Band 3 (1788) (3)

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-6134719
Persistente ID:
2318920
Titel:
Teutsche Staatskanzlei / Deductions- und Urkundensammlung
Strukturtyp:
Zeitschrift
Ort:
Ulm
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung
DDC Sachgruppe:
340 Recht
Erscheinungsverlauf:
1.1785 - 15.1799[?]
Zugriffslizenz:
Public Domain Mark 1.0
Zugriffslizenz Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-6146678
Persistente ID:
2318920_003
Titel:
Band 3 (1788)
Verlag:
Stettin
Veröffentlichungsjahr:
1788

Beschreibung

Strukturtyp:
Titelseite
Sammlung:
Zeitschriften der Aufklärung

Inhalt

Inhalt

  • Teutsche Staatskanzlei / Deductions- und Urkundensammlung
  • Band 1 (1785) (1)
  • Band 2 (1786) (2)
  • Band 3 (1788) (3)
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Inhalt des dritten Bandes der Deductions- und Urkundensammlung.
  • I. Beschluß der gräflich Witgensteinischen Recursschrift in der Spaurischen und Witgensteinischen Ehesache.
  • II. Recursmemorial des Hessendarmstädtischen Gesandten Freiherrn von Gemmingen, die im Hessischen gelegene Einkünfte der von dem Kurfürsten zu Mainz aufgehobenen Klöster betreffend.
  • III. Die Rechte der Landeshoheit Teutscher Reichs-Stände auf die in ihren Ländern gelegene Güter und Gefälle, eines neuerlich unterdrückten und aufgehobenen ausländischen katholischen Mediat-Klosters, wider die Eingriffe des Landesherrn des Klosterorts vertheidigt; [...]
  • IV. Schreiben der Hessendarmstädtischen Gesandschaft an die allgemeine Reichsversamlung vom 4. Julii 1785.
  • V. Kurmainzisches Gesandtschaftsschreiben an die Reichsversammlung vom 10. Julii 1785.
  • VI. Beweis, daß die Entscheidung der Sache Sr. kurfürstlichen Gnaden und der hohen Schule zu Mainz gegen die Herren Landgrafen zu Hessendarmstadt und Homburg Hochfürstliche Durchlauchten keiner authentischen Erklärung des westphälischen Friedens, [...]
  • VII. Hessen-Hanauisches Recursschreiben und Promemoria die im Hanauischen gelegenen Einkünfte der aufgehobenen Mainzer Klöster betreffend.
  • VIII. Eigentliche Beschaffenheit des im Februar 1787. mit Heßischen Kriegsvölkern geschehenen Ueberzuges der Grafschaft Schaumburg Lippischen Antheils.
  • IX. Vollständige Darstellung der Rechte des größern bürgerlichen Raths zu Nürnberg sowohl überhaupt, als besonders in Steuersachen.
  • Band 4 (1788) (4)
  • Band 5 (1789) (5)
  • Band 6 (1790) (6)
  • Band 7 (1791) (7)
  • Band 8 (1793) (8)
  • Band 9 (1794) (9)
  • Band 10 (1795) (10)
  • Band 11 (1796) (11)
  • Band 12 (1797) (12)
  • Band 13 (1798) (13)
  • Band 14 (1799) (14)
  • Band 15 (1799) (15)

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment