3.Bd., (1788) (3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-4823189
Persistent ID:
2241757
Title:
Vorlesungen der Churpfälzischen Physikalisch-Ökonomischen Gesellschaft in Heidelberg
Structure type:
Periodical
Place of publication:
Mannheim
Collection:
Journals of the German Enlightenment
DDC Group:
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie 330 Wirtschaft 500 Naturwissenschaften
Numbering:
1.1784/85(1785) - 5.1789/90(1790/91)
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-4853543
Persistent ID:
2241757_003
Title:
3.Bd., (1788)
Publisher:
Schwan und Götz
Structure type:
Periodical volume
Year of publication:
1788

Description

Title:
[Tabula I].
Pages:
649 - 649
Structure type:
Image
Collection:
Journals of the German Enlightenment

Table of contents

Table of contents

  • Vorlesungen der Churpfälzischen Physikalisch-Ökonomischen Gesellschaft in Heidelberg
  • 1.Bd., (1785) (1)
  • 2.Bd., (1787) (2)
  • 3.Bd., (1788) (3)
  • Vorblatt
  • Title page
  • Inhalt.
  • Title page
  • Beschreibung der Orangerie- und Treibhäuser des Churfürstlichen botanischen Gartens in Mannheim, nebst denen, bei derselben Baue angewandten Grundsäzen.
  • Versuche über die Brauchbarkeit verschiedener einheimischer und ausländischer Gewächse für Färbereien.
  • Bemerkungen über die wichtigsten Theile der Gewerbpolizei.
  • Versuch, die eigenthümlichen und rechtmäsigen Grenzen der Polizei zu bestimmen.
  • Abhandlung von dem Handelsrange der Russen. Erste Abtheilung.
  • Zweifel über den Bevölkerungsgrundsaz als ersten Grundsaz staatswirthschaftlicher Wissenschaften.
  • Ueber den Ursprung und die Bildungsart der Schwämme.
  • Aeltere und mittlere Geschichte des Salzwerkes zu Salzhausen bei Nidda.
  • Fortsezung der Geschichte des Salzwerkes zu Salzhausen.
  • Umständliche Beschreibung des Churpfälzischen Oberamtes Bacharach, vorzüglich in Rücksicht auf dessen vortrefflichen Weinbau.
  • Systematische Beschreibung der vorzüglichsten in den Rheinischen Gegenden bisher entdeckten Mineralien, besonders der Quecksilber-Erze.
  • Erklärung der Kupfertafel zu der Langsdorfischen Abhandlung von den Salzwerken zu Salzhausen. Seite 447.
  • Schriften der Churpfälzischen physikalisch-ökonomischen Gesellschaft und deren Mitglieder.
  • [Tabula I].
  • [Tabula II].
  • 4.Bd., (1789) (4)
  • 5.Bd., (1790) (5)

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment