1.Bd. (1804) (43)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3176380
Persistente ID:
2238508
Titel:
Der neue teutsche Merkur
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Weimar
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Erscheinungsverlauf:
1790 - 1810
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2238508_043_16
Persistente ID:
2238508_043
Titel:
1.Bd. (1804)
Verlag:
Verl. des L. Industrie-Comptoirs
Veröffentlichungsjahr:
1804
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Beschreibung

Titel:
Ueber Prags neueste literarische Bemühungen.
Seiten:
320 - 324
Autor:
Voigt, M.W. (?)
Strukturtyp:
Artikel
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
Typ:
allgemeiner Text

Inhalt

Inhalt

  • Der neue teutsche Merkur
  • 1.Bd. (1790) (1)
  • 2.Bd. (1790) (2)
  • 3.Bd. (1790) (3)
  • 1.Bd. (1791) (4)
  • 2.Bd. (1791) (5)
  • 3.Bd. (1791) (6)
  • 1.Bd. (1792) (7)
  • 2.Bd. (1792) (8)
  • 3.Bd. (1792) (9)
  • 1.Bd. (1793) (10)
  • 2.Bd. (1793) (11)
  • 3.Bd. (1793) (12)
  • 1.Bd. (1794) (13)
  • 2.Bd. (1794) (14)
  • 3.Bd. (1794) (15)
  • 1.Bd. (1795) (16)
  • 2.Bd. (1795) (17)
  • 3.Bd. (1795) (18)
  • 1.Bd. (1796) (19)
  • 2.Bd. (1796) (20)
  • 3.Bd. (1796) (21)
  • 1.Bd. (1797) (22)
  • 2.Bd. (1797) (23)
  • 3.Bd. (1797) (24)
  • 1.Bd. (1798) (25)
  • 2.Bd. (1798) (26)
  • 3.Bd. (1798) (27)
  • 1.Bd. (1799) (28)
  • 2.Bd. (1799) (29)
  • 3.Bd. (1799) (30)
  • 1.Bd. (1800) (31)
  • 2.Bd. (1800) (32)
  • 3.Bd. (1800) (33)
  • 1.Bd. (1801) (34)
  • 2.Bd. (1801) (35)
  • 3.Bd. (1801) (36)
  • 1.Bd. (1802) (37)
  • 2.Bd. (1802) (38)
  • 3.Bd. (1802) (39)
  • 1.Bd. (1803) (40)
  • 2.Bd. (1803) (41)
  • 3.Bd. (1803) (42)
  • 1.Bd. (1804) (43)
  • Vorblatt
  • Abr. Gotth. Kaestner.
  • Titelseite
  • An meine Freundin N.G.
  • Europa.
  • Zwei bisher noch ungedruckte Sonette von Rafael.
  • Zweite Ekloge. Crocale.
  • Briefe an den Abt Carpzov in Helmstädt.
  • Ueber statuarische Gruppen-Anordnung und Aufstellung bei den Alten.
  • Aus Stuttgart.
  • Briefe über die neueste Schwedische Literatur.
  • Literaturgeschichte aus Ungarn.
  • Inhalt.
  • Intelligenz-Blatt des Neuen Teutschen Merkurs. 1. Stück. Januar 1804.
  • Herder ist todt.
  • Das Testament des Eudamidas nach einem Gemählde von le Poussin.
  • Die drei Lehren.
  • Ueber die Statuen in Gruppen.
  • Briefe an den Abt Carpzov.
  • Rückblick einiger Neuerungen in der Deutschen Sprache.
  • Archäologische Werke.
  • Christian Ruhl und Gottlieb Kobold zu Kassel.
  • Correspondenznachricht.
  • Inhalt.
  • Intelligenz-Blatt des Neuen Teutschen Merkurs. 2. Stück. Februar 1804.
  • Herders Stern.
  • Sehnsucht nach der Insel Helena.
  • Amors Philosophie.
  • Chor aus ... Antigone vom Vs 582 bis 625 metrisch übersetzt.
  • Papirius. Eine scherzhafte Ballade.
  • Briefe.
  • Uebergang vom Knabenalter zum Jünglingsalter. Eine Vorlesung.
  • Bruchstück aus einem Reise-Tagebuche von ... 1797.
  • Fortgesetzte Korrespondenznachrichten über Ungarns neueste Kultur und Literatur.
  • Ueber den großen Diebstahl in der Nationalbibliothek in Paris.
  • Kasseler Kunstunternehmungen.
  • Edinburgh d. 24sten Jan. 1804.
  • Anzeige der Herausgabe der Schriften Johann Gottfried von Herders.
  • Emporbringung der teutschen Oper.
  • Inhalt.
  • Intelligenz-Blatt des Neuen Teutschen Merkurs. 3. Stück. März 1804.
  • Nachruf an Herder.
  • Herders Tod. An v. K.
  • Der Gedanke. (An Herders Grab.)
  • Die Einsamkeit.
  • Die Geselligkeit.
  • Probe einer Übersetzung der Lusiadas.
  • Briefe.
  • Bruchstück aus einem Reisetagebuche über Wien.
  • Ueber die Klagen, daß die Verdienste großer Männer in den Wissenschaften zu wenig belohnt werden.
  • Ueber Prags neueste literarische Bemühungen.
  • Nothgedrungene Beschwerde, über den Setzer und Corrector des N. D. Mercurs, an den Ober-Consist. Rath Böttiger.
  • Inhalt.
  • Intelligenz-Blatt des Neuen Teutschen Merkurs. 4. Stück. April 1804.
  • 2.Bd. (1804) (44)
  • 3.Bd. (1804) (45)
  • 1.Bd. (1805) (46)
  • 2.Bd. (1805) (47)
  • 3.Bd. (1805) (48)
  • 1.Bd. (1806) (49)
  • 2.Bd. (1806) (50)
  • 3.Bd. (1806) (51)
  • 1.Bd. (1807) (52)
  • 2.Bd. (1807) (53)
  • 3.Bd. (1807) (54)
  • 1.Bd. (1808) (55)
  • 2.Bd. (1808) (56)
  • 3.Bd. (1808) (57)
  • 1.Bd. (1809) (58)
  • 2.Bd. (1809) (59)
  • 3.Bd. (1809) (60)
  • 1.Bd. (1810) (61)
  • 2.Bd. (1810) (62)
  • 3.Bd. (1810) (63)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment