2.Bd. (1791) (18)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-3796750
Persistent ID:
2239816
Title:
Berlinische Monatschrift
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Bielefeld
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
Numbering:
1783 - 1811
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-2239816_018_17
Persistent ID:
2239816_018
Title:
2.Bd. (1791)
Publisher:
Univ.
Structure type:
Periodical volume
Partner:
Die recherchierbaren Daten sind Ergebnis der Erschließungsarbeiten des Unternehmens "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das von 1975 - 1987 von der Stiftung Volkswagenwerk und der DFG gefördert wurde.

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Berlinische Monatschrift
  • 1.Bd. (1783) (1)
  • 2.Bd. (1783) (2)
  • 1.Bd. (1784) (3)
  • 2.Bd. (1784) (4)
  • 1.Bd. (1785) (5)
  • 2.Bd. (1785) (6)
  • 1.Bd. (1786) (7)
  • 2.Bd. (1786) (8)
  • 1.Bd. (1787) (9)
  • 2.Bd. (1787) (10)
  • 1.Bd. (1788) (11)
  • 2.Bd. (1788) (12)
  • 1.Bd. (1789) (13)
  • 2.Bd. (1789) (14)
  • 1.Bd. (1790) (15)
  • 2.Bd. (1790) (16)
  • 1.Bd. (1791) (17)
  • 2.Bd. (1791) (18)
  • Title page
  • Inhalt des achtzehnten Bandes.
  • Frie. Wil. Graf v.d. Schulenburg, Königl. Preuß. w. G. Staats- Kabinets- Kriges- u. dirigirender Minister Generallieutenant v. d. Kavallerie, Präsident des Ob. Kriges Kollegiums Ritter des Schwarzen Adler-Ordens u.s.w.
  • Kleine gelegenheitliche Gedichte.
  • Ueber einige dem Schlesischen Adel gemachte Vorwürfe.
  • Etwas zur Vertheidigung des sogenannten Aberglaubens unsrer Vorfahren.
  • Reisen des Jüngern Anachasis, Band IV. S. 61, 62.
  • Die Kriegskunst.
  • Was ist das Eigenthümliche der Aesopischen Fabel? (Eine psychologische Untersuchung.)
  • Über den Grund der Sittlichkeit, aus seiner Republik.
  • Berl. Geburts- u. Mortalitätstabelle vom zweiten Quartal des Kirchenjahrs: vom Advent 1790 bis 1791.
  • An Asterien. Horazens siebente Ode des dritten Buches.
  • Der ächte Geist des Protestantismus.
  • Der Gast und der Wirth über die Würde der Menschheit. Aus einer Gegend des Rheins.
  • Korah, oder der Demagogenfeind. Eine Rabbinische Erzählung aus dem Midrasch.
  • Vielfaches Verbrechen aus geringer Ursache.
  • Von Spanien.
  • Nachricht von einer Friedrich dem Großen zu Stettin zu errichtenden marmornen Bildsäule, und andern Zeitumständen.
  • Einige Briefe über Polen und Preussen. Geschrieben im Sommer 1791.
  • Die Erscheinung, am dritten August 1791.
  • Ueber das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodicee.
  • Lied, am neunten Dezember zu singen.
  • Skalichius.
  • Nachricht an das Publikum, wegen eines Preises auf das beste Lehrbuch über das Neue Preussisch-Brandenburgische Recht.
  • Aufschluß von ein paar Wunderkünsten.
  • An den Jungfernwald bei Berlin. Im Herbst 1790.
  • Eine Kriminalgeschichte. Aus einem Schreiben vom Rhein.
  • Preisfragen einer Akademie der Wissenschaften.
  • Berichtigung.
  • Rede auf dem Deutschen Theater zu Berlin, von einer Schauspielerinn gehalten im Jahr 1767.
  • Skalichius.
  • An eine Freundin, Henriette D-t-r-ch, bei Ueberschickung einer Rosenknospe von Kleists Grabe.
  • Ueber die Juden in Lothringen.
  • An den Mäcenas, wegen eines versprochenen Gedichts. Horazens Vierzehnte Ode des fünften Buches.
  • Wann und wie mag eine Nazion ihre Konstitution verändern?
  • Anekdoten und Charakterzüge aus David Hume's Leben.
  • Ueber Hrn. Kants Aufsatz, in Betref der Theodicee.
  • Ueber die Alexias der Anna Komnena.
  • Die Lichtseher oder die Erleuchteten.
  • Ueber die verdeutschte Ethik des Aristoteles.
  • Ueber die Idee einer bessern Welt.
  • Intoleranz, eine christliche Tugend.
  • Berlinische Geburts- und Mortalitätstabelle vom dritten Quartal des Kirchenjahres 1790 bis 1791.
  • An den Finanzminister von Struensee, bei seiner Erhebung zu diesem wichtigen Staatsposten, d. 20. Oktob. 1791.
  • Edle, patriotische Belohnung einer hochedlen, hochpatriotischen That.
  • Geschichte des Glaubens an die Heiligkeit der Zahl Sieben. Vorgelesen in der Königl. Akademie der Wissenschaften, den 19. August 1791.
  • Ueber die Quellen, aus welchen eine Theodicee zu fließen pfleget.
  • Noch ein Belag zu den Klötzchen des Aberglaubens.
  • Sind denn wirklich alle Menschen gleich?
  • Goldmacher im Preussischen.
  • Anzeige einer neuern Schrift über den Vorschlag einer Kirchenvereinigung und eines allgemeinen Konzils.
  • 1.Bd. (1792) (19)
  • 2.Bd. (1792) (20)
  • 1.Bd. (1793) (21)
  • 2.Bd. (1793) (22)
  • 1.Bd. (1794) (23)
  • 2.Bd. (1794) (24)
  • 1.Bd. (1795) (25)
  • 2.Bd. (1795) (26)
  • 1.Bd. (1796) (27)
  • 2.Bd. (1796) (28)
  • 1.Bd. (1797) (29)
  • 2.Bd. (1797) (30)
  • 1.Bd. (1798) (31)
  • 2.Bd. (1798) (32)
  • 1.Bd. (1799) (33)
  • 2.Bd. (1799) (34)
  • 1.Bd. (1800) (35)
  • 2.Bd. (1800) (36)
  • 1.Bd. (1801) (37)
  • 2.Bd. (1801) (38)
  • 1.Bd. (1802) (39)
  • 2.Bd. (1802) (40)
  • 1.Bd. (1803) (41)
  • 2.Bd. (1803) (42)
  • 1.Bd. (1804) (43)
  • 2.Bd. (1804) (44)
  • 1.Bd. (1805) (45)
  • 2.Bd. (1805) (46)
  • 1.Bd. (1806) (47)
  • 2.Bd. (1806) (48)
  • 1.Bd. (1807) (49)
  • 2.Bd. (1807) (50)
  • 1.Bd. (1808) (51)
  • 2.Bd. (1808) (52)
  • 1.Bd. (1809) (53)
  • 1.Bd. (1810) (54)
  • 2.Bd. (1810) (55)
  • 1.Bd. (1811) (56)
  • 2.Bd. (1811) (57)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment