10.Bd., (1802) (10)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7583585
Persistent ID:
2238505
Title:
London und Paris
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Rudolstadt
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
910 Geografie, Reisen 050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1.1798 - 12.1810= Bd. 1-24; 1.1811 - 3.1815=Bd. 1-6
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2238505_010_10
Persistent ID:
2238505_010
Title:
10.Bd., (1802)
Publisher:
Verl. d. Hof-, Buch- u. Kunsth.
Year of publication:
1802
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Rechtlichkeit und Einfluß des Alt-Londner Kaufmannsstandes. Thörichte Spöttereien über diesen Stand. Grundvesten seines Kredits. Lebensordnung eines Kaufmannes in der City. Kontrast mit dem westlichen London. Ungegründeter Vorwurf des Wohllebens.
Pages:
289 - 300
Author:
Hüttner, J.C.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • London und Paris
  • 1.Bd., (1798) (1)
  • 2.Bd., (1798) (2)
  • 3.Bd., (1799) (3)
  • 4.Bd., (1799) (4)
  • 5.Bd., (1800) (5)
  • 6.Bd., (1800) (6)
  • 7.Bd., (1801) (7)
  • 8.Bd., (1801) (8)
  • 9.Bd., (1802) (9)
  • 10.Bd., (1802) (10)
  • Blank page
  • Vorblatt
  • Title page
  • Erweiterungen Londons. Fortsetzung. Neue Londner Docken. Ursachen der Vernachlässigung der Binnenufer der Themse. Prächtige Vorschläge. Folgen des Vereinigungskanals von Paddington für die Bewohner von Westminster. Neue Handelsverbindungen. Lustfahrt auf dem Kanal nach Uxbridge. Neue Quelle der Geselligkeit. Aussicht zu wohlfeilern Zeiten.
  • Neue Straßen mitten in London, von Portmanssquare aus. Neuer Markt in der Altstadt Londons. Schilderung eines englischen Marktes. Neue Straßen aus der Poultry und bei Moorfields. Smithfield's Viehmarkt. Snowhill. Temple-bar.
  • Blick an einem Sonntagsmorgen auf die Straßen von London. Sonntagsspatzierfahrt nach Blackwall. Lage des Orts. Feine Ordnung im Wirthshause. Aussicht auf die mit Schiffen belebte Themse. Unglücksfälle. Ebbe und Fluth. Reinigung der Flußtreppen. Neue Docken für die Westindischen Schiffe. Schleusenthore. Bassins. Waarenmagazine.
  • Wie werden Anecdoten entstellt und dramatisirt? Merkwürdiger Beleg hierzu.
  • Filtrirmaschinen. Lowitz der wahre Erfinder. d'Arbefeuille.
  • Warnung an Reisende wegen des Geldes. Himmelschreiende und von keiner Behörde bestrafte Ungerechtigkeiten der französischen Mauthbedienten an der Grenze, besonders in Kranenburg.
  • Scientifische Versuche. - Neue Entdeckungen in den Luftarten, oder Experimentalvorlesung über die Wirkungen der Luft.
  • Die englische Familie zu Paris.
  • Inhalt.
  • Scientific researches! - New discoveries in pneumaticks!
  • La famille anglaise à Paris.
  • Ueber die den Deutschen angeschuldigte Characterlosigkeit. Deutsche in London. Ihre Zahl. Ihre allgemein anerkannten Vorzüge. Deutsche Judenschaft in London. Treue und Arbeitsamkeit, Züge im deutschen Character.
  • Decken, J.F. Graf v.d.: Versuch über den englischen Nationalcharakter. Hannover: Helwing 1802.: Rezension. Townley, J. ; Hüttner, J.C. [Hrsg.]: High life below stairs. Die große Welt in der Bedientenstube. Tübingen: Cotta 1802.: Rezension
  • Der 18te Brumaire. Ohne alle Feierlichkeit. Das Geld dazu wendet Bonaparte auf seine Reise. Rückblick auf die übrigen Feste des verflossenen Jahrs.
  • Rumfordische Suppe in Paris. Erweiterung der Societé philanthropique. Delessert, Duquesnoy.
  • Ueber die lettres de Bureau. Wahres Chamäleonsfutter! Traurige Folge dieser Täuschungen.
  • Der pensionirte Reimschmidt d'Aufreville. Darbendes Verdienst!!
  • St. Cloud. Innere Beschauung. Höflichkeit der Bedienten. Schlafzimmer der Mad. Bonaparte. Der ehrliche Jakobiner.
  • Die Kuhpocken, oder wunderbare Wirkungen der neuen Blatterimpfung.
  • Wettrennen mit Eseln im Bade zu Tunbridge, oder ein Galöppchen die Sandhügel herab um den Preiß der Damenschüssel.
  • Rezept zu kurzweiligen Bade-Belustigungen.
  • Die Pariserin in London.
  • Inhalt.
  • The low - pock - or the wonderful effects of the new inoculation!
  • Neddy races at Tunbridge Wells.
  • La parisienne à Londres.
  • Deutsche in England. Ursache ihrer Wohlgelittenheit. Familienähnlichkeit beider Nationen. Der Deutsche beleidigt den Nationalstolz des Britten weniger. Anstelligkeit und Brauchbarkeit des Deutschen. Talent für Sprachen, Geschmeidigkeit. Wenn bekommt der der Deutsche das Heimweh in England? Verheurathung der Deutschen mit Engländerinnen.
  • Mißliche Heurath in London für Ausländer. Weibliche Schwindler. Heurath durchs Wochenblatt. Kinderzucht. Söhne deutscher Väter mit englischen Müttern sind Anglomanen. Ursachen davon.
  • Verweigertes Begräbniß der Tänzerin, Mlle. Chameroi. Folgen davon. Spottbilder. Urtheile in den Journalen. Bonaparte's eigne Aeußerung darüber im Moniteur. Andrieux Nouvelle darüber, in der Beilage abgedruckt.
  • Saint-Roch et Saint-Thomas, Nouvelle.
  • Erweiterungen des Carousselplatzes. Quai Bonaparte und Desaix. Neue Brücke statt des Pont-rouge, zwischen dem Jardin des plantes und dem gegenüberliegenden Quartiere, zwischen dem Louvre und dem Collège des 4 Nations. Louvre. Neue Kommunikationsstraße zum Palais-Royal. Großes Kanalprojekt. Andere Wünsche und Aussichten. Der Brunnen Desaix auf dem Dauphinplatze.
  • Die Pariser Influenza, la Grippe. Mercier's Bemerkungen darüber. Folge derselben. Große Sterblichkeit. Furcht der Engländer. Auberts Vaudeville darauf.
  • Audienz des Bürgers Volpone und seines Gefolges zu Paris.
  • Die zu St. Roch verschmähte und zu St. Thomas angenommene Leiche.
  • Die triumphirende Religion in Frankreich.
  • Inhalt.
  • Introduction of citizen Volpone and his suite, at Paris.
  • St. Roch. St. Thomas.
  • La religion triomphante.
  • Der englische Knabe entwickelt sich anders, als der teutsche, durch Beispiele erläutert.
  • Die Dreikönigskuchen (twelfth-cakes). Aufputz der Bäcker- und Konditorläden, und Gedränge zum heil. Dreikönigstage. Genießendes und - hungerndes Publikum.
  • Rechtlichkeit und Einfluß des Alt-Londner Kaufmannsstandes. Thörichte Spöttereien über diesen Stand. Grundvesten seines Kredits. Lebensordnung eines Kaufmannes in der City. Kontrast mit dem westlichen London. Ungegründeter Vorwurf des Wohllebens.
  • Der Londner Kaufmann ist sehr wohlthätig. Subscription für die climbing boys (Essenkehr-Jungen). Folgen des guten Kaufmannsgeistes. Sein Beispiel macht ehrlich, thätig und erwerbsam. Falsche Münzer und Bettler machen ihr Glück nicht in der Altstadt.
  • Molé's Beerdigung. Sein Beichtvater. Ursache seines Todes. Seine Verdienste als Schauspieler. Flugschrift.
  • Lebensart und Sitte der Marchands in den Straßen St. Denis und St. Martin. Rangordnung. Tischzettel. Ihre Frauen und Töchter. Ihr höchster Wunsch, ein Landgut, oder eine Kirchenvorsteherstelle. Erklärung des Worts Marguiller. Ihr Kredit.
  • Pariser Witzpröbchen, oder: Liste der neuesten Caricaturen.
  • Die Kinderstube, oder Britannia ruhet in Frieden.
  • Der erste Kuß in diesen zehn Jahren, oder Zusammenkunft zwischen Frau Britannia und Bürger Franz.
  • Englische Familien in Paris oder: Ei! das ist schön!
  • Inhalt.
  • Register zum zehnten Bande des Journals London und Paris.
  • The nursery: - with Britannia reposing in peace.
  • The first kiss this ten years!
  • Familles angloises à Paris.
  • 11.Bd., (1803) (11)
  • 12.Bd., (1803) (12)
  • 13.Bd., (1804) (13)
  • 14.Bd., (1804) (14)
  • 15.Bd., (1805) (15)
  • 16.Bd., (1805) (16)
  • 17.Bd., (1806) (17)
  • 18.Bd., (1806) (18)
  • 19.Bd., (1807) (19)
  • 20.Bd., (1807) (20)
  • 21.Bd., (1808) (21)
  • 22.Bd., (1808) (22)
  • 23.Bd., (1810) (23)
  • 24.Bd., (1810) (24)
  • 1.Jg.,1.Bd., (1811) (25)
  • 1.Jg.,2.Bd., (1811) (26)
  • 2.Jg.,3.Bd., (1812) (27)
  • 2.Jg.,4.Bd., (1812) (28)
  • 3.Jg.,5.Bd., (1813) (29)
  • 6.Bd., (1815) (30)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment