Aus einem Knaben wird ein Mann

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-7333554
Persistente ID:
2513417
Titel:
Aus einem Knaben wird ein Mann
Untertitel:
Johann Hinrich Wichern - seine Jugend, sein Werk
Autor:
Koenneritz, Marie von
Illustrator:
Heller, Bertha
Strukturtyp:
Monographie
Verlag:
Agentur des Rauhen Hauses G.m.b.H.
Veröffentlichungsjahr:
1932
Ort:
Hamburg
Erstellungsdatum:
22.11.18 13:46
Sammlung:
Kinder- und Jugendbuchsammlung Aiga Klotz
Signatur:
ZS176 E0
Standort:
Universitätsbibliothek Bielefeld
DDC Sachgruppe:
830
Zugriffslizenz:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Zugriffslizenz Hinweis:
Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG)
Zugriffslizenz Link:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/lizenzen/rv-fz/

Beschreibung

Strukturtyp:
Einband
Sammlung:
Kinder- und Jugendbuchsammlung Aiga Klotz

Inhalt

Inhalt

  • Aus einem Knaben wird ein Mann
  • Einband
  • Vorsatz
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Warum Heini in die Spielschule kam.
  • Eine Christnacht wie noch nie.
  • Sollen wir das alles auf einmal aufessen?
  • Wir ziehen auch fort.
  • Nach Buxtehude.
  • Die Kosaken kommen.
  • Heini als Landwirt.
  • Friede.
  • Der Mann mit dem großen Bart.
  • Ein Knabenkampf um Christus.
  • Der kranke Vater.
  • Mutters Helfer.
  • Die Frau des Astronomen.
  • Im Stübchen unter dem Lindenbaum.
  • Der Weihnachtsabend 1827.
  • Mutter und Sohn.
  • Der Hundetanz.
  • In der Postkutsche.
  • Ein Paket aus Göttingen.
  • Heimweh in Berlin.
  • Sieh, wie mir's geht!
  • Bild
  • Auf kahlem Feld.
  • Abendgespräch im Haus Sieveking.
  • Das Rauhe Haus.
  • Hamburger Straßengespräch.
  • Der Anfang im Rauhen Haus.
  • Das erste Geschenk.
  • Der Ausreißer.
  • Die ersten Holzschuhe.
  • Der Wall.
  • Ein neues Knabenhaus.
  • Eine Mutter.
  • Ihr erster Besuch.
  • Bild
  • Die Brüder.
  • Das schönste Festgeschenk.
  • Der Besuchstag.
  • Ein schwieriger Gerichtsfall.
  • Das Beet des Faulen.
  • Ein Hausmittel gegen Augenverdrehen.
  • Philipps Tauben.
  • Frieders Geheimnis.
  • Die rote Federbüchse.
  • Schwere Tage.
  • Weihnachten im Rauhen Haus.
  • Weihnachtsecho.
  • Die Probe beweist, daß das Exempel stimmt.
  • Inhalt
  • Werbung
  • Vorsatz
  • Einband

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest PDF DFG-Viewer Mirador Bibliothekskatalog RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF)

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment