2.Bd., (1787) (2)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-4823189
Persistent ID:
2241757
Title:
Vorlesungen der Churpfälzischen Physikalisch-Ökonomischen Gesellschaft in Heidelberg
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Mannheim
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie 330 Wirtschaft 500 Naturwissenschaften
Numbering:
1.1784/85(1785) - 5.1789/90(1790/91)
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-4844175
Persistent ID:
2241757_002
Title:
2.Bd., (1787)
Publisher:
Schwan und Götz
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1785

Description

Title:
Versuch einer neuen Lehrart die Pflanzen nach zwei Methoden zugleich, nehmlich nach der künstlichen und natürlichen, zu ordnen, durch ein Beispiel einer natürlichen Familie erörtert.
Pages:
327 - 450
Author:
Medicus, Friedrich Casimir
Structure type:
Article
Collection:
Journals of the German Enlightenment
Typ:
allgemeiner Text

Table of contents

Table of contents

  • Vorlesungen der Churpfälzischen Physikalisch-Ökonomischen Gesellschaft in Heidelberg
  • 1.Bd., (1785) (1)
  • 2.Bd., (1787) (2)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorblatt
  • Vom hohen Werth eines rechtschaffenen staatswirthschaftlichen Landbeamtens, hergeleitet aus der landwirthschaftlichen Geschichte des freiherrlich Urküllischen Guts zu Münchszell.
  • Etwas zur Geschichte der pfälzischen Oberämter überhaupt und zur ältern und neuern Geschichte und Erdbeschreibung des Oberamtes Bretten insbesondere.
  • Ueber das Studium der angewandten Botanik.
  • Von demjenigen Verhalten der Staaten gegen einander, welches sowohl dem öffentlichen als dem Privatwohle am angemessensten wäre.
  • Vorschläge zu einem bequemern Cameral-Rechnungs-Styl.
  • Ueber die Ursachen, warum ökonomische Gesellschaften nicht immer den Nuzen gestiftet haben, den man von ihnen erwartete.
  • Versuch einer neuen Lehrart die Pflanzen nach zwei Methoden zugleich, nehmlich nach der künstlichen und natürlichen, zu ordnen, durch ein Beispiel einer natürlichen Familie erörtert.
  • Fünfter Abschnitt. Register zu der vorhergehenden Abhandlung.
  • Auszüge aus drei eingesandten Abhandlungen.
  • Versuche über das Oel der weisen Kornwürmer.
  • Beobachtung über die Haarkugeln beim Rindvieh.
  • Eine kleine, aber doch nüzliche Anstalt bei allen Pressen zu flüssigen Materien.
  • 3.Bd., (1788) (3)
  • 4.Bd., (1789) (4)
  • 5.Bd., (1790) (5)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment