12.Bd., (1803) (12)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7583585
Persistent ID:
2238505
Title:
London und Paris
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Rudolstadt
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
910 Geografie, Reisen 050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1.1798 - 12.1810= Bd. 1-24; 1.1811 - 3.1815=Bd. 1-6
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2238505_012_10
Persistent ID:
2238505_012
Title:
12.Bd., (1803)
Publisher:
Verl. d. Hof-, Buch- u. Kunsth.
Year of publication:
1803
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • London und Paris
  • 1.Bd., (1798) (1)
  • 2.Bd., (1798) (2)
  • 3.Bd., (1799) (3)
  • 4.Bd., (1799) (4)
  • 5.Bd., (1800) (5)
  • 6.Bd., (1800) (6)
  • 7.Bd., (1801) (7)
  • 8.Bd., (1801) (8)
  • 9.Bd., (1802) (9)
  • 10.Bd., (1802) (10)
  • 11.Bd., (1803) (11)
  • 12.Bd., (1803) (12)
  • Blank page
  • Vorblatt
  • Title page
  • Sanders Panorama von Leith. Der Haven von Edinburg. Apologie der Panoramen. Topographie der auf diesen Panoramen vorgestellten Land- und Seegegenden. Gewimmel und Verschiedenheit der Schiffe.
  • Allerlei Bemerkungen und Ansichten. Das Seebad zu Margate. Lächerlicher Unfall dabei. Unglücksfall im Meer. Lustpartie auf der Themse. Ansicht der großen Stadt. Härte des englischen Charakters und dadurch nöthige Strenge der Kriminaljustiz. Ursachen des Selbstmords.
  • Miscellen. Ausstellungen für Geld. Operntheater, der theuerste Sammelplatz der schönen Welt.
  • Händels Messias im Theater von Coventgarden aufgeführet.
  • Der Dichter Bloomfield.
  • Der Bauchredner Borel im Kaffeekeller.
  • Die Wunder des Tages. Ein Liedchen mit Noten.
  • Bevölkerungs- und Armenliste von Paris. Sitte des Selbststillens. (mit Tabellen)
  • Haydn's Schöpfung als Messe zum Cäcilientag in der Kirche St. Roch aufgeführt. Proceß darüber. Geschichte des Pfarrers von St. Roch.
  • Gelehrte Hahnenkämpfe.
  • Ludwig XVI. König v. Frankreich ; Williams, H.M. [Hrsg.]: Correspondance politique et confidentielle inédite. Vol.1-3. Paris 1803.: Rezension. Krüdener, B.J.v.: Valérie ou lettres de Gustav de Linar à Ernest de G. Vol.1.2. Paris 1804.: Rezension
  • Allerlei. Dépouilleurs und Diebsgeschichten.
  • Das tollgewordne Flügelschwert.
  • Die literarische Gesellschaft.
  • Ihr Künstler, seht hier euern Richter.
  • Rückkehr des französischen Tonkünstlers aus Rußland.
  • Beitrag zur Erklärung des Wortes Persifflage.
  • Inhalt.
  • The flying sword run mad.
  • La société littéraire.
  • Artistes voilà vos juges!
  • Retour du musicien francais, de la Russie.
  • Paris und London, eine kleine Parallele.
  • Shakespeare's Gallerie.
  • Erweiterung der Stadt London.
  • Politische Ansichten in London. Unbeschränkte Denk- und Preßfreiheit in London. Gegensatz der Pariser Blätter. Absichtliche Verfälschungen der Pariser Blätter. Peltier. Monlosier. Wilsons Reise.
  • Blicke auf die Pariser Theater und aufs Palais-Royal.
  • Merkwürdiger Proceß des Irländers Macmahon gegen die einseitige Ehescheidung seiner in Paris zurückgelassenen Frau. Auszüge aus der Consultation der Sachwalter und aus dem Briefwechsel der Dame Macmahon. Aehnliche Fakta.
  • Supplement zum Atheisten-Lexikon. La Lande. Proben in den Artikeln Socrates und Mongez.
  • Berüchtigter Juwelen-Diebstahl.
  • John Bull und der Allarmist.
  • Untergang der französischen Kanonierboote.
  • Die Velocifères oder neuen französischen Geschwindfuhren.
  • Inhalt.
  • John Bull and the alarmist.
  • Destruction of the french gun-boats.
  • Velocifères.
  • Parallelen. Die Themse und Seine.
  • Fremde Künstler in London.
  • Warnung an junge unternehmende Künstler in London.
  • Sturm im Drurylaner Theater, als Pizarro dort zum erstenmale aufgeführt wurde.
  • Militairische Wache für London.
  • Fehlschlagungen bei der Eröffnung der Parliamentssitzung durch den König im Oberhause. (Aus dem Briefe einer Teutschen Dame in London).
  • Der Royal-Cirkus. Bemerkungen über englischen Körperbau und Hang zur Verzierung.
  • Das Foundling-Hospital, Findelhaus in London.
  • Zwei Theateranekdoten.
  • Nachtrag zum Macmahonschen Ehescheidungsprozeß.
  • Annehmlichkeiten für die Hausfrau des Mittelstandes in Paris. Blick in die Küche und Gesindestube.
  • Ein Besuch in der Veterinairschule zu Alfort bei Charenton, eine kleine Stunde von Paris.
  • Die Resurrection-men in Paris.
  • Blick auf das Museum der monumens francais.
  • Die Teufelsküche oder Beelzebub beim Schmause.
  • Die Einschiffung der Holländer, oder Wann dich der Teufel beim Kragen faßt, So mußt du fort ohne Ruh' und Rast.
  • Inhalt.
  • The kitchen below or Belzebub going to supper.
  • Dutch embarkation.
  • Flugblätter und Gassenhauer, die wirksamsten Mittel, das Englische Volk zur allgemeinen Bewaffnung anzufeuern. Beispiele und Proben. What have we to fight for? Der Schleichhändler Johnson. Das Volkslied: Bonaparte und Talleyrand, ein Gespräch. The Bantam-cock, eine Ballade auf den ersten Konsul.
  • Fortsetzung. Französische Preßfreiheit. Invasionsskizze, oder Bülletin über Bonapartes Eroberung von London. Satirische Komödienzettel, Clark's Addresse. Parodie des Marseillerliedes. Subscription. Duldung der Ausländer.
  • Musikalische Unterhaltungen in London. Aufführung des Händelschen Messias in Coventgarden. Eröffnung der Oper. Luxus. Signora Grassini. Beurtheilung der ersten Aufführung.
  • Des Königs Krankheit.
  • Entführung der Mrs. Leigh durch die Gebrüder Gordon. Besondere Umstande bei ihrer Verhaftung. Große Anstalten zu ihrem Verhör vor der Grand-Jury in Oxford. Rede des Richters Lawrence. Endurtheil.
  • Spaziergang nach Bicetre im März 1804. Beschreibung verschiedener Wahnsinnigen. Das Kaninchen. Der Dichter.
  • Die Petites-Affiches. Sonderbare Ankündigung. Bureaux d'indication. Des Peruckenmachers Ravel komisches Anerbieten.
  • Schulbücher für die neuorganisirten Lyceen und Verzeichniß derselben nach allen 6 Klassen.
  • Merkwürdige Stelle aus Volney's Werk über die Nordamerikanischen Freistaaten, den Roman Atala betreffend.
  • Der König von Brobdignag und Gulliver.
  • Die Bärenhaut verkaufen, ehe man den Bären gefangen hat, oder: den Ochsen ausschlachten, ehe er todt ist.
  • Inhalt.
  • Register zum zwölften Bande des Journals London und Paris.
  • The king of Brobdingnag and Gulliver.
  • Selling the skin before the bear is caught - or cutting up the bull before he is killed.
  • 13.Bd., (1804) (13)
  • 14.Bd., (1804) (14)
  • 15.Bd., (1805) (15)
  • 16.Bd., (1805) (16)
  • 17.Bd., (1806) (17)
  • 18.Bd., (1806) (18)
  • 19.Bd., (1807) (19)
  • 20.Bd., (1807) (20)
  • 21.Bd., (1808) (21)
  • 22.Bd., (1808) (22)
  • 23.Bd., (1810) (23)
  • 24.Bd., (1810) (24)
  • 1.Jg.,1.Bd., (1811) (25)
  • 1.Jg.,2.Bd., (1811) (26)
  • 2.Jg.,3.Bd., (1812) (27)
  • 2.Jg.,4.Bd., (1812) (28)
  • 3.Jg.,5.Bd., (1813) (29)
  • 6.Bd., (1815) (30)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment