2 (1779) (2 (1779))

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-611735
Persistent ID:
1856120
Title:
Beyträge zum teutschen Staats- und Fürstenrechte
Author:
Pütter, Johann Stephan Scherl, Bernhard M.
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Olms
Place of publication:
Göttingen
Date of creation:
11/19/12 6:17 PM
Collection:
Digitized Imprints
Signature:
KA081.3+KD481 P977
Location:
Universitätsbibliothek Bielefeld
DDC Group:
340 Recht 342 Verfassungs- und Verwaltungsrecht 342.029 Verfassungsgeschichte 943.057 Heiliges Römisches Reich; Regierungszeit von Joseph II., 1765–1790
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

URN:
urn:nbn:de:0070-disa-624052
Persistent ID:
619530
Title:
2 (1779)
Author:
Pütter, Johann Stephan Scherl, Bernhard M.
Structure type:
Volume
Publisher:
Vandenhoeck und Ruprecht
Year of publication:
1779
Place of publication:
Hildesheim [u.a.]
Date of creation:
3/5/18 3:06 PM
Collection:
Digitized Imprints
Signature:
KA081.3+KD481 P977[2
Location:
Universitätsbibliothek Bielefeld
Access License:
Public Domain Mark 1.0
Access License Link:
http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/

Description

Structure type:
Title page
Collection:
Digitized Imprints

Table of contents

Table of contents

  • Beyträge zum teutschen Staats- und Fürstenrechte
  • 1 (1777) (1)
  • 2 (1779) (2 (1779))
  • Title page
  • Inhalt
  • XXI. Vom Verhältnis zwischen Gesetzbüchern und Gewohnheits-Rechten.
  • XXII. Vom Verhälntis zwischen gemeinen und besonderen Rechten nach allgemeinen Grundsätzen überhaupt.
  • XXXIII. Wie das Justinianisch Römische Gesetzbuch in Teutschland zur gesetzlichen Kraft gediehen sey?
  • XXIV. Wie mit dem Justinianischen Gesetzbuche die Longobardischen Lehnrechtsbühcer in Teutschland zur Rechtstrafe gediehen?
  • XXV. Wie das päpstlich canonische Rechte in Teutschland angekommen?
  • XXVI. Wie die Rechtskraft der in Teutschland üblichen fremden Gesetzbücher zwar im Grunde auf irrigen Meynungen beruhe, aber doch noch fest bestehe?
  • XXVII. Ob ausser den unter dem Namen der gemeinen Rechte üblichen Gesetzbüchern sonst nichts in Tuetschland gemeinen Rechte seyn könnte?
  • XXVIII. Erheblihce Folgen des Satzes: das es zweyerley gemeine Rechte in Teutschland gebe.
  • XXIX. Vorzüglicher Gebrauch der einheimischen und gemeinen Rechte unter dem Teutschen hohen Adel.
  • XXX. Ob von besonderen Verfügungen einzelner Käufer der Schluß gelte: daß es nur ganz besondere Rechte seyen, un das Gegentheil vilmehr gemeinen Rechts seyn müsse?
  • XXXI. Ob die grössere Gewißheit der fremden gemeinen Rechte für deren vorzüglichen Gebrauch von Ausschlag geben könne?
  • XXXII. Lehrreiches Beispiel wie selber unleugbare Gewohnheiten und ganz eigenthümliche Stücke der Teutschen Verfassung oft Gefahr gelaufen sind, durch die in Teutschland eingeführten fremden Gesetzbücher verdrängt zu werden.
  • XXXIII. Ob es billig sey, mit erkanntem Ungrunde der Ausflüchte, womit mache Teutschen Sachen bisher gegen das Römische Rechte aus irriger Anwendung anderer Lehren desselben gerettet worden, jetzt die Sache selbst wieder in Verfolgung Römische Grundsätze anzufechten?
  • XXXIV. Ob es als eine allgemeine Regel angenommen werden könne, daß Erbverträge reichständischer Häuser ohne kaiserliche Bestätigung nicht zu rechst beständig seyen?
  • XXXV. Ob und wie weit Rechtsätze aus reichsgerichtlichen Erkenntnissen behauptet werden können?
  • XXXVI. Daß die Gemeinschaft des Eigenthums der natürlich Grund aller Erbfolge sey.
  • XXXVII. Ueber den Unterschied der Römischen und Teutschen Grundsätze von der Erbfolge überhaupt.
  • XXXVIII. Das der Vorzug des Mannstamms vor Töchern und weiblichen Nachkommen wie er unter dem Teutschen hohen un niedern Adel üblich ist, ncihts unbilliges in sich fasse.
  • XXXIX. Lehrreiches Beispiel eine nach aller Strenge geführten Beweises eines Gewohnheitsrechts den Vorzug des Mannstamms vor Töchtern betreffend, nebst der darauf erfolgten ganz neuen Osnabrückischen Landeverordnung.

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador Library Catalogue RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (JPG)

Image fragment

Image with frame IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Image with frame
IIIF image fragment