Gewaltsamkeiten bei den Verschönerungen von Paris. Pläne, die erst noch ausgeführt werden sollen. Petit Chatelet.
  • Miscellen. Französisches Papiergeld theurer bezahlt als seine Valeur nominale, oder der auf demselben angegebne Werth. Barbe-Marbois Redlichkeit. Prozeß zweier Brüder wie in Kotzebue's Versöhnung. Cuchots Filtrirmaschine, Lebons Thermolampen, neue Versuche damit. Spatzierfahrt nach Longchamp. Gemäldeversteigerung von Le Brun, nebst merkwürdigen Preisen.
  • Der neue und zierliche Käfig von St. Giles, für die Mitglieder des Liebhabertheaters eingerichtet.
  • Skizzen vom Innern der Kapelle von St. Stephen (des Unterhauses), wie es jetzt steht.
  • Die Schuhputzer-Boutique, aus der Gallerie des Supreme bon ton.
  • Inhalt.
  • The new and elegante St. Giles's cage.
  • Sketch of the interior of St. Stephens, as it now stands.
  • Les décroteurs en boutique.
  • Nachricht von den mit dem Hafen von London vorgenommenen Verbesserungen und besonders von der zu erbauenden eisernen Brücke über die Themse. Aus den neuesten Berichten der Comittee.
  • Londner Feierlichkeiten bei der Publikation des Definitivfriedens. Friedensausruf und Zug durch Westminster. Empfang des Herolds an der Grenze der City. Unglücksfälle. Illuminationen; drei Hauptpunkte desselben. Haus des französischen Gesandten Otto in Portmanssquare. Drurylane-Theater.
  • Blick auf das letzte Carneval. Maskenfreiheit. Hauptstraßen für den Maskenverkehr. Unglücksfälle. Besondere Maskerade der übertreibenden Mode. Verkappte Orangenschleuderer. Eckelerregende Caricaturen. Ancien grand Sallon. Die Course. Kupferstiche, die darauf erschienen.
  • Picard's Kleinstädter. Gegenstück dazu: les Provinciaux à Paris. Hauptscenen daraus, ein Gemälde von Paris in der Nuß.
  • Letzte Waaren- und Erfindungs-Ausstellung im Louvre. Bedingungen dabei. Ausschmückung des Platzes. Conte's Bleistifte. Detrouvilles Ekmelekseife und hydraulisches Modell. Herhan's Stereotypen. Graff's Siegellack. Hahnenkampf zweier Perückenmacher. Der Riese Friond als Aufseher.
  • Das System des rohen Fleischessens, oder die neueste Schule zum Spatzierengehn.
  • Metallische Zugnadeln.
  • Thorheit des Tages.
  • Inhalt.
  • The raw meat system, or gentlemen in training for pedestrian exercises.
  • Metallic-Tractors.
  • La folie du jour.
  • Bemerkungen über die letzte Londner Friedensillumination. Ursachen der verschiedenen dabei bewiesenen Gesinnungen. Vermehrte Transparents.
  • Londner Künstlergallerie. Große Gemäldeausstellung in Somersethouse. Allgemeine Betrachtung darüber. Warum von jedermann mehrmals besucht? Opie's Familienszene. Lawrence's Prinzessin von Wallis.
  • Londner Künstlergallerie. Fortsetzung. Lautherburgs Seegefecht. West's Belisar und Paddingtoner Reisebarke. Miß Spilsbury Szenen aus Bloomfield's Tales.
  • Londner Künstlergallerie. Die Dorfschule von Bigg und der Dummhut von Barney. Allstons erzählender französischer Soldat. Portraits.
  • Londner Künstlergallerie. Beschluß. Portraits von Hamilton, Wakefield. Des jüngern Smirke Szene aus dem Kaufmann von Venedig. Zwei Seestücke.
  • Erweiterungen Londons. Westindische Dockenkompagnie. Westindische Handelsgesellschaft. Gewirr am alten Zollhaus. Neuer Canal von Paddington. Englisches Lastfuhrwesen. Untergelegte Pferde der Frachtwagen.
  • Entdeckung wegen der Femme invisible in Robertsons Phantasmagorie. (mit Illustr.)
  • Bonaparte's Besuch auf der Nationalbibliothek. B. untersucht die Waffen Franz I. und Heinrichs IV. Blick auf die innere Einrichtung des Antikenkabinets. Il faut l'acheter. Vorsichtsmaaßregeln.
  • Preis-Tabelle der Cuchot'schen Filtrirmaschinen nebst einigen Bemerkungen dazu. (mit Tabellen)
  • Sittengallerie und Gaunerstreiche von Paris nach Modebildern und Caricaturen.
  • Das bronzene Standbild auf einem Fußgestell von und durch ihn Selbst (Pitt).
  • Es kommt mit Eile nach langer Weile! oder John Bull verblüfft über seinen Krüppel-Besuch.
  • Rindfleisch von Preisochsen, oder Leckerbissen des Neunzehnten Jahrhunderts.
  • Inhalt.
  • Register zum neunten Bande des Journals London und Paris.
  • The brazen image erected on a pedestal wrought by himself.
  • Long expected come at last or John Bull disapointed at his crippled visitor.
  • Prize beef or luxury in the nineteenth century.
  • 10.Bd., (1802) (10)
  • 11.Bd., (1803) (11)
  • 12.Bd., (1803) (12)
  • 13.Bd., (1804) (13)
  • 14.Bd., (1804) (14)
  • 15.Bd., (1805) (15)
  • 16.Bd., (1805) (16)
  • 17.Bd., (1806) (17)
  • 18.Bd., (1806) (18)
  • 19.Bd., (1807) (19)
  • 20.Bd., (1807) (20)
  • 21.Bd., (1808) (21)
  • 22.Bd., (1808) (22)
  • 23.Bd., (1810) (23)
  • 24.Bd., (1810) (24)
  • 1.Jg.,1.Bd., (1811) (25)
  • 1.Jg.,2.Bd., (1811) (26)
  • 2.Jg.,3.Bd., (1812) (27)
  • 2.Jg.,4.Bd., (1812) (28)
  • 3.Jg.,5.Bd., (1813) (29)
  • 6.Bd., (1815) (30)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment