2.Bd., (1812) (2)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3861777
Persistent ID:
2239815
Title:
Deutsches Museum
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Wien
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1.1812 - 4.1813[?]
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2239815_002_16
Persistent ID:
2239815_002
Title:
2.Bd., (1812)
Publisher:
Camesina
Year of publication:
1812
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Sendschreiben an Herrn Hofrath A.B. Müller, durch seine agronomischen Briefe veranlaßt.
Pages:
158 - 178
Author:
Schütz, W.v.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Deutsches Museum
  • 1.Bd. (1812) (1)
  • 2.Bd., (1812) (2)
  • Title page
  • Ueber das Nibelungen-Lied.
  • Einfälle eines Dilettanten über historische Gegenstände.
  • Nachricht von der Breslauer Gemähldesammlung. Ein Beytrag zur schlesischen Kunstgeschichte.
  • Aus dem romantischen Schauspiele Kunegunde, Römisch-Deutsche Kaiserin.
  • Nachricht von Philipp Otto Runge.
  • Olaf's Ausfahrt. Eine nordische Abentheure.
  • Leben des Dichters, Martin Opitz v. Boberfeld. Nebst Bemerkungen über seinen poetischen Charakter.
  • Sendschreiben an Herrn Hofrath A.B. Müller, durch seine agronomischen Briefe veranlaßt.
  • Der Abschied.
  • An die Schönheit.
  • Das Glück.
  • Kunstnachrichten aus Rom.
  • Ueber das historische Schauspiel.
  • Agronomische Briefe.
  • Kaiser Karl der Große. Abschnitt einer altdeutschen poetischen Chronik.
  • Ueber die deutsche Litteratur. Aus einem Briefe.
  • Antwort des Herausgebers.
  • Leben des Dichters, Martin Opitz v. Boberfeld. Nebst Bemerkungen über seinen poetischen Charakter.
  • Doctor Faust.
  • Berichtigung einer Stelle in Dampartins Geschichte von Frankreich. Paris 1810.
  • Ueber ein österreichisches Idiotikon.
  • Ueber ein neues deutsches Sprachwerk, das 1813 erscheinen soll. Ein Vorbeugungs-Versuch.
  • Schloß Karlstein bey Prag.
  • Ankündigung.
  • Beschreibung altdeutscher Gemählde. Fragmente aus einem Briefwechsel.
  • Abendunterhaltungen der Wiedergekehrten.
  • Ueber das Mittelalter. Eine Vorlesung, gehalten 1803.
  • Deutsches Museum. Zweyter Jahrgang 1813.
  • Der Werth der positiven Offenbarung, aus der Unhaltbarkeit der bisherigen philosophischen Bemühungen.
  • Ankündigung einer Schrift über die Vaskische Sprache und Nation, nebst Angabe des Gesichtspunktes und Inhalts derselben.
  • Bemerkungen auf einer Reise durch Deutschland.
  • Scenen aus dem Trauerspiele Zrini.
  • Scenen aus dem Schauspiele Rudolf von Habsburg.
  • Ueber die unmusikalische Beschaffenheit der deutschen Sprache.
  • Antwort des Herausgebers.
  • Timotheus, oder die Gewalt der Musik.
  • Inhalt des zwölften Heftes.
  • Inhalt des zweyten Bandes.
  • 3. Bd., (1813) (3)
  • 4.Bd., (1813) (4)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment