Deutsche Heldensagen nach den Quellen erzählt

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7290761
Persistent ID:
2512773
Title:
Deutsche Heldensagen nach den Quellen erzählt
Author:
Klee, Gotthold
Illustrator:
Bauer, Karl
Structure type:
Monograph
Publisher:
Verlag C. Bertelsmann
Year of publication:
1933
Place of publication:
Gütersloh
Date of creation:
9/25/18 3:03 PM
Collection:
Aiga Klotz Collection of Children's and Young Adult Literature
Signature:
ZS175 Q6
Location:
Universitätsbibliothek Bielefeld
DDC Group:
830
Access License:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Access License Note:
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
Access License Link:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-fz/

Description

Title:
Die Amelungensage.
Pages:
[84] - 253
Structure type:
Chapter
Collection:
Aiga Klotz Collection of Children's and Young Adult Literature

Description

Title:
I. Dietrichs Jugend.
Pages:
[84] - 103
Structure type:
Chapter
Collection:
Aiga Klotz Collection of Children's and Young Adult Literature

Description

Title:
1. Wie Dietrich das Schwert Nagelring und den Helm Hildegrim gewann.
Pages:
[84] - 87
Structure type:
Chapter
Collection:
Aiga Klotz Collection of Children's and Young Adult Literature

Table of contents

Table of contents

  • Deutsche Heldensagen nach den Quellen erzählt
  • Cover
  • Endsheet
  • Title page
  • Andenken
  • Inhalt.
  • Wieland der Schmied.
  • 1. Wie Wieland schmieden lernte.
  • 2. Wie Wieland zum Könige Nidung kam und mit Amilias wettete.
  • 3. Wie Wieland verbannt wurde und im Wolfstale wohnte.
  • 4. Wie König Nidung Wielanden lähmen ließ und dieser sich rächte.
  • Walter und Hildegunde.
  • 1. Wie Hagen, Hildegunde und Walter als Geiseln nach Hunnenland kamen und wieder von da entrannen.
  • 2. Wie Walter gen Burgundenland kam, und wie König Gunther ihn am Wasgenstein traf.
  • 3. Wie Walter elf Helden des Königs bestand.
  • 4. Wie Walter mit Hagen und Gunther focht.
  • König Rother.
  • 1. Wie es Rothers Boten erging und er selber ihnen nachfuhr.
  • 2. Wie die Helden am Kaiserhofe empfangen wurden.
  • 3. Wie die Kaiserstochter den fremden Helden zu sehen begehrte.
  • 4. Wie Rother mit der Prinzessin redete und seine Freunde wiedersah.
  • 5. Wie Rother den Heiden Imelot fing und mit der Kaiserstochter entwich.
  • 6. Wie sich der Kaiser rächte.
  • 7. Wie Rother abermals nach seinem Weibe fuhr und wie ihm die Fahrt gelang.
  • Die Amelungensage.
  • I. Dietrichs Jugend.
  • II. Wittigs erste Ausfahrt.
  • III. Dietrich und Ecke.
  • IV. Dietleibs erste Ausfahrt.
  • V. Zwerg Laurin.
  • VI. Der Rosengarten von Worms.
  • VII. Sibichs Verrat.
  • VIII. Albharts Tod.
  • IX. Die Schlacht vor Raben.
  • X. Dietrichs Heimkehr und Ausgang.
  • Die Nibelungenfrage.
  • I. Siegfrieds Heldentaten und Tod.
  • II. Kriemhildens Rache.
  • Die Hegelingenfrage.
  • I. Hagen und Hilde.
  • II. Gudrun.
  • Endsheet
  • Cover

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment