1.Bd. (1791) (17)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3796750
Persistent ID:
2239816
Title:
Berlinische Monatschrift
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Bielefeld
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1783 - 1811
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2239816_017_12
Persistent ID:
2239816_017
Title:
1.Bd. (1791)
Publisher:
Univ.
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Title:
Der Abschied. Gesungen an der Preußischen Gränze.
Pages:
493 - 495
Author:
Brinckmann, K.G.v.
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
Verstext lyrischer Text

Table of contents

Table of contents

  • Berlinische Monatschrift
  • 1.Bd. (1783) (1)
  • 2.Bd. (1783) (2)
  • 1.Bd. (1784) (3)
  • 2.Bd. (1784) (4)
  • 1.Bd. (1785) (5)
  • 2.Bd. (1785) (6)
  • 1.Bd. (1786) (7)
  • 2.Bd. (1786) (8)
  • 1.Bd. (1787) (9)
  • 2.Bd. (1787) (10)
  • 1.Bd. (1788) (11)
  • 2.Bd. (1788) (12)
  • 1.Bd. (1789) (13)
  • 2.Bd. (1789) (14)
  • 1.Bd. (1790) (15)
  • 2.Bd. (1790) (16)
  • 1.Bd. (1791) (17)
  • Inhalt. Januar 1791.
  • Werbung
  • Joh. Eustach von Schlitz, Graf von Görz, Königl. Preuß. würkl. Geheimer Staatsminister, Ritter des Schwarzen Adlerordens, geb. 1737.
  • Title page
  • Inhalt des siebzehnten Bandes.
  • Sinngedichte aus dem Martial.
  • Ueber den neuesten Finanzzustand Frankreichs.
  • An einen angehenden Misanthropen.
  • Lessings Predigt über zwei Texte.
  • Aber die Kaufleute müssen doch auch leben?
  • Plan der Swedenborgischen Gesellschaft zu einer neuen Konstitution für Frankreich, der Nationalversammlung vorgelegt.
  • Nähere Berichtigung über die Nachricht von der Verrätherei des Baron Warkotsch.
  • Gute Poesie vom Anfang dieses Jahrhunderts, aus Magdeburg.
  • Anerbietung der Polnischen Jesuiten.
  • Nachtrag zu dem Gleichniß von der Dreieinigkeit.
  • Berlinische Mortalitäts und Populationstabellen.
  • Werbung
  • Inhalt. Februar 1791.
  • Sinngedichte aus dem Martial.
  • Werbung
  • Drei Gedichte Catulls.
  • Ueber die gänzliche Aufhebung des Droit d'Aubaine in Frankreich.
  • Wagezettel von der Schwere Königs August II von Polen, und einiger andern hohen Personen.
  • Ueber das Verhältniß des anerkannten Geburtsadels deutscher monarchischer Staaten zu den übrigen Klassen ihrer Bürger, in Rücksicht des Anspruchs auf die ersten Staatsbedienungen.
  • Geheime Gesellschaften
  • Der neue Prophet Magno-Cavallo.
  • An das Achtzehnte Jahrhundert, am 31 Dezember 1790.
  • Werbung
  • Inhalt. März 1791.
  • Werbung
  • Sinngedichte aus dem Logau.
  • Einige Anmerkungen über die Zusätze der neuesten Kaiserlichen Wahlkapitulation.
  • Friedrichs Traumgesicht nach der unglücklichen Schlacht bei Kollin. Eine Episode aus dem epischen Gedicht Borussias.
  • Ueber das Benehmen Karls des Großen bei seiner Krönung zu Rom.
  • Hrn. Schlettweins Meinung von einem Bündniß mit den Türken. Schlettwein, J.A.: Die Ungerechtigkeit der Trennung der Niederlande vom Hause Oesterreich. o.O. 1790.: Rezension
  • Ueber das Verhältniß des anerkannten Geburtsadels deutscher monarchischer Staaten zu den übrigen Klassen ihrer Bürger, in Rücksicht auf die ersten Staatsbedienungen.
  • Christliches Heldengespräch beim Begraben der Todten auf dem Schlachtfelde bei Prag, den 7 Mai 1757.
  • Bei der Ankündigung des Denkmals Friedrichs II.
  • Druckfehler im Februar.
  • Aus Elbing sind im J. 1790 nachstehende Waaren versendet worden.
  • Werbung
  • Inhalt. April 1791.
  • Werbung
  • An Flora.
  • Einige Betrachtungen über die bisherige Streitigkeit zwischen Christen und Naturalisten.
  • Die Kriegskunst.
  • Aber die Landleute müssen doch auch leben?
  • Ueber die mannigfaltigen Hypothesen zur Erklärung der Mythologie.
  • Ueber den Ursprung und die obersten Prinzipien des Rechts.
  • Werbung
  • Inhalt. Mai 1791.
  • Werbung
  • Kleine gelegenheitliche Gedichte.
  • Journal einer Reise von Kapsdorf nach Lähn auf den Taubenmarkt. im Februar und März 1791.
  • An Hermotimus. Ueber Empfindung und Vernunft. Eine Rhapsodie.
  • Fortsetzung der Betrachtungen, veranlaßt durch das Dekret der Französischen Nationalversammlung über die Güter der Geistlichkeit.
  • Anmerkungen eines Bürgerlichen über die Abhandlung des Herrn Oberappellationsraths von Ramdohr, die Ansprüche der Adlichen an die ersten Staatsbedienungen betreffend.
  • Eine Rabbinische Parabel. Der Backofen des Achnai.
  • Ueber das höchste Prinzip der Sittlichkeit.
  • Berlinische Geburts- und Mortalitätstabelle vom ersten Quartal des Kirchenjahrs: vom Advent 1790 bis den 18 Febr. 1791.
  • Werbung
  • Inhalt. Junius 1791.
  • Werbung
  • Der Abschied. Gesungen an der Preußischen Gränze.
  • Ueber das Recht der Menschheit, in sofern es zur Grundlage eines Staates dienen kann.
  • Beschluß der Betrachtungen, veranlaßt durch das Dekret der Franz. Nationalversammlung über die Güter der Geistlichkeit.
  • Ueber eine Anerbietung zum Eide.
  • Ueber Lessings gelehrten Briefwechsel.
  • Ludwig XIV., und sein Beichtvater der Jesuit Le Tellier.
  • Auszug eines Schreibens aus Karlsruhe, d. 15 April 1791.
  • Beschreibung einer Reise von Königsberg in das Amt Fischhausen im August 1783.
  • Fragment eines Gesprächs vom Maskentragen.
  • Klagen, an den Mai 1791.
  • Praemia Ab Academia Scientiarum Imperiali Petropolitana publice proposita.
  • Werbung
  • 2.Bd. (1791) (18)
  • 1.Bd. (1792) (19)
  • 2.Bd. (1792) (20)
  • 1.Bd. (1793) (21)
  • 2.Bd. (1793) (22)
  • 1.Bd. (1794) (23)
  • 2.Bd. (1794) (24)
  • 1.Bd. (1795) (25)
  • 2.Bd. (1795) (26)
  • 1.Bd. (1796) (27)
  • 2.Bd. (1796) (28)
  • 1.Bd. (1797) (29)
  • 2.Bd. (1797) (30)
  • 1.Bd. (1798) (31)
  • 2.Bd. (1798) (32)
  • 1.Bd. (1799) (33)
  • 2.Bd. (1799) (34)
  • 1.Bd. (1800) (35)
  • 2.Bd. (1800) (36)
  • 1.Bd. (1801) (37)
  • 2.Bd. (1801) (38)
  • 1.Bd. (1802) (39)
  • 2.Bd. (1802) (40)
  • 1.Bd. (1803) (41)
  • 2.Bd. (1803) (42)
  • 1.Bd. (1804) (43)
  • 2.Bd. (1804) (44)
  • 1.Bd. (1805) (45)
  • 2.Bd. (1805) (46)
  • 1.Bd. (1806) (47)
  • 2.Bd. (1806) (48)
  • 1.Bd. (1807) (49)
  • 2.Bd. (1807) (50)
  • 1.Bd. (1808) (51)
  • 2.Bd. (1808) (52)
  • 1.Bd. (1809) (53)
  • 1.Bd. (1810) (54)
  • 2.Bd. (1810) (55)
  • 1.Bd. (1811) (56)
  • 2.Bd. (1811) (57)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment